Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2017, 20:07
Angsthase159 Angsthase159 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Siegen
Beiträge: 122
Standard AW: Neues Mitglied

Glückwunsch!!! Sehr gute News!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2017, 22:34
Mucker Mucker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2013
Beiträge: 173
Standard AW: Neues Mitglied

Herzlichen Glückwunsch, Martin!



Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2017, 12:41
b45 b45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 199
Standard AW: Neues Mitglied

Glückwunsch!!! Sehr schön sowas zu hören!

Die Narbe ist schön sexeh... uhhh... sehr lang... Wow... hatte es mir so gar nicht vorgestellt. Meine ist quer und "dachformig" durch den Oberbauch, weil keine RLA.

Gute Besserung!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2017, 15:40
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Neues Mitglied

Hey Martin,

Glückwunsch!!

Meine Bauch ist ja ebenso schön verziert wie deiner. Quasi die Handschrift von Prof. H.

Kannst du normal essen? Ich habe die ersten 14 Tage nach der OP kaum etwas runter bekommen...

Die Narbe stört im Alltag später übrigens überhaupt nicht. Auch beim Sport spannt da nichts.

Besorg dir am besten ein Narben-Gel wie Kelo-Cote. Ist nicht ganz günstig aber deutlich besser als günstigere Alternativen.
Nach dem Abheilen kannst du die Narbe auch vereisen lassen, so dass sie nichts zu wulstig wird. Erhöhungen können ggf. auch mit Kortison unterspritzt werden. Ein Hautarzt kann dich da beraten


Gute Besserung!

Philipp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2017, 13:20
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 266
Standard AW: Neues Mitglied

danke Leute!
Jetzt heißt es noch AHB ab 16.02. und dann hoffentlich nie wieder was mit dem Mist zu tun haben.

@Angsthase
Ja, die retrograde Ejakulation bleibt dauerhaft. Man kann diese mit Tabletten therapieren, sollte diese jedoch nur nehmen, wenn Kinderwunsch besteht, da diese Antidepressiva sind.

@eistee
Danke für die Tipps mit der Narbe! Habe mir die Salbe schonmal bestellt und werde nach meiner AHB auch noch einen Dermatologen aufsuchen.

Ich konnte vom ersten an normal essen und meine Verdauung funktionierte auch wunderbar. Ich habe lediglich nur schneller ein Sättegefühl. Habe durch die OP insgesamt also "nur" 2kg verloren (79kg auf 77kg).

Schmerzmedikation bin ich nun komplett runtergefahren.

Beste Grüße

Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2017, 22:52
BOB the builder BOB the builder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2016
Beiträge: 195
Standard AW: Neues Mitglied

Hallo Martin,

das hört sich doch alles sehr gut an

Ich freue mich, dass Du mit den besten Voraussetzungen (gemessen an der Ausgangssituation) in die AHB gehen kannst.

Nur als Vorwarnung, denn mich hat das damals ziemlich mitgenommen nach der OP, da ich es mir nicht erklären konnte:

Durch die Narbe neigt man am Anfang bei allen Tätigkeiten zu so einer Art Schonhaltung. Die führte bei mir zu einem derart verspannten Nacken, dass die Muskeln auf die Nerven und Adern am Hals gedrückt haben.
Das führte in Extremfällen zu so einer Art Bewusstseinstrübung und auch einer Sehfeldeinschränkung.
War aber dann nach ein paar Massagen und so Muskelentspannungstropfen (glaube war Novalgin) dann wieder weg.

Also wenn es dazu kommt: Ist keine Hinrmetastase

Viel Spaß in der AHB! Mach alles mit, was Du kriegen kannst. Hilft wirklich sehr, sehr viel.

Viele Grüße,

BoB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2017, 12:54
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 266
Standard AW: Neues Mitglied

Hey Bob,

danke für den Hinweis.
Genau diese Schonhaltung wurde bei mir im Krankenhaus vermieden, weil ich von den Schwestern sofort einen auf den Arsch bekommen habe, wenn ich nur in kleinster Schonhaltung gelaufen bin.

Das Problem hatte ich jedoch bei meiner Diagnose. Bei mir waren ja durch die Tumormassen, die auf Nervenbahnen gedrückt haben, extreme Rückenschmerzen vorhanden, welche mich in Schonhaltung gebracht haben über zwei Monate. Dies führte dazu, dass ich auf meiner linken Halsseite (unnötigerweise auch noch da, wo ich einen Lymphknoten hatte) extreme Verspannungen hatte, welche auch auf die Blutgefäße drückten.
Diese gingen jedoch von alleine wieder weg, hielten aber quasi bis zum Ende der Chemotherapie an.

Schönes Wochenende,

Martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55