Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2016, 15:10
Leuchtturm66 Leuchtturm66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 39
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Hallo Martina!

Nun hast du ja deine Op schon hinter dir und ich hoffe,es ist soweit alles gut verlaufen!

Ja...ich hatte damals diesen Thread ins Leben gerufen,da es mir echt mies ging.

Mittlerweile hatte ich letztes Jahr noch eine andere "Baustelle",hatte noch zwei Op`s und Reha hinter mir...
Aber ich weiss nicht was mit mir passiert ist,nach den Op`s und Reha....ich habe auf einmal zu mir gesagt,hey mir kann keiner mehr was!

Im Beruf nicht und nicht in der Verwandtschaft!
Wer mir blöd kommt,der soll erstmal das erlebt haben,was ich binnen zwei Jahre erlebt hatte!

Und dann habe ich wohl so ein Selbstbewusstsein ausgestrahlt und tue es noch,das alle auf einmal nett und freundlich sind!
Und ich habe gelernt NEIN zu sagen,ohne schlechtes Gewissen.

Denn ich habe nur dieses eine Leben und bin nun schon zweimal an fiesen Krankheiten knapp weggeschrammt,ich muss auf mich aufpassen und sehen das es mir gutgeht...

Und so bin ich heute noch immer und es geht mir sehr gut dabei,auch wenn einige Menschen den Kopf schütteln und reden,weil der Leuchtturm nicht mehr zu allem ja und amen sagt.
Aber das ist mir egal

Ich hoffe,euch geht es soweit auch gut und ihr könnt das Leben geniessen!

LIebe Grüße
Leuchtturm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2017, 13:48
Benutzerbild von Mona Lisa 2013
Mona Lisa 2013 Mona Lisa 2013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2014
Beiträge: 229
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Hallöchen Ihr Lieben

vielleicht kennt mich ja die eine oder andere noch. Habe mich in letzter Zeit doch etwas rar gemacht, was an sich kein schlechtes Zeichen ist.

Also um eins vorweg zu nehmen.... bis auf Kleinigkeiten wie Probleme mit Rücken und Bandscheibe geht es mir gut.

Nun zu meinem Problemchen. Ich brauche mal Input. Also ich hatte ja 2015 einen befristeten Job in Vollzeit angefangen, wo ich nach kleinen Startschwierigkeiten doch alles super meisterte. Habe dann auch eine Verlängerung für ein weiteres Jahr (bis 03/2017)bekommen. Soweit so gut.
Ende letzten Jahres dann die Nachricht das niemand mehr im Unternehmen eine Entfristung bekommt
Also habe ich angefangen mich zu bewerben. Habe dann auch eine Stelle zum 01.03.2017 bekommen und die Befristung gekündigt.

Nun habe ich folgendes Problem. Bereits bei Übergabe /anlernen an einem Resturlaubstag wusste ich, dass der Job nichts für mich ist. (Vetrag war schon unterschrieben)
Bauch sagt nein, Kopf sagt du musst. Also angefangen am 01. März und es passt nicht.
Was genau würde den Rahmen sprengen. Aber ich kann nachts nicht mehr schlafen, kann nicht abschalten und habe permanent Bauchweh
Heute früh bin ich dann zum Arzt weil es wirklich nicht mehr ging. Bin jetzt für eine Woche krank geschrieben. Ich denke dieser negative Stress ist nicht gut für mich und bin innerlich dort schon weg. Aber wie krieg ich das hin? Kann ja nicht kündigen. Weil mir ne Sperre vom Amt droht.
Ja viele werden sagen ich habe Probleme, soll froh sein das es mir gut geht.....aber ich will mich auch nicht krank machen
Das kenne ich so nicht von mir. Bin eigentlich ein Kämpfer, aber das ist mir alles irgendwie zuviel.
Neue Bewerbungen laufen, aber das kann dauern.

Was würdet ihr denn tun?

Wer bis jetzt gelesen hat ...Danke

LG; Mona
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2017, 20:54
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Liebe Mona, wunderbar ein Lebenszeichen von Dir zu sehen, dass es Dir gut geht - es ist ja so still hier geworden und manchmal fragt man sich, was aus allen geworden ist.

Das mit Deinem neuen Job tut mir ja sooooo leid zu lesen!
Und Du bist Dir wirklich GANZ sicher, dass es nicht besser werden könnte, wenn Du noch ein bissel weitermachst und auch nicht für eine Weile als Überbrückung aushaltbar ist? Wahrscheinlich eine blöde Frage, sonst würdest Du es sicher nicht so schildern.

Ich dachte nur gerade: ich habe im Oktober eine neue Stelle angefangen und es war so dermaßen hart, den Einstieg zu schaffen. Die noch fehlenden Routinen haben mir im alten Job so viel Kraft gespart und das mußte ich jetzt alles mühsam immer mit 100% Leistung fahren - dachte so manches Mal, dass ich das niemals packe. Aber jetzt läuft es und ich bin sehr froh.
Und ich könnte mir niemals nach einer Woche Arbeit schon so eine feste Meinung gemacht haben, aber vielleicht hast Du ja auch einen besseren Riecher.

Ich sehe folgende Optionen...

Du kündigst innerlich und gehst nur hin, um Geld zu verdienen, bis Du was neues hast und dann sofort weg. Das könnte doch vielleicht den inneren Druck rausnehmen?

Wenn das gar nicht geht: also ich finde Du darfst krank sein. Wenn der Job Dich krank macht (und so beschreibst Du es), dann ist das krank und nicht Simulation. Die Seele ist genauso wichtig, wie ein gebrochenes Bein. Wenn Du Glück hast, kündigen sie Dich dann in der Probezeit und dann hast Du Deine Sperrfrist nicht, oder sehe ich das falsch (kenne mich mit Sperrfristen nicht so gut aus)?
Zum Arzt, sagen dass Du nicht mehr schlafen kannst und Zeit brauchst um Dir klar zu werden, was zu tun ist.

Alles Gute Dir!!!

Geändert von gitti2002 (06.03.2017 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2017, 06:19
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Hallo Mona

Ich hab Mohnblume im Prinzip nichts hinzuzufügen, dachte ich füge noch eine Anekdote an.
Und zwar hatte mein Mann auch mal so einen Griff-in's-Klo Job.
Ich hatte ECHT Angst um ihn, so gestresst und fertig war er...
Und ich habe "Okay, also das geht GAR nicht, wir müssen Dir was anderes finden!" gesagt. (War ziemlich ungünstig "eigentlich" hätte er das machen "müssen" - lange Geschichte.) Jedenfalls ging es ab dem Moment in dem wir "Das GEHT so nicht, Du lässt Dich hier NICHT verheizen und wenn sich das negativ auswirkt, ist es halt so!" SOFORT deutlich besser. Ist halt ein anderes "durchhalten" wenn man weiß, dass es nur für ein paar Monate ist.
Mein Mann hatte nach etwa 3Monaten was anderes und hat sogar noch 2 der netten Kollegen aus dem doofen Job 'abgeworben' und mitgenommen...

Wenn ICH es wäre : Ich schriebe Bewerbungen. Ich hörte auf zu versuchen alles perfekt zu machen und machte alles nur irgendwie. Vielleicht ginge es dann auch etwas leichter. Ist nur für den Übergang...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2017, 19:38
Leuchtturm66 Leuchtturm66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 39
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Hallo zusammen!

Ich melde mich auch kaum noch....lese aber oft im Forum!

Mir geht es mittlerweile so lala....bin noch immer müde,jeden Tag,egal ob ich viel oder wenig geschlafen habe.

Und ich bin nicht mehr belastbar,wenn ich meine paar Stunden Arbeit hinter mir habe,bin ich erledigt und froh wenn nicht noch ein Arzttermin oder etwas anderes ansteht.
Geht es euch auch so?

Seitdem ich nun auch noch knapp an einem Schlaganfall vorbeigeschrammt bin,ist eh immer irgendetwas.
Mal Kopfschmerzen,Erkältung oder Magen-Darm....

In der Arbeit schlage ich mich mal so und so.
Je nach Tagesform stehe ich da wie ein Fels oder das Gegenteil.

Nun zu dir Mona:
Ich würde auch nebenher Bewerbungen schreiben und wenn es aber garnicht mehr geht,zum Doktor gehen!
Ich glaube bei Krebs spielt auch viel die Psyche mit.

Hoffe,euch geht es ansonsten allen soweit gut und wir können uns auf den Frühling freuen

LG
Leuchtturm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55