|  |   | 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Hallo mimi1979, ja, kann gut sein, daß es eine Routinekontrolle ist; denn unsere Ärzte wollen ja auch (bildlich) sehen, wie die Therapie "anschlägt". Ich hatte immer den (sehr guten) Eindruck, daß sie jederzeit lieber eine Kontrolle machen als daß ihnen irgendwas "durch die Lappen" geht. Zitat: 
  Schau mal hier nach den "Normalwerten": http://www.onmeda.de/behandlung/kleines_blutbild.html Beim "Einstieg" in die Therapie war mein Leuko-Wert bei 9600, und es war durchgängig bei allen Zyklen auch der Wert, der am stärksten schwankte. Ich weiß nun nicht, wie die Höhe des Wertes bei Deiner Therapie eingeordnet wird. Denke aber, wenn Deine Ärztin das für i.O. hält, brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen zu machen.  Vergleichsweise kann ich Dir beschreiben, daß bei meiner Therapie der Leuko-Wert insofern immer besonders beachtet wurde als er eine bestimmte Größenordnung (ca. 3000) haben mußte, damit mit dem nächsten Zyklus weitergemacht werden konnte. In den angestrebten gleichmäßigen zeitlichen Abständen. Als meine Leukos mal recht niedrig (bei 900) lagen, bekam ich ein Antibiotikum, weil der Verdacht bestand, daß sich da irgendwo in meinem Körper eine Entzündung anbahnen könnte. Die Leukos "erholten" sich wieder rechtzeitig genug, damit der nächste Zyklus - wie geplant - anlaufen konnte. Danach fielen sie dann noch weiter ab (auf 700), und es war deshalb fraglich, ob der nächste Zyklusbeginn nicht evtl. verschoben werden müßte. Sie erholten sich aber auch wieder recht schnell, und es konnte weitergemacht werden. Was mir natürlich angenehm war, damit ich den Sums hinter mich bringen konnte. In beiden Fällen (Leukos 900 und 700) schärfte mir meine Onkologin besonders ein, daß ich vom Immunsystem her nahezu "schutzlos" sei. Und, falls sich irgendwas ungewöhnlich verändern sollte (Fieber o.ä), sofort reagieren und das ABZ verständigen sollte. Frag doch einfach mal Deine Onkologin danach, ob es bei Deiner Therapie auch irgendwelche "Eckwerte" der Leukos gibt, an denen sie sich orientiert und wo diese liegen. Denke, wenn Du diese ebenfalls kennst, kann das zu Deiner "Sorgenfreiheit" ganz erheblich beitragen. Wir haben in unseren Situationen mehr als genug "Mist am Hals". "Freischaufeln" ist die Devise.   Zitat: 
 Denn, wenn bei uns Schokotanten/-onkeln die Lust auf unser "Manna" absinkt, dann stimmt irgendwas nicht mehr so ganz.  Während meiner ganzen Therapie blieb trotz allen "Verdauungs-Theaters" die Lust auf Süßes immer unverändert (wie eh und je). Kürzlich tauchte bei einem namhaften Discounter eine neue und sehr gute Noisette-Schokolade auf. @ gitti 2002: Schau bitte mal wieder kurz woanders hin: Das ist wirklich keine Werbung, sondern soll nur evtl. helfen können.  Ich versuche auch, das möglichst tolerabel zu beschreiben. Der Discounter-Name fängt weder mit A noch mit N an. Der Anfangsbuchstabe liegt näher bei N. Genauer gesagt, liegt nur noch M dazwischen. Die gen. Schokolade hat andere Abmessungen als die üblichen 100g-Tafeln. Flacher, etwas breiter und erheblich länger. Verpackung: im wesentlichen weiß/hellbraun. Sonstige Daten: FAIRTRADE sowie 599 kcal/100g 1 kcal hin oder her: 600 kcal sind schon eine ganz ordentliche Größenordnung, wenn man sich schnell Energie zuführen können will.  Vorausgesetzt natürlich, man ißt ganz gerne Schokolade. Zitat: 
 Cola deshalb, weil in Cola Phosphorsäure mit drin ist. Das klassische Mittel zur "Rost-Umwandlung". Sozusagen ein Mittel gegen den "Rost-Krebs", der ja auch nur Eisen "auffressen" will.  Zitat: 
 Sondern wusch mich nur noch partiell. Naja, dort wo halt "Muffel-Gefahr" existiert bzw. die Hygiene es erfordert. Geht auch zur Not. Andere Säugetiere duschen sich ja auch nicht.  Erinnerlich ist mir diesbzgl. ein Wissenschaftler, der das "Nicht-Duschen" unter dermatologischen Aspekten systematisch über Jahre hinweg betrieb. Mit dem Ergebnis, daß sich die Haut daran gewöhnt. Sie stößt halt dann Überflüssiges ab, so, wie das bei anderen Säugetieren auch der Fall ist. Was "natürlich" bzgl. Duschen ist, kann anderswo thematisiert werden. Wir müssen mit unseren Lymphomen nur irgendwie "über die Runden" kommen können. Duschen können wir auch noch nach einer erfolgreichen Therapie, bis wir die aufgeweichte Haut "abwurschteln" können. Zwischendrin können wir auf die natürlichen Säugetier-Funktionen bauen. Die auch immer noch bei uns zuverlässig funktionieren. Jeder von uns Betroffenen muß selbst wissen, worauf er sich verlassen kann und worauf eher nicht. Liebe Grüße lotol 
				__________________ Krieger haben Narben.   --- 1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR Nach ca. 3 Jahren Rezidiv 2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel 3. Therapie (2021): Bestrahlung | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Hallo auch hier nochmal Ich meinte Thrombozyten nicht Leukozyten *schäm* die sind im Keller... Aber die steigen bestimmt wieder an. | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Hallo mimi1979, kommt schon mal vor, daß wir "Ungeübte" in derlei Dingen uns verhauen.  Das mit den Werten ist ja sowieso ein ständiges "Auf und Ab" während der Therapien. Richtig einordnen können das wohl nur unsere Ärzte. Die ja auch bei den jeweiligen Blutproben die "ganze Latte" sämtlicher Werte vorliegen haben. Ich weiß nicht, wie das bei Deiner ambulanten Behandlung so läuft, was die Einsichtnahme in Ergebnisse anbelangt. Bei mir lief das im ABZ bisweilen so, daß ich mitsamt meinem Patienten-Ordner zu einer anderen "Untersuchungs-Stelle" im ABZ, z.B. Herzecho-Aufnahme, geschickt wurde. Das war dann dort natürlich mit Wartezeit verbunden. Während der ich in meinem Ordner nachlesen konnte, was ich wollte. Anfangs verstand ich ohnehin so gut wie nichts davon, was da alles drin stand. Aber ich bin etwas geübt darin, aus Unterlagen Tendenzen entnehmen zu können. Alle Welt kocht bzgl. Analysen nur mit Wasser.  Bemerkenswert war mit zunehmender Anzahl der Zyklen die immer wieder sich annähernd wiederholende Gleichförmigkeit der "Erholung" der Blutwerte. Ja, ich denke auch, daß Deine "Thrombos" wieder ansteigen. Mach Dir keine Sorgen: Deine Onkologin weiß schon, was sie tut bzw. zu tun hat. Kannst Dir ja mal die Ergebnisse all Deiner Blutproben ausdrucken lassen: Die "prompte" tendenzielle Wiederholung der Entwicklung der Werte könnte zu Deiner "Sorgenfreiheit" beitragen.  Sie ist letztlich auch ein Anzeichen dafür, daß unser Körper zuverlässig reagiert. Oder umgekehrt gesehen: Daß die Therapie insgesamt so weit "paßt". Liebe Grüße lotol 
				__________________ Krieger haben Narben.   --- 1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR Nach ca. 3 Jahren Rezidiv 2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel 3. Therapie (2021): Bestrahlung | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Ich hab mir von jedem Befund aus dem Staging ( doofes Wort wenn mich jemand fragt, musste ich erst googeln ) eine Kopie machen lassen. Die Blutergebnisse interessieren mich eigentlich nicht besonders. Da vertraue ich auf meine Vampire. Denen muss ich das nächste mal unbedingt was mitbringen. Die muss ich mir bei Laune halten. Ich denke Schokolade mag jeder, oder? Diese Fachbegriffe machen mich irre. Kann man nicht einfach Brust, Milz oder Leber schreiben? Jedes Wort muss ich erst googeln um überhaupt irgendwas zu verstehen. Hab doch nicht Medizin studiert. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Hallo mimi1979, Zitat: 
  Ich benutze sie prinzipiell nicht. Schon allein deshalb, um damit meine deutsche Sprache (Mutter- und Vatersprache) nicht zu verhunzen. Es mag ja "zeitgemäß" sein, sich in anglo-amerikanischem Kauderwelsch auszudrücken - mich interessiert das aber nicht. Gehst Du bzgl. staging in eine Suchmaschine, findest Du einen ganzen Haufen von Beliebigkeiten, wofür dieser Begriff verwendet wird. Wenn Dich Begriffe interessieren, die hier im Forum relevant sind, findest Du die am schnellsten hier: http://flexikon.doccheck.com/de/DocCheck "Staging" daraus: http://flexikon.doccheck.com/de/Stag...gn=DC%2BSearch Aha, also "Einschätzung des Ausmaßes..." Und was ist denn das dann anderes als ein Befund?? "Hochtrabender" - in der traditionellen Sprache der Wissenschaften (Latein) ausgedrückt - eine Diagnose?? Und dazu braucht man dann einen "neuen" Begriff (staging)?? Kaum zu glauben, welcher sprachliche Unsinn bisweilen betrieben wird.  Die Blutwerte an sich interessierten mich auch nicht. Konnte ja eh nichts damit anfangen bzw. sie richtig einordnen. Aber die sich wiederholende Tendenz von ihnen interessierte mich schon. Aus den gen. Gründen. Und ja, bring Deinen Vampiren Schokolade mit. Sie machen tagein tagaus ihren Job mit uns "Ambulanten". Wofür wir eigentlich dankbar sein müssen, daß dies überhaupt möglich ist. Sie werden sich bestimmt über eine "Anerkennung" dafür freuen. Zitat: 
 Leber gebraten...  Fällt mir gerade (aus bayerischer Sicht) dazu ein: In allen Ländern Afrikas Gibt es keinen Leberkas.  Um auf die Fachbegriffe zurückzukommen: Wir müssen uns halt damit befassen. Nur vorübergehend - wie wir alle hoffen. Liebe Grüße lotol 
				__________________ Krieger haben Narben.   --- 1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR Nach ca. 3 Jahren Rezidiv 2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel 3. Therapie (2021): Bestrahlung | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Hallo mimi1979, alles "in Butter"? Liebe Grüße lotol 
				__________________ Krieger haben Narben.   --- 1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR Nach ca. 3 Jahren Rezidiv 2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel 3. Therapie (2021): Bestrahlung | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Hodgkin Neuling 
			
			Hallo, ja alles in Butter. bin seit Montag im 3. Zyklus, Dienstag war Ultraschall und es scheint alles gut zu laufen  Das gab mir so viel aufwind das ich beschlossen habe wieder mehr zu arbeiten. Das einzige was mir momentan zu schaffen macht sind diese verdammten Wasser Einlagerungen. Schönen Abend noch   | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |