![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Mammapia,
es ist hier schon viel Richtiges geschrieben worden, dass ich es nicht alles wiederholen will. DENNOCH: Nichts überstürzen! Das scheint mir ein äußerst wichtiger Aspekt. Ich hatte im Nov. 2012 eine beidseitige Mastektomie mit späterem Brustaufbau mit Implantaten. Ganz anders als bei den meisten Patientinnen, die sich für diese Methode entschieden haben und gut damit gefahren sind, ist es bei mir von Anbeginn schiefgelaufen und ich habe höllische Schmerzen ertragen müssen bis ich in einer 5. BRUST-OP im Dez. 2015 mir die Prothesen habe entfernen lassen. Jetzt geht's langsam bergauf. GsD ist dieser schlechte Verlauf wohl selten, aber hätte ich damals gewusst, was ich heute weiß, hätte ich niemals einen Aufbau in Erwägung gezogen. Weder mit Implantaten noch mit Lappenplastiken, bestenfalls mit Lipofilling. Die beidseitige Mastektomie geht für mich bis heute in Ordnung. Ich wünsche dir die erforderliche Geduld und gute Beratung, die du brauchst, um für dich die richtige Entscheidung zu treffen. Alles Gute. LG Hertzhaus Geändert von Hertzhaus (27.02.2016 um 18:12 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
#2
|
||||
|
||||
|
nur zu deiner frage, pia, nein ich trage keine prothesen. ehrlich gsagt weiß ich nicht, wie viel gestarrt wird, ich achte nicht drauf (manchmal fällt es halt auf). im schwimmbad, ja da fällt es mir schon öfter auf, aber, naja, nicht so schlimm. gehe auch wieder FKK schwimmen.
ich bin auch eher der typ, der mit prothesen nicht so gut zurechtkommt, ich will lieber morgens halbwegs sio aufwachen wie ich dann durch den tag gehe. klingt vielleicht komisch, aber für mich fühlt es sich okay an. prothesen hab ich nichtmal bestellt. alles gute, suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo - Ich kann deine Sorge sehr gut verstehen...stand damals ähnlich da
(lies mal mein Thread: Angst vor Chemo...) Da beschreib ich meinen Verlauf mit subkutaner Mastektomie - zertif.Brustzentrum Ich kann dich aufgrund meiner Erfahrungen aufmuntern es zu tun die VORTEILE überwiegen: 1 NIX RISKIEREN - das war halt meine Devise 2. zwei gleichgroße/schwere Brüste 3. alles mit nur einer Narkose erledigt / nur einmal Schmerzen / einmaliger zw. 5-7 Tagen stat.Aufenthalt 4. Alles an Gewebe wird eingeschickt (Path.Befund) dann weist Du ganz genau wo Du dran bist oder warst... Bei mir waren die Schmerzen sehr gut erträglich gewesen - bekommst ja immer ne Pille - sogar manchmal mehr als nötig (habe sogar auch was zurückgehen lassen) bin sogar am Eingriffstag wieder aufgestanden und Besuch empfangen (naja die lästigen Drainagen hast paar Tage dran aber die packt man einfach in eine Stofftasche ) Wichtig für mich war es auch die Lympfknoten SENTINEL zu überprüfen ob die sauber sind...aber des kann jeder machen wie er denkt...zumal man danach schon etwas eingeschränkter ist unter der Achsel...bei mir ist das jetzt 6 Wo. her und ich habe nach Entnahme von 5 Lymphen KEIN Ödem im Arm aber die Nerven sind irgendwie verkürzt und das zieht denn halt etwas...aber dafür gibt's ja Physio´s Ich wünsche Dir, dass Du zu einer guten für Dich stimmigen Entscheidung findest - bei mir überwog der Sicherheitsfaktor |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| beidseitig, brustamputation, gleichzeitig mit |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|