![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich bestätigen,man steigert sich in jeden Kack rein
![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute meinen ersten großen Kundendienst (CT) seit der OP vor 5 Monaten. Um 14Uhr gehts los. Erstmal 2h genüsslich Kontrastmittel schlürfen
![]() edit: komme gerade von der Untersuchung heim und es ist alles gut. Nichts auffälliges! Junge, Junge fällt mir ein Stein vom Herzen. Heute Nacht werde ich schlafen wie ein Baby ![]() Geändert von max82 (23.02.2017 um 17:35 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
sehr schön! Ist schon krass wie man merkt wie einen die Glückshormone überfluten wenn man den negativen Befund bekommt
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sehr schön. So und nicht anders!! Hoffe, dass du dein WE nun entspannt genießen kannst
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Komme gerade von der Nachsorge und bin ein wenig durch den Wind. Mein AFP Wert sei ein wenig erhöht. Er ist wohl auf 7,8 angestiegen. Im September war er noch auf 6,4 und im Januar auf 6,8. Die Grenze ist laut meinem Urologen bei 7. Die anderen Marker waren alle im grünen Bereich.
Nächste Woche ist der 1,5jahre-CT, dann weiß man mehr. Ich dachte dass Seminome wie ich eines hatte, kein AFP produzieren. Diese Woche Ungewissheit wird die Hölle... Geändert von max82 (17.04.2018 um 16:05 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mach dir nicht einen all zu großen Kopf deswegen. Leicht erhöht hat nichts(!) zu sagen. Da dein AFP stets am Grenzwert lag hat es mM nach mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit einem Rezidiv zu tun.
Wenn der AFP oder Beta HCG einen großen Sprung machen sollte, als zB von 6,8 auf 15 müsste man das genauer beobachten. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hatte in der ersten Zeit der Nachsorge auch mal einen (kleinen Sprung) bei den Messwerten. Erklärung: Das Labor des Urlogen hatte neue Geräte bekommen, dadurch haben sich alle Messwerte leicht verschoben
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|