Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2016, 20:30
Safra Safra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 533
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

Hallo,

wir sind auch während meiner Krankschreibung (allerdings nach den 6 Wochen, die der Betrieb zahlt) nach Italien gefahren. Ich hatte mir das ok des Arztes geholt und mit der Kasse gesprochen, die dann für diese Zeit nicht gezahlt hat (im Inland hätte sie, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Vielleicht gibt es da auch Unterschiede. Prinzipiell kann man schon wegfahren, wenn es die Gesundung nicht beeinträchtigt. Aber hier liegt m.E. der Hase im Pfeffer.

So kurz nach der Operation so weit zu fahren - ich weiß nicht. Was ist, wenn mit der Wunde was passiert? Ist dort eine gute medizinische Versorgung gewährleistet? Rücktransport? Könnt Ihr ohne Weiteres noch stornieren? Reiserücktrittsversicherung ? (müsste aber schnell gemeldet werden!) Es ist ja jetzt alles sehr knapp, um noch Verschiedenes zu klären. Wenn Ihr ohne Weiteres kündigen könntet, würde ich sagen: sucht Euch was im Inland, dann seit Ihr schnell an Ort und Stelle, sollte was schief laufen.

Safra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2016, 20:38
stoppelbeine stoppelbeine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2016
Beiträge: 18
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

ja, das mit dem versicherungsschutz ist so ne sache, da müssen wir uns mal nähe rinformieren.

wenn wir im inland ans meer fahren, sind wir 800 km von zuhause weg, so ist es halb so weit , wir wolle nnach holland.

kann denn 9 tage nach der OP noch was mit der wunde passieren?


ich denke, wir warten jetzt mal bis freitag, ob die biopsie da ist.
und dann entscheiden wir anhand des aktuellen gesundheitszustands meines mannes.

ja genau, es würde vermutlich allen guttun, das ist ja meine hoffnung. bzw das ist es, warum ich so niedergeschlagen bin.
mein mann ist superängstlich, dass was passiert, aber wenn er zuhause bleibt, wird er gestresst hier herumlaufen und den kopf nicht freikriegen.
und verschieben geht nicht mehr, das wars dann mit urlaub für 2016.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2016, 20:45
Benutzerbild von Karin21
Karin21 Karin21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2016
Ort: Neuss
Beiträge: 105
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

Die Wunde kann sich auch länger als 9 Tage nach op noch entzünden.

Ich denke auch das warten auf die Ergebnisse und dann entscheiden der beste Weg ist obwohl ich in der Zwischenzeit mal Erkundigungen bei der Versicherung einholen würde.

Lass uns wissen wies ausgegangen ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2016, 21:02
stoppelbeine stoppelbeine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2016
Beiträge: 18
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

danke für die infos, nashorn.
hm, dann überlege ich - falls wir stornieren müssen - vielleicht ein paar tage im inland noch zu verreisen.


ja, karina, so wirds nun gemacht, andere möglichkeiten haben wir ja auch nicht wirklich. saublöde situation, braucht wirklich kein mensch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2016, 07:20
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

1Woche Holland? Ich glaube ICH würde fahren.
Wenn irgendwas komisch ist, setzt Ihr Euch ins Auto und fahrt nach Hause.
Ist nix, kriegt Ihr die doofe Wartezeit besser rum als mit heulenden Kindern auf der Couch beim Fingernägel kauen!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2016, 21:09
stoppelbeine stoppelbeine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2016
Beiträge: 18
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

hierfalsch, danke

genau meine meinung.

die frage ist nur, was wir mit den doofen klammern machen.
sie sollen erst mittwoch entfernt werden - da lässt die ärztin auch sicher nicht mit sich reden. freitag wird sie das auf keinen fall machen.
montag müssten wir los in urlaub, vorher noch zur ärztin geht aber nicht, hier ist feiertag.

meint ihr, dafür könnte man montagfrüh ins KH, wo operiert wurde???
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2016, 15:12
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

Ruf das Krankenhaus an und frag...

Ansonsten:
Wie fit ist denn Dein Mann? Kann er nicht Di mit der Bahn nachkommen?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2016, 20:43
Nashorn63 Nashorn63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 225
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

Hallo Stoppelbeine..,
grundsätzlich muß der Arzt erst mal sein okay geben, die meisten Krankenkassen haben dafür ein Formular,dort muß der Arzt seine "Unbedenklichkeit"kundtun, und die Krankenkasse muß dann nachfolgend auch zustimmen, kurz nach so ner OP.....?Im Inland zahlt die KK weiter Krankengeld, aber die Kasse muß zugestimmt haben, bei Aufenthalt im Ausland gibt es nichts.
Wenn ihr trotzdem "heimlich" fahrt kann das mitunter Konsequenzen haben,mit Regressansprüchen... u.s.w. man weiß ja nie ob man mal schnell ärtzliche Hilfe brauch.... und dann fliegt alles auf....

LG vom NAshorn
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55