Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2016, 14:52
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Kinder bekommen nach Chemo

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen
N

... wer zu lange dabei ist, stellt sich die Frage nach zurückgelassenen kleinen Kindern vielleicht noch intensiver. Und auch die Geschichten der Töchter, die ihre Mütter früh verloren haben, haben mich wohl mehr geprägt .
Das habe ich früher auch so gesehen. Heute denke ich AUCH, dass das Leben kurz ist und man bei aller Vorsicht am Ende stirbt.
Wer kann von sich sagen. "Ich bin gesund, es gibt kein erhöhtes Risiko."? Das weiß man nicht. Und irgendwas ist doch überall kritisch.

Miriam Pielhau zB ist sehr kritisiert worden für ihre Entscheidung. Aber wer kann sagen, dass sie nicht mit 10 Jahren AHB genauso gestorben wäre. Und wer kann beurteilen, ob es für ihre Tochter besser gewesen wäre nie geboren worden zu sein?
Ich weiß es nicht. Und ich behaupte keiner weiß es.

Manchmal denke ich, wir sollten hier Teams bilden: Je eine Frau, die es wagt noch schwanger zu werden und eine, die es nicht mehr wagt. Welches Kind kann nicht noch eine Patentante brauchen, die es aufwachsen sieht, sich mit Mamas Krankheit auskennt und im Notfall einspringen kann?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2016, 15:30
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Kinder bekommen nach Chemo

Nun, das Thema ist sicher zu komplex, um es hier zu besprechen. Bei einer solchen Entscheidung spielen dann ja noch andere Dinge mit hinein, die sehr persönlich sind: Wie groß ist der eigene Kinderwunsch, wie groß ist der Kinderwunsch des Partners, was könnte das Umfeld tragen -- und für mich wichtig: Wie sehen die alternativen Lebensentwürfe aus? Die waren dann so verlockend, dass ich z.B. heute sage, es war die beste Entscheidung meines Lebens, kein Kind zu bekommen.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2016, 00:21
juli 11 juli 11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2011
Beiträge: 195
Standard AW: Kinder bekommen nach Chemo

Juhuu, diese Frage hab ich mir damals Gott sei Dank nicht gestellt, und jetzt hier auch nicht erörtert, da grundlegend ja was anderes gefragt wurde... Jedenfalls musste ich damals auch die fünf Jahre einhalten, danach durfte ich schwanger werden... hatte überhaupt keine Gedanken, das ich wieder erkranken könnte, dachte auch bei gesunder Ernâhrung,Sport, Einstellung usw passiert nie wieder was... Bei der zweiten Erkrankung hab ich schon geflucht, wie naiv ich Kinder bekommen habe... Fand und finde den Gedanken schrecklich, das sie ohne Mutter oder Vater aufwachsen müssen...Aber es gibt soviel lebensgefährliches, dann dürfte keiner Kinder bekommen... Hätte gerne noch einen Nachzügler gehabt, Entscheide mich jetzt aber bewusst dagegen... Das geht aber auch nur, weil ich schon zwei gesunde Kinder habe... Hätte ich noch keine, würde mir das furchtbar schwer fallen zu verzichten... Find auch schlimm andere zu verurteilen, wie bei Miriam... Kaum einer kann solche Situationen nachvollziehen und beurteilen...LG juli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2016, 08:36
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Kinder bekommen nach Chemo

Für alle Frauen hier ein kleiner Mutmachbericht, den ich soooo schön zu lesen finde:
http://www.wireltern.ch/artikel/unser-kleines-wunder

Auch hier natürlich eine sehr individuelle Entscheidung, die getroffen wurde, das will sicher sorgsam durchdacht werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustkrebs, chemo, kinder, zoladex


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55