Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2016, 01:17
Wolle2 Wolle2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 365
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Lieber Lotol.

Das liest sich gut. Herzliche Glückwünsche und vor allem weiterhin keine "besonderen Vorkommnisse" bis zur nächsten Kontrolle im März 2017.
Nun kann Weihnachten kommen.

Liebe Grüße.
Wolle2.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2016, 12:11
hpd777 hpd777 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2011
Ort: Nordhessen
Beiträge: 88
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Auch von mir herzliche Glückwünsche.

Ich hatte auch kürzlichen meinen Check beim Onkologen:

Keine Auffälligkeiten...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2016, 14:33
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Lieber Wolle2,

danke für Deine Glückwünsche.
Auch Dir wünsche ich keine besonderen Vorkommnisse in der Zukunft.
Mehr als das zu hoffen, bleibt uns nicht übrig.


Lieber hpd777,

danke auch Dir für die Glückwünsche.
"Keine Auffälligkeiten..." wünsche ich Dir weiterhin.
Ist für uns alle ja ein Ergebnis, mit dem wir mehr als gut weiterleben können:
Glücklich.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2016, 22:25
Benutzerbild von Hajo_61
Hajo_61 Hajo_61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2016
Beiträge: 31
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Hallo lotol,

Danke für Deine sehr ausführlichen, sachkundigen und gut lesbaren Berichte.

Auch wenn ich hier recht neu bin und noch am einlesen, freut es mich vom ganzen Herzen das du alles so gut überstanden hast und jetzt für deine positive Einstellung mit der Nachuntersuchung ohne Befund belohnt wurdest.

Ich wünsche Dir auch weiterhin keine Auffälligkeiten.

LG Hajo
__________________
06.10 Start Hausarzt
11.10 Ultraschall usw. beim Hausarzt
12.10 erste Termin KH ROW Blut, 19.10 Ultraschall usw.,
31.10 OP mit Gewebeentnahme
14.11 Gespräch, Ergebnis Pathologie und Knochenmark stempeln
30.11 Gespräch, Ergebnis Knochenmark
06.12 CT Hals, 07.12 CT Thorax, 09.12 CT Abdomen
13.12 Gespräch Theraphieplan 1a, 6x Retuximab plus Betrahlung 4-6Wochen a5 mal
20.12 Vorstellung Radiologe, 21.12 CT für Bestrahlungsprogramm
27.12 erste Retuximab-AW
29.12 erste Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2016, 04:11
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Lieber Hajo_61,

danke, daß Du Dich mit mir freust und Deine guten Wünsche.

Zitat:
Danke für Deine sehr ausführlichen, sachkundigen und gut lesbaren Berichte.
Dafür brauchst Du mir nicht zu danken.
Es ist selbstverständlich, daß ich von der Hilfe, die mir hier im Forum zuteil wurde, etwas "zurückzugeben" versuche.
Von einer Hilfe, die ich durch das Lesen vieler Beiträge hier erfuhr.
Als völlig "Nichtwissender", was einen Lymphdrüsenkrebs anbelangt.

Ich versuche nur, etwas davon "zurückzugeben", was mir völlig fremd ist:
Angst vor irgendetwas - was auch immer es sein mag.

Ich weiß längst, daß ich sterblich bin.
Und als "Preis" für mein Leben mit meinem eigenen Tod "zu bezahlen" habe.
Das geht für mich völlig i.O.

Sicher könnte man jetzt einwenden, daß ich "ein alter Dackel" bin, der sich leicht tut, so etwas "daherzureden".
Dem darf ich jedoch entgegenhalten, daß meine Einstellung noch nie anders war.

Sicher habe ich mit der problemlosen Bewältigung des Lymphomkrebses "Dusel gehabt".
Das ist jedoch auch kein anderer Dusel, als bisher überlebt zu haben.

Wir machen uns es i.d.R. nur nicht klar, daß es uns jederzeit "hinwegraffen" kann.
Wenn uns das jedoch klar ist:
Welche Rolle spielt es dann, wodurch wir evtl. weggerafft werden?

Gegen, z.B. einen tödlichen Autounfall oder Flugzeugabsturz, können wir relativ wenig unternehmen.
"Erwischt" uns halt, und "Aus" ist es mit unserem Leben.

Etwas anders gelagert ist es jedoch dann, wenn uns ein Lymphdrüsenkrebs "erwischt" hat.
Denn der muß keineswegs immer tödlich enden.
Können wir hier im Forum auch reichlich nachlesen.

Zitat:
Auch wenn ich hier recht neu bin und noch am einlesen, freut es mich vom ganzen Herzen das du alles so gut überstanden hast und jetzt für deine positive Einstellung mit der Nachuntersuchung ohne Befund belohnt wurdest.
Lies Dich bitte weiterhin hier im Forum ein.
Um evtl. zu den Erkenntnissen kommen zu können, die auch ich erkannte:

1) Sicherlich gibt es uns völlig unbekannte Einflußfaktoren positiver Einstellungen.
Die wir aber unmöglich quantifizieren können.

2) Wie sollten wir als Folge von 1) von "Belohnung" sprechen können?
Wie sollten wir ermessen können, welchen Einfluß bzgl. eines gewünschten/erwarteten/erhofften Ergebnisses

3) eine Therapie hat?
Eine Therapie, bei der unsere Ärzte mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln "loslegen", um unseren individuellen Krebs plattmachen zu können.

Die "Wahrheit" ist aus meiner Sicht vermutlich die, daß 1) eine mitentscheidende Rolle beim Plattmachen eines Krebses spielt.
Sofern er überhaupt plattmachbar ist.

Anderenfalls "versagen" nämlich leider alle Mittel.
Darüber müssen wir uns im Klaren sein!

Folglich bleibt nur übrig:

4) Letztendlich ist es reiner Dusel, einen Lymphomkrebs überleben zu können.
Die Chancen dafür sind allerdings recht gut.
Auch das können wir hier reichlich nachlesen.

Klingt zwar absurd:
Wenn es schon ein Krebs "sein muß", den wir hinzunehmen haben, dann am besten einen Lymphdrüsenkrebs.
Aus männlicher Sicht:
Denn bei einem weiblichen Brustkrebs stehen die Überlebens-Chancen wohl noch etwas besser.

Wissen wir in unserer Familie sehr genau:
Meine Frau hatte vor ca. 30 Jahren Brustkrebs.
Sie wurde (ohne Brust-Amputation) erfolgreich operiert.
Mit nachfolgender Chemo. (AK-Kombination war damals noch unbekannt.)
Sie überlebte das zu unser aller Glück.
Auch ohne diesbzgl. Nachbehandlungen.
Der Krebs wurde seinerzeit plattgemacht. Endgültig.

Wir brauchen keine Angst vor einem Lymphdrüsenkrebs zu haben!!
Wenn er plattmachbar ist, dann kann er auch plattgemacht werden.

Anderenfalls werden wir ihn nicht überleben können.
Darüber müssen wir uns im Klaren sein und damit "leben" können.
Wie auch immer bis zum Ende unseres Lebens.

Was bleibt uns letztendlich anderes übrig, als zu hoffen, daß alles gut verläuft?
Auch darüber müssen wir uns im Klaren sein!

@ gitti 2002:
Es sind "grenzwertige" Gedanken/Diskussionen, die wir hier erörtern.
Sei bitte so gut, "Grenzwertiges" zu tolerieren.
Ich glaube, Deine Zwänge (so ungefähr) ermessen zu können.
Weiß aber auch, daß Du "Handlungs-Spielraum" hast.

//Off Limits Anfang//

Bzgl. Hoffnung:
https://www.youtube.com/watch?v=k_ldG4nioWA

Ich kenne nur noch eine einzige Interpretation davon, die mir noch besser gefällt als die von CCR.
Weil sie noch "kraftvoller" ist:
Mit Jimmy Barnes, Leadsänger von Cold Chisel:
https://www.youtube.com/watch?v=I1y9sXEfO34

Ist alles in "Dur" und nicht in "Moll".
Also bleibt "hart" und werdet nicht "weich"!
Kämpft um Euer Leben!
Mit allen Mitteln!
Denn es bleibt zweifelhaft, ob es nicht das einzige Leben ist, das wir haben.

//Off Limits Ende//

Gebt die Hoffnung niemals auf!!
Es sei denn, es ist alles hoffnungslos.
Aber wer weiß denn schon, wann etwas hoffnungslos ist oder nicht??
Weder unsere Ärzte, noch wir selbst wissen das.
Genau genommen "stochern wir alle nur im Nebel herum".
Wenn wir Glück haben, mit "günstigem" Erfolg.
Anderenfalls dann halt mit Mißerfolg.

Wie bereits gesagt:
Der ganze Sums ist bis zu einem gewissen Grad reine Glückssache.
Wer wollte das Glück ermessen wollen??
Das ist unmöglich.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.12.2016, 00:41
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Hallo,

eine meiner lieben Freundinnen und ihr Mann schickten mir zu Weihnachten Grüße und ein Gedicht, das ich gerne weitergebe:

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“ Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.

Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts mehr wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“ Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze war aus.

Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: „Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen.“ Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.

Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: „Aber, aber, ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Und fast fing es an zu weinen.

Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: „Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung.“

Mit einem Streichholz nahm das Kind das Licht von dieser Kerze und zündete die anderen Lichter wieder an.

Quelle: unbekannt.


Liebe Grüße Euch allen zu Weihnachten.
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2016, 14:02
anna05 anna05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2016
Beiträge: 76
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Danke, lotol, für Deine Gedanken, die Du teilst, mitteilst. Das hat mir zum Beispiel in den ersten Wochen hier so viel Beruhigung und Orintierung gegeben. Bestimmt tust Du vielen gut.Was Du zum Leben und Sterben schreibst, könnte ich glatt so unterschreiben.
Du bist schon ein Kluger. Ich wünsche Dir und Deiner Frau wirklich von Herzen, dass es Euch einfach gut geht. Ohne Geschnörkel wegen Weihnachten und so...
anna05
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55