Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2016, 19:08
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Sonne13

Schön, dass du die EC einigermassen erträgst. Die restlichen 2 werden vermutlich in einem ähnlichen Rahmen ablaufen. Bei mir war das jedenfalls so und bei vielen Frauen, von denen ich hier gelesen habe auch. Natürlich gibt es kleinere Unterschiede, vielleicht etwas abhängig von der Tagesform, manchmal ist irgendwo noch ein Pilz oder Infekt dabei, aber meistens ähnelt sich der Ablauf.

Der Hunger hängt mit dem Kortison zusammen. Das kenne ich auch. Bei mir gab es dann an Tag 4 oder 5 ein Stimmungstief, wenn das Kortison dann wieder aufgebraucht war. Auch das habe ich mit der Zeit besser deuten gelernt.

Danach hatte ich ebenfalls 12 Taxol weekly. Im Vergleich zu EC ist Taxol ein Spaziergang. Keine Übelkeit mehr, kaum andere Nebenwirkungen. Was sich beim Taxol auswirkt, sind die kurzen Pausen und die grössere Anzahl. Du wirst zu Beginn vermutlich auch finden, dass es jetzt viel schneller geht und dann nach der Hälfte kaum mehr warten können, bis es endlich vorbei ist und finden es dauere noch eeeeewig. Durch diese kurzen Pausen ist natürlich weniger Erholung für den Körper da und das macht mit der Zeit Mühe. Viele werden gegen Ende dann doch mehr und mehr müde und schlapp. Versuche dir weiterhin den Rhythmus mit dem täglichen Spazieren zu behalten. Das hilft auf jeden Fall gegen diese Müdigkeit. Und es muss nicht sein, dass sie so massiv kommt, dass du beeinträchtigt bist. Ich habe die ganze Zeit weiterhin Sport treiben können (mehrere Stunden Tanzen am Stück, Kraftraum, Tauchen).

Zu Taxol gibt es noch 2 Sachen, die ich auch noch wichtig finde, dass sie erwähnt werden:
1) Einige Frauen reagieren allergisch. Das zeigt sich meist schon beim ersten oder 2. Mal. Die Kliniken sind aber in der Regel darauf vorbereitet, auch wenn ich schon eine Geschichte gelesen habe, wo die Pflegerin nicht so souverän reagiert hat.
2) Mit der Zeit können sich Nervenstörungen in den Fingern und/oder Zehen aufbauen. In vielen Kliniken wird deswegen gekühlt. Diesen Tipp liest du bestimmt auch im Forum. In meinem KH war man gegen Kühlen. Meine Onkologin meinte dazu, dass man beim Kühlen allenfalls erreicht, dass das Taxol nicht überallhin kommt. Ich habe also aufs Kühlen verzichtet. Ich habe tatsächlich auch leichte Nervenstörungen im ein paar Zehen des rechten Fusses. Sie sind allerdings nicht so stark, dass sie mich vom Tanzen abhalten oder mich sonst einschränken. Sie erinnern einfach immer wieder an die überstandene Chemo. Noch ist es nicht so lange her, dass ich nervös werde, dass es so bleiben wird. Meine letzte Taxol war am 24.2. Mein TCM-Therapeut (traditionelle Chinesische Medizin) meint, dass könne ein Jahr dauern, bis der Körper sich von den ganzen Strapazen erholt hat.
Dass bei mir auch ohne Kühlen die Polyneuropathien nicht so stark wurden, kann ev. daran liegen, dass ich begleitend zur Chemo noch TCM gemacht habe. Ich habe Akupunktur bekommen und Vitalpilze genommen.

Gegen die Müdigkeit hilft auch, wenn du versuchst, deine Hb-Werste zu stärken. Dabei helfen Randen und dunkle Säfte (Heidelbeer, Cassis, Holunder, Aronia). Alternativ zu den Säften wären auch die Beeren selbst gut, oder sogar besser, da sie den Blutzuckerspiegel nicht so raufschnellen lassen, was ja dann zu den berüchtigten Chemo-Kilos führt. Die Aroniabeeren habe ich getrocknet im Reformhaus gefunden und jeweils in mein Frühstücksporridge gegeben. Immer noch ein kleiner Schuss Zitronensaft dazu, damit der Körper das Eisen besser aufnimmt.

Zu den Antikörpern kann ich dir nichts sagen, auch nicht, wie es ist mit Taxol in der Kombination mit diesen. Die standen nicht auf meinem Therapieplan.

Liebe Grüsse und weiterhin viel Kraft und Zuversicht

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2016, 19:56
Sonne 13 Sonne 13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2016
Beiträge: 33
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Sylvia,

lieben Dank für Deine Nachricht.

Jetzt kann ich mir ein wenig ein Bild vom weiteren Ablauf machen und schön, dass Du die letzte Chemo hattest.
Wieder ein Stück geschafft.
Hast Du noch eine OP? Ich habe danach noch die OP und Bestrahlungen.

Was für eine allergische Reaktion könnte man denn bekommen?

Hattest Du bei Taxol weiterhin solchen Hunger? Das mit dem Hunger macht mich als total hippelig, zugenommen habe ich dadurch noch nicht, obwohl ich 9 Tage am Daueressen bin.

Liebe Grüße, alles Gute und einen schönen Abend Dir,

Sonne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2016, 20:31
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Sonne

Ich hatte Ablatio vor der Chemo - konnte also leider nicht zusehen, wie der Tumor schrumpft. Jetzt stecke ich mitten in der Bestrahlung. 15 sind schon geschafft, 12 kommen noch. Wenn alles klappt bin ich am 13.4. fertig. Die erste Hälfte der Bestrahlung ist auch noch Peanuts. Langsam wird die Haut aber rot und berührungsempfindlich. Je länger es dauert umso grösser ist meine Angst, dass die Haut nun doch irgendwo aufplatzt.

Parallel habe ich Antihormontherapie. Bis jetzt spüre ich noch keine NW davon. Ein paar leichtere Hitzewallungen hatte ich schon in der Chemo. Aber nichts Tragisches.

Da man bei Taxol weniger Kortison bekommt, ist auch der Hunger nicht so schlimm. Ich habe angefangen mit 2 Tabletten à 4 mg und durfte dann nach und nach reduzieren bis zu einer halben Tablette. Das Kortison ist hier zur Vorbeugung der allergischen Reaktionen.
Genaueres kann ich dir dazu nicht sagen. Ich glaube der Kreislauf sackt zusammen und man bekommt Atemnot. Jedenfalls ist es gut, den Klingelknopf in der Nähe zu haben.
Bei mir war es dann vor lauter Angst vor der allergischen Reaktion umgekehrt - auch weil ich nicht genau wusste, was für Symptome ich erwarten soll. Ich hatte plötzlich einen Hitzeflash. Das liess mich so erschrecken, dass Blutdruck und Puls raufschnellten und mein Herz raste. Als sich das nicht gleich beruhigte, wollte ich es nicht darauf ankommen lassen und habe geklingelt. Kaum hatten sie die Infusion abgestellt ging es mir auch schon wieder besser, was ich ebenfalls als Anzeichen nehme, dass es nur die Angst war und nicht die Reaktion selbst. Danach haben sie das ganze langsamer laufen lassen und siehe da, alles i.O.

Vielleicht schreibt dir ja noch jemand anderes, die dir genauer dazu Auskunft geben kann. Oder du besprichst das vor dem Taxol mit dem Onko-Doc

Mach's gut
Sylvia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2016, 08:59
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Sonne, ich habe den gleichen Chemo Plan. Habe am 7.4. aber erst die 2. EC. Zum 2. Teil der Chemo mit Taxol sagten mir die Schwestern, dass am Anfang jemand zur Beobachtung bei mir sitzen bleiben würde- eben wegen möglicher allergischer Reaktionen. Mich beruhigt das schon etwas. Viele Grüße cat
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2016, 20:01
Sonne 13 Sonne 13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2016
Beiträge: 33
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Sylvia,

es ist einfach klasse, dass man sich austauschen kann und diese Infos helfen sehr weiter.

Ich wünsche Dir noch toi toi �� für Deine weiteren Bestrahlungen und überhaupt für Dich,

liebe Grüße
Sonne

Liebe Cat,
danke für Deine Nachricht.

Das ist eine gute Idee, dass am Anfang eine Schwester dabei bleibt, ich werde dies mit meiner Onkologin besprechen.

Ich wünsche Dir am 7.4. eine gute 2. Chemo. Bei mir war die 2. sogar besser, ich drücke Dir die Daumen,

liebe Grüße
Sonne

Geändert von gitti2002 (29.03.2016 um 22:47 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2016, 11:59
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

*klopf klopf*

Hallo,

nehmt Ihr noch neue Mitglieder auf? Ich hab ganz frisch die Diagnose erhalten, ist alles noch ziemlich neu und mir noch ziemlich unklar.

Klar ist:
1. Ich lasse mich nicht unterkriegen!
2. Die Lymphknoten sind frei
3. Neoadjuvante Chemo, dann Operation (dann Bestrahlung falls ich nicht wg Gendefekts eine Amputation machen lasse. Das muss ich noch klären)

Der Chemo - Plan sagt (wenn ich's mir richtig notiert habe) 4*EC (im 3-Wochen Rhythmus) und 12*Pacli*** wöchentlich. Port ist drin, Nächste Woche Montag ist Vorbesprechung für die Chemo, danach geht's los.

Ihr merkt es wahrscheinlich schon: Ich bin eine Planerin. Ich lese alles nach, schreibe Listen, finde Lösungen - am liebsten hätte ich einen Kalender, an welchem Tag ich welche Nebenwirkung bekomme.

Vermutlich ist das albern und ich sollte es einfach abwarten, aber es gibt mir das Gefühl, etwas zu TUN, statt dem Tumor das Feld zu überlassen. Zu agieren statt zu reagieren...
Ich sage: - Mit Beginn der Chemo ändert sich die Lage: Dann greift nicht mehr der Krebs mich an, dann greife ich ihn an. Mit allen Mitteln. Und ich tue alles mit der mir eigenen Gründlichkeit. Da hat der Krebs sich aber die richtige ausgesucht!!! Das wird er bereuen!!!
Dieses "Kampfgefühl" hilft mir sehr. Da wird die Welt schon noch die eine oder andere Liste verkraften.

Von daher: Habt Ihr Ratschläge für mich? Tee, der sich gegen Chemo - Übelkeit bewährt hat? Eine Adresse für den besten Mützen - Laden der Welt? Etwas, das Euch vorher keiner gesagt hat? Etwas, das ich tun, bedenken oder auf meine Liste setzen kann?

Ich freu mich, dass es hier so einen Austausch gibt. Mädels, lasst uns den Sch*** gemeinsam durchstehen!!!

Liebe Grüße und einen schönen Tag

hierfalsch (- die hier nicht länger falsch ist, sondern jetzt auch dazu gehört ...)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2016, 13:42
Sonne 13 Sonne 13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2016
Beiträge: 33
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Hierfalsch,
Frau wird von der Diagnose überrumpelt und man steht unter Schock neben sich.

Ich war auch froh, als die Chemo anfing und ich aktiv was tun konnte
Ich habe auch 4xec und vertrage sie ganz gut. Übel war mir nur beim ersten Mal kurzfristig.

Ansonsten hilft mir psychisch und physisch täglich zu spazieren und zu walken (die erste Woche nach der Chemo spazieren ) und dann wieder bergauf und peu a peu walken ), je nach Energie.

...und wenn Dein Körper sagt, Ruhe, Füße hochlegen, dann mache es, gib ihm -wenn möglich - die Erholung.

Liebe Grüße
Sonne
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.03.2016, 13:53
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo hierfalsch,

gehöre zu den "alten Hasen" und gebe zwischendurch meinen Senf oder Rat dazu.

Zur Chemo (ich hatte TAC) habe ich zusätzlich zu dem Cortison noch Emend für die Tage 1-3 bekommen und Vergentan. Mir war nie schlecht. Frage einfach nach ob Du die direkt bekommen könntest.

Mir ging es während der Chemo sehr gut und konnte sogar 2x die Woche Karate trainieren und Motorrad fahren.

Ich wünsche Dir viel Kraft und Du schaffst das
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55