Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 23.06.2016, 18:10
Nabue85 Nabue85 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 13
Standard AW: untypischer Verlauf

Unterdessen ist viel passiert bei mir. Hatte wegen neu einer tastbaren Verhärtung mich in den Spital einliefern lassen.

- linker Hoden wurde entfernt.

Das Gespräch mit dem Onkologe habe ich nächste Woche.

Beim histologischen Befund den ich heute erhalten habe, verstehe ich nur Bahnhof, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wie stehen die Heilungschancen?
Muss höchstwahrscheinlich eine Chemotherapie gemacht werden?

Ich Danke euch im voraus sehr für die Bemühung




Pathologisch-anatomische Diagnose SBA/OH/dh
41198:
Semikastrationspräparat links: 4cm grosser gemischter Keimzelltumor: Embryonales Karzinom (zirka
40%), klassisches Seminom (zirka 60%), Dottersacktumor (zirka 10%) sowie vereinzelte beta-HCG positive
synzytiotrophoblastäre Riesenzellen. Infiltration des Rete Testis. Fokale lymphovaskuläre Invasion.
Tumorfreier Nebenhoden, tumorfreier Samenstrang. Umgebender Hoden mit teils hochgradiger
tubulärer Atrophie, umschriebener Leydigzellhyperplasie sowie in situ Neoplasie der Keimzellen.
TNM-Klassifikation (7. Aufl. 2010): pT2, LVI 1.



Makroskopischer Befund ATO/mzö/ka
41198:
Ein Hodenexzisat mit anhaftendem Samenstrang. Hoden 4,7 x 3,7 x 3,2cm messend mit darüber intakten,
verschieblichen Hodenhüllen. Tunica albuginea intakt. An den Hoden angrenzend zirka 5,5 x 1,1 x 0,8cm grosser
Nebenhoden. Anhaftender Samenstrang mit einer Länge von 7,8cm und einem Durchmesser von 1,5cm. Bei
Lamellierung durch den Hoden zeigt sich ein insgesamt 4 x 2,5 x 2,7cm grosser Tumor, welcher teils braun beige,
teils eingeblutete Anteile aufweist und teils solid weiss glänzende Anteile hat. Der Tumor infiltriert makroskopisch
weder Rete testis noch den Nebenhoden. An den Tumor angrenzend spärlich hellbräunliches reguläres Zwei bis 0,2cm grosse Bröckel.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55