Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 26.08.2016, 17:23
Ben47 Ben47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2015
Beiträge: 116
Standard AW: Frage zu Ganzkörper CT / PET-CT

Hallo Merciless

Dies wäre nur mein persönlich bevorzugtes Vorgehen, ich weiss nicht, ob dies auf andere so anwendbar ist Mein definitives Ziel wäre, nicht lockerzulassen, bis mir der Grund für soviele gleichzeitig vergrösserte Lymphknoten plausibel erklärt werden kann. Das heisst, am Ende der Untersuchungskette, darf nicht "idiopathisch" stehen, dass heisst soviel wie dass die Ursache unklar ist.

1) Als erstes würde ich sehen, was an schon geplanten Untersuchungen kommt. Höchstwahrscheinlich kann ( ohne Zusatz PET-CT ) eine klare Ursache gefunden werden. Falls dem nicht so wäre, und die Ärzte mit den Schultern zucken würden, würde ich folgendes anfragen: ( aber nur falls keine plausible Ursache gefunden wurde )

2) Da soviele Knoten vergrössert sind, sagen dass Ich aber sicher sein will, dass es nichts bösartiges ist, und deshalb eine Biopsie angebracht wäre. Oder zumindest spätestens einige Zeit nach dem ersten CT nochmals ein Vergleichs-CT zu machen. Falls alle Lymphknoten dann rückläufig wären, wäre das auch ein Indiz, dass es nichts bösartiges wäre.

3) Wenn bislang noch keine Biopsie gemacht wurde, und die Lymphknoten im Vergleichs CT immer noch gleich gross oder grösser werden, müssten die Ärzte spätestens jetzt selber zu einer Biopsie raten.

Der Hintergrund dieses Vorgehens ist relativ einfach, und sehrwahrscheinlich deswegen bei Dir im Spital auch so geplant. Bevor mit einem chirurgischen Eingriff ein Knoten herausgeholt werden sollte, will man zuerst mit den andern Untersuchungen ausschliessen, dass Du nichts Harmloses hast. ( natürlich in der Hoffnung dass es etwas Gutsrtiges ist ) Damit belastet man den Körper nicht von vorneherein mit möglicherweise unnötigen Eingriffen oder Strahlung. Falls nichts Harmloses gefunden wird, gibts entweder CT nach einiger Zeit oder Biopsie.
Beweisen kann man ein Lymphom nur durch Biopsie.

Ich denke, nimm es Schritt für Schritt, die Wahrscheinlichkeit, dass etwas Harmloses dahintersteckt ist sehr hoch ! Aber das Wichtigste ist, nicht hinnehmen, wenn man am Ende mit "unklarer Ursache" kommt. Dann würd ich auf Biopsie drängen.

Wie gesagt, das ist nur, was ich machen würde.

Beste Wünsche
Ben
__________________
12.2014: FL Grad 1-2, Stadium 4, KM 90% Befall, Milz Befall, Pleuraerguss beidseitig
01.2015: 6 x R-Bendamustin
06.2015: Partielle Remission,
11.2017: Rezidiv FL Grade 3A.
12.2017: 3 x R-Chop, BEAM HD mit autologer SZT.
06.2018: Komplette metabolische Remission
01.2025: Remission
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55