Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2017, 23:46
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Adenokarzinom - stereotaktische Bestrahlung hat nichts gebracht...

Liebe Drachenfee,

Zitat:
Wir sind einfach nur noch verunsichert, sicher auch weil Stand jetzt, schonmal falsch entschieden wurde....
Es ist ohne weiteres nachvollziehbar, daß nun erneut ein Entscheidungs-Dilemma besteht.

Ob die anfängliche Entscheidung (Bestrahlung) falsch war, ist ja auch nicht so recht klar.
Denn es liegen widersprüchliche Angaben zum Ergebnis vor - zumindest ich habe diesen Eindruck.

Angesichts der Sachlage würde ich an Deiner/Eurer Stelle unbedingt darauf dringen, daß jetzt erst mal erneut diagnostiziert wird, was der aktuelle Befund ist.
Genauer gesagt geht es dabei um ein aktuell exaktes Ergebnis, das allseits als Entscheidungs-Grundlage für das weitere Vorgehen dienen soll.

Klar, wenn evtl. Fehler gemacht wurden, weiß man hinterher sowieso immer alles "besser".
Um es danach aber wirklich besser handhaben zu können, braucht man unbedingt genaue Kenntnis der aktuellen Ausgangssituation.

Du findest z.B. auch unter "lungenkrebs.de" jede Menge an Informationen, die hilfreich sein können.
Zu den unterschiedlichen Arten von Lungenkrebsen und auch sehr gute Infos zu möglichen Therapien in Abhängigkeit vom jeweils vorliegenden Krebs.

Sowie auch den Überschneidungs-Bereichen möglicher Therapien, an denen Du erkennen kannst, daß bei bestimmten Krebsen bestimmte Therapien ausscheiden.

Die erneute Diagnose ist sicher weniger das Problem als danach festzulegen, was am sinnvollsten und erfolgversprechendsten getan werden sollte.
Richtig abwägen können das aber eigentlich nur die Ärzte.

Ihr beide könnt dabei nicht recht viel mehr tun, als alles möglichst genau zu hinterfragen.
Einerseits die Erfolgswahrscheinlichkeiten bei noch möglichen Therapien und andererseits aber auch, was dabei "in die Hose" gehen könnte.
Um letztlich entscheiden zu können, was dann getan wird.
Oder auch, ob gar nichts getan wird.

Dabei würde ich sogar so weit gehen, die Entscheidungskriterien gemeinsam festzulegen.
Die Bewertungen jedoch getrennt zu machen; d.h. jeder bewertet das für sich.
Ohne Kenntnis der Bewertung des anderen.
Dadurch bekommt Ihr evtl. zwei unterschiedliche Entscheidungs-Ergebnisse.
Die könnt Ihr dann zwar besprechen, aber im Zweifelsfall ist die Entscheidung Deines Vaters die verbindliche.
Siehst Du aber wohl genau so.

Ihr werdet den Krebs schon schaukeln.

Viel Glück dabei.

Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung

Geändert von gitti2002 (19.02.2017 um 00:19 Uhr) Grund: NB - Link führte zu kommerzieller Seite
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2017, 14:39
Drachenfee Drachenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Standard AW: Adenokarzinom - stereotaktische Bestrahlung hat nichts gebracht...

Hallo Ihr!



Ich denke die aktuelle Diagnose steht bereits.....
Tumor ist noch da und leuchtet im PET Scan.

Daran würde auch eine neue Untersuchung nix ändern.

Es dreht sich alles im Kreis, der eine Arzt sagt so, der andere will sich nicht festlegen und der dritte will unbedingt operieren.
Wir sind abhängig von Auskünften der Ärzte und können manchmal nicht beurteilen wer nur seinem Fachbereich sieht und wer das "Ganze" versucht zu sehen.

Alleine das ist so schwierig....

Gegeben dem Fall eine OP wäre für meinen Pa eine Option, woher wissen wir wo diese OP stattfinden soll ? Nach welchen Kriterien sucht man Operateur und Klinik aus ?
Ist eine Klinik die bessere Wahl wo eine gesamtheitliche Versorgung der verschiedensten Fachbereiche gut ist oder doch eher eine auf Lungenkrebs spezialisierte ?
Es gibt hier in HH zwar ein zertifiziertes Cancer Center, aber Lungenkrebs gehört wiederum nicht zu den absoluten Fachbereichen. Liegt wohl daran, dass 30 Kilometer weiter eine andere rein Lungenkrebs zertifizierte Klinik ist...
Ob die dann andersherum andere Fachbereiche abdecken kann, für Dinge die im Umfeld der OP entstehen können ...?

Puh, ich bin langsam überfordert, mein Pa ist es schon seit ein paar Wochen.

Morgen gehts erstmal noch in die Lungenklinik zum abklopfen der OP Option, da gibt's noch einiges zu hinterfragen.

Wir bleiben am Ball..

LG
Die Drachenfee und von Dieser der Papa

Geändert von Drachenfee (20.02.2017 um 17:07 Uhr) Grund: Ohne Zitat
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55