Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2016, 21:48
fofo fofo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Liebe Bianca,

herzlich willkommen, wenn auch trauriger Weise! Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld für die nächste Zeit. Die ersten Monate sind anstregend und energieraubend, um mit sich und der Welt klar zu kommen. Aber es wird besser. Du wirst dich neu finden (klingt jetzt sehr poetisch) ... okay anders ... du wirst deine Prioritäten im Leben einfach neu definieren und das ist gut so.

Ich freue mich für dich, dass du ein so schönes Ereignis, wie eine Hochzeit, in dieser Leben-auf-den-Kopf-stellenden Zeit erleben durftest. Das bringt sicher viel Licht und Hoffnung in die erste schwierige Zeit.

Zu deiner Frage zu "TTT" bin ich leider nicht aussagefähig. Zur Krankschreibung kann ich nur sagen, dass es von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein kann. Ich zum Beispiel war 6 Monate lang arbeitsunfähig, weil meine Doppelbilder so lange ungeklärt waren, die durch die Bestrahlung entstanden sind. Ich verstehe aber was du meinst, dass du deinen Alltag zurück willst. Such dir Aktivitäten, die du schon immer mal machen wolltest und keine Zeit dafür hattest (Sprachkurs, Töpferkurs, Gärtnern, ...) Versuche die Zwangspause einfach positiv zu nutzen!

Viel Kraft und alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.12.2016, 08:48
SH62 SH62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Aderhautmelanom

Liebe Bianca,

ich verstehe nicht, warum bei Dir halbjährlich die Kontrolluntersuchungen angesetzt werden. Bei uns (mein Ehemann hat das AM) hieß es:
im ersten Jahr vierteljährliche Kontrolle (und die wird auch gemacht)
- Ultraschall des Bauchraumes (Leber) und Röntgen (Lunge), ggfs. CT, wenn das US nicht aussagekräftig genug ist
- Augenarzt (AM-Spezialist zur Kontrolle des Schrumpfungsverlaufes und auch "normaler" Augenarzt zur Kontrolle des Sehvermögens

Nach der Bestrahlung war erstmal Fahrverbot, bis das Sehvermögen wieder da war (kurzzeitige Wirkung möglich).
Wir sind nun 1 Jahr nach der Bestrahlung und sind grad mitten in der Kontrolle (Leber ok!!!!! Hurrra!!!!!!!!!!!!!!)
__________________
Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2016, 21:19
fofo fofo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Liebe Bianca,

zwecks der Häufigkeit der Kontrolluntersuchungen ...

Im ersten Jahr (und ich glaube auch im zweiten) nach der Diagnose war ich zwar vierteljährlich beim Tumorspezialist in der Uniklinik. Aber Oberbauch-Sono (Leber) wurde bei mir schon immer "nur" halbjährlich gemacht. Und vom ehemaligen jährlichen Lungeröntgen sind sie bei mir inzwischen sogar komplett weg (aktuell gar nicht mehr - war zuletzt 2013), weil sonst über die Jahre eine zu hohe Strahlenbelastung auf meinen Körper einwirken würde. Was ja irgendwie kontraproduktiv wäre. ;-)

Ich hatte mich auch wegen eines Onkologen infomiert. Da es aber für das Aderhautmelanom keinen Leitfaden (also wie oft und welche Untersuchungen) gibt, wie z.B. bei Brustkrebs, kann dir ein Onkologe auch nicht wirklich weiterhelfen. Daher höre einfach auf das, was deine Spezialisten in der Klinik sagen und darum kümmerst du dich dann.

Meine anfänglichen vierteljährlichen Kontrollen in der Uniklinik sind inzwischen auf 1x im Jahr reduziert. Zur Oberbauch-Sono gehe ich, wie gesagt, 2x jährlich (habe da meine festen Monate) und zum "normalen" Augenarzt gehe ich ca. im 8-Wochen-Rhythmus. Man gewöhnt sich an alles.

Das Wichtigste ist, dass du deinem Spezialisten in der Klinik vertraust, damit du dich traust, dich mit Fragen und Ängsten an ihn zu wenden. Meiner wusste (besonders im ersten Jahr) schon, dass ich zu jeder Kontrolle mit einem neuen Din A5-Zettel komme, auf dem all meine Fragen notiert waren. ;-) Wenn dir das Vertrauen fehlt, zögere nicht die Klinik zu wechseln. Es ist dein Recht! Wobei ich selbst in der Charité war und absolut zufrieden war!

Nur zur Info, falls man es versäumt hat dir zu sagen: dir stehen eine Anschlussheilbehandlung, kurz AHB, (also Reha) zu, ein Schwerbehindertenausweis und suche dir ruhig psychologische Hilfe. Mir hat es sehr geholfen mit einer unabhängigen Person über meine Ängste und Gefühle zu sprechen.

Alles Liebe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2016, 23:09
Bibilotta Bibilotta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2016
Beiträge: 50
Daumen hoch AW: Aderhautmelanom

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank an euch. Wie ihr es ja sicher wisst, am Anfang überrennt einem erstmal alles. Es gibt so viele Unsicherheiten... und gerade in einer doch so sehr bedrohlichen Lage möchte ich gern alles richtig machen und nichts übersehen. Ich bin mit der Charite in Berlin auch sehr zufrieden. Es wirkt auf mich schon alles sehr kompetent. Ich werde im Januar nocheinmal Stationär aufgenommen. Ich bekomme eine neue Linse und es wird noch ein wenig gelasert. Ich werde mir bis dahin einen "Fragenkatalog" zusammenstellen. Toller Tip vielen Dank. Fürs erste ist ja alles untersucht worden, also vor der Clip OP und vor der Bestrahlung... Und da war ja auch alles super... Ich hatte heute meine letzte Bestrahlung. Meine Güte... Das waren anstregende 4 Tage. Diese Maske. Das war mir der größte Graus. Im wahrsten Sinne, nicht mal mit der Wimper zucken zu können. UUUaahhh. Aber, es ist geschafft. Ich bin wieder zuhause und habe jetzt einen ganzen Monat keine weiteren Termine.

Krankgeschrieben bin ich nicht. Mir gehts auch gut. Vielleicht ein wenig zittrig von der Anspannung. Ich kann etwas schlechter sehen als vorher, aber da das vorher auch schon ziemlich eingeschränkt war, komm ich gut zurecht damit. Mein Tumor sitzt fast am schärfsten Punkt des sehens. Da ist also nicht mehr viel übrig. Wie sich die Strahlung in Zukunft auswirkt, ich werde es sehen Am Montag werde ich zu meinem Augenarzt gehen, mal schauen, was er meint. Ich könnt mir gut vorstellen, noch etwas zu Hause zu bleiben.

In der Vorbereitungszeit der Strahlungswoche wurde mir auf meine Nachfrage, ob es nicht besser wäre alle 3 Monate eine Sonographie der Leber zu machen, sagte mir der Arzt vor Ort, ich solle mich dieser Form des Stresses nicht aussetzen. Halbjährlich sollte reichen. Hm. Ich werde mich dazu nochmal ausführlicher beraten lassen. Erstmal bin ich sehr froh, dass ich die Bestrahlungswoche hinter mir habe. Mein Mann war mit in Berlin und wir konnten uns noch ein paar nette Tage machen. Weihnachtszeit in Berlin ist auch ganz Hübsch. Nur leider immer etwas weit. Wir fahren 3Std. hin... ich schweife ab. Sorry.

Tut ihr eurem Körper sonst etwas gutes? Ich bin gerade etwas im Ernährungsbereich unterwegs. Papayatee in Mengen, Katzenkralle und Reishi Tee in Mengen. Vitamin C, heute habe ich eine Studie über Selen gelesen. Sehr spannend. Seetang ist wohl auch was gutes, aber, hm... man muss sich nicht alles an tun. Ich schaue einfach etwas bewusster auf meinen Teller und streichel trotzdem mal die Seele mit Zucker

Eine Frage hätte ich noch... klingt etwas oberflächlich, falls ihr eine Protonenbestrahlung hattet, habt ihr eure Wimpern behalten?

Also, ich werde mich jetzt zurück lehnen und mich freuen zu Hause zu sein. Habt vielen dank, weiterhin schön den Ohren steif halten und positv bleiben.

Liebe Grüße von Bianca
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2016, 02:03
Schorschi Schorschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Südtirol (I)
Beiträge: 15
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo an alle, Hallo Bianca, ich habe vor genau 9 Jahren diese “Gute Nachricht“ bekommen. Der Tumor war nah beim Sehnerv, der wurde auch mitbestrahlt sowie die Makula. Prognose bei Clip OP nach 2 Jahren Blind auf dem Auge, habe jetzt noch 30% Sehleistung, etwas verschwommen / verzerrt. Mache seit Anfang an im Halbjahrestakt die Oberbauch Sono., Lungenröntgen 1 x pro Jahr, 3 oder 4 mal. 6 Monate nach der Bestrahlung löste sich in diesem Bereich die Netzhaut ab, wurde mit Laser wieder angeschweißt. Seither keine Probleme. Ernährung habe ich nicht umgestellt. Hab meine Wimpern behalten, nur eine große Blase bekommen, weil sie durch das geschlossene Lid bestrahlen mussten. Guter Tipp von deinem Arzt, bzgl. Häufigkeit der Untersuchung, mache mit der gesparten Zeit etwas Schöneres
Wünsche allen schöne Feiertage und Gesundheit fürs Jahr 2017!!!
LG Georg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2016, 10:14
Fantasy Fantasy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: CH
Beiträge: 91
Standard AW: Aderhautmelanom

Auf die Wimpern keinen Einfluss. Ich hab die alle noch.
Zudem blieb die Netzhaut dort, wo es auch hingehört. Das mit der Ablösung blieb mir erspart.

Fantasy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2016, 16:39
Bibilotta Bibilotta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2016
Beiträge: 50
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo zusammen, Hallo Georg,

9 Jahre das ist eine großartige Nachricht. Wie schööönnn... es tut gut, sowas mal zu lesen. Ich recherchiere sehr sehr viel und, tja, was man so liest klingt nicht immer so toll... Ich freue mich für dich. Und für alle anderen natürlich auch. Als ich die Diagnose bekam, dachte ich, ok, dass wars jetzt. Aber irgendwie habe ich es geschafft, mich da wieder raus zu wurschteln. Ich habe eigentlich vor, noch mächtig alt zu werden. Aber diese Bestimmung liegt nicht in meiner Hand. Also, Kopf hoch und geniesen. Die Prioretäten verschieben sich total. Ich merke plötzlich, wieviel Zeit ich mit dingen zugebracht habe, die mich nerven oder stressen. Dabei ist es viel wichtiger, z.B. meinen Neffen mal von der Schule abzuholen und einfach mal ein Eis essen zu gehen. Und das gibt Kraft... Und davon brauchen wir hier ja alle reichlich. (was jetzt nicht heißt, dass ihr alle meinen Neffen von der Schule abholen sollt um Eis zu essen zuviel Eis ist ja auch gar nicht gesund) aber ich denke, ihr wisst was ich meine

Ich wünsche euch allen einen schönen 4 Advent, und ein wunderschönes Weihnachtsfest.

Liebe Grüße von Bianca
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55