Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2016, 14:57
Nichtaufgeben! Nichtaufgeben! ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2015
Beiträge: 116
Standard AW: Ungewissheit Hipec / Pipac

Ja, liebe Rachel,
um den eigenen Mann bangen zu müssen ist das Schlimmste, was man mitmachen muss. Den direkten Vergleich habe ich ja gehabt. Kinder haben wir nicht, deshalb ist er der wichtigste Mensch in meinem Leben und wir lieben uns seit 23 Jahren.
Am Anfang der Diagnose hatte ich Hilfe durch meinen Bruder, der 1. Psychiater ist und 2. selbst Erfahrungen mit dieser Erkrankung hat, da seine erste Frau einen Hirntumor hatte mit späterem Rezidiv. Er hat mir immer erklärt, es als Marathonlauf zu sehen. Die eigenen Kräfte einteilen und nicht den ganzen Lauf, sondern die nächste Etappe zu sehen. Diese Sichtweise hat uns geholfen. Schritt für Schritt abarbeiten und nach jeder Etappe eine kleine Belohnung. Essen gehen, kleine Reisen, große Reisen, Ausflüge etc. Ach, es hat sehr geholfen! Wenn ich jetzt immer bis ans Ende blicken muss, also 5 Jahre tumorfrei zu bleiben... Dass würde ich nicht packen vor Angst. So heißt es nun. In 2 Wochen wollen wir wieder nach Schottland. Das wollen wir packen! Danach ist wieder nächste Kontrolluntersuchung. Danach belohnen wir uns mit PaulMcCartney-Konzert. Nächstes Ziel... So können wir es schaffen. Allerdings weiß ich nicht, was wird, wenn Metastase oder Rezidiv im Bauchfell auftritt. Aber dann wissen wir, die "gesunde" Zeit haben wir genossen!!
Wenn Minimalinvasiv operiert wurde, nehmt bitte unbedingt Hipec mit!!! Bei meinem Mann wurde bei der ersten OP großer Bauchschnitt gemacht und genau geguckt. Erst bei der 2.OP Hipec ist dann aufgefallen, dass auch Zwerchfell schon betroffen war und konnte operiert (Tumor entfernt) werden. Das wäre nicht aufgefallen, wenn nur die erste OP gemacht worden wäre.
Außerdem hat mich Gedanke unheimlich beruhigt, dass der ganze Darm von außen mit Chemolösung gespült wurde und Organe auch. Galle wurde auch rausgenommen- zur Sicherheit, sie war nicht befallen.
Meinem Mann geht es nach einem Jahr wieder gut. Er arbeitet in seinem Laden und hat natürlich keine so geregelte Verdauung und manchmal Bauchschmerzen. Aber nie sehr schlimm, eher lästig für ihn. Narbenschmerzen... Er hat ja Quernaht komplett über den Bauch und Längsnaht.
Chemo hat er einigermaßen gut vertragen. Durchfall, Bauchschmerzen hatte er. Aber immer im Rahmen. Ich weiß nicht, wie Chemoschema hieß. Erst alle 3 Wochen Oxaliplatin und dazu Tabletten Capecetapin(?). Gegen die hat er allergisch reagier mit großen Hautbeulen. Danach Umstellung auf 48h Pumpe und Oxaliplatin alle 14 Tage. Insgesamt 6 Monate.
Während der Chemo waren wir in Salzburg und in Schottland. Also es gab auch gute Tage.
Am schlimmsten ist die Angst.
Die Ärzte haben immer begrüßt, dass ich bei jedem Gespräch und Untersuchung anwesend war. Weil man als Angehöriger einfach besser aufnehmen kann.
Es gibt so viele unterschiedliche Ärzte. Welche, die sofort immer das Schlimmste annehmen fand ich am Schlimmsten. Weil man doch sowieso solch eine Angst hat. Und Ärzte, die immer wieder erwähnt haben, wie fortgeschritten der Krebs doch war. Das wissen wir und wir machen uns da auch nichts vor. Wir laufen nicht mit rosaroter Brille durch die Gegend. Aber:Ich will DAS nicht mehr hören, wie fortgeschritten es doch war. Der Tumor war T3...
Dann gibt es gaaaanz liebe Ärztinnenund Ärzte. Die uns aufgebaut haben und uns auch genau erklärt haben, warum wir hoffen dürfen. Die hatten sich tatsächlich auch am besten eingelesen und waren topvorbereitet. Die habe ich allein deshalb schon geliebt, weil sie uns als Menschen behandelt haben.
Ganz liebe Grüße,
Nina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2016, 09:36
Papstanwärter Papstanwärter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Oelde
Beiträge: 117
Standard AW: Ungewissheit Hipec / Pipac

Hallo Nina,

ich freue mich, das es doch einen recht positiven Verlauf (wenn man unter diesen Umständen von positiv sprechen kann...)bei Deinem Mann gibt.

Was das Reisen angeht, ist es bei uns auch so... Allerdings viel extremer, als wüsste mein Umfeld mehr als ich selbst. Sylt, Paris, London, Norwegen...
Nicht das ich mich dagegen sträuben würde (wäre auch schlecht als Reisebusfahrer etwas gegen das Reisen zu haben ), ich geniesse es auch jedesmal, aber der übersteigerte Aktionismus erfüllt mich manchmal mit Mißtrauen. Sicherlich unbegründet, aber vorhanden...

Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute weiterhin.


Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55