![]() |
|
|
|||||||
| Umfrageergebnis anzeigen: Brustaufbau trotz Lymphödem? | |||
| Ja, kein Problem |
|
1 | 20,00% |
| Nur nach ausführlicher Beratung beim Arzt für Lymphologie |
|
4 | 80,00% |
| Auf gar keinen Fall, zu großes Risiko auf Verschlimmerung |
|
0 | 0% |
| Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 5. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo, ich bin gerade im Krankenhaus wegen chronischem Harnwegsleiden. Da war mir dann mal wieder nach surfen in Gesundheitsforen. Tut gut, zu wissen, nicht die einzige tapfere Frau auf der Welt zu sein.
Ich hatte 2012 Brustabnahme und Achelaushöhlung mit anschließendem Lympfödem. Das nervt mich so, dass ich mich einer Klinik mit Lymphtransplantation vorgestellt habe. Dort brachte man mich auf die Idee in ein und der selben OP die Brust wieder aufzubauen. Und genau das habe ich gemacht. Die OP dauerte über 6 Stunden und ich war 24 Stunden nicht bei Bewußtsein. Alles in allem eine sehr harte Zeit. Aber dem Ödem hing es im Anschluss suuuper gut. Auch wenn ich und meine MLT wie du Sorge hatten, merke ich meinen negativen Einfluss zwischen den zwri Baustellen. Ich bereue die Entscheidung bis heute nicht! LG |
|
#2
|
|||
|
|||
|
@ Birigit, so schlimm sind die Narben nicht.
@ Netterling, da ging es dir wohl besser als mir. Als ich nach knapp 9 Stunden auf der Intensivstation aufwachte, hat mich die stündliche Kontrolle am allermeisten genervt. An wirklichen Schlaf war nicht zu denken. Trotzdem würde ich es immer wieder tun!!! Trini |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| brustaufbau, lymphödem |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|