Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2017, 14:12
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Trauerbegleitung oä

vorab mal möchte ich dich einfach ganz fest in den arm nehmen und dir sagen, daß es eines tages wieder besser werden wird, auch wenn du dir das im moment nicht vorstellen kannst - konnte ich damals auch nicht.

mein mann ist am 27.7.2013 an lungenkrebs verstorben, ich habe ihn ein halbes jahr zu hause bis zum tod gepflegt.

nach seinem tod bin ich in ein großes schwarzes loch gefallen, MEINE welt ist stehengeblieben, ich war für nichts zu gebrauchen, ich bin dahinvegetiert, habe nur geweint, ich habe oft ganz laut im garten geschrieen "ich will meinen mann wieder haben" .......... ich wollte nicht mehr leben, wollte bei meinem mann sein .............. und ich war so wütend auf ihn, daß er mich ganz alleine zurückgelassen hat.

3 monate später bin ich in eine trauergruppe eingestiegen - das war ganz furchtbar für mich. all die schicksale der anderen zu hören ......... bin dann nach 2 monate ausgestiegen und habe einzelstunden genommen. so richtig sind die gespräche damals nicht wirklich angekommen bei mir sondern erst viel später haben sie ihre wirkung gezeigt.

ich habe mir dann bücher über trauer gekauft (wenn du magst kann ich dir diese bücher gerne schicken), manchmal konnte ich die bücher lesen, dann ging es wieder gar nicht.
habe auch versucht viel draußen im freien zu sein, in unserem haus habe ich es überhaupt nicht ausgehalten und ich habe immer und überall geweint, ich habe mich nie versteckt und ich habe viel mit freunden gesprochen.

all das hat mir doch sehr geholfen mit der zeit, es war ein sehr sehr langer schmerzlicher weg und ich habe 1,5 jahre gebraucht bis mein lebenswille wieder vorhanden war, bis ich wieder lust hatte weiterzumachen .................

ich weiß wie weh es tut, wie schwer alles ist aber du mußt versuchen weiterzumachen .............. kleine schritte aber immer weitergehen, nicht zurückschauen und stehenbleiben ......... die zeit heilt alle wunden > blöder satz aber er stimmt wirklich.

Aus heutiger sicht würde ich dir sagen > schau das du liebe menschen um dich hast, weine wenn dir danach ist, rede mit deinem mann, erzähle ihm wie es dir geht ......... ich mache das heute noch und schreibe ihm heute noch SMS wenn ich was schönes erlebt habe oder wenn er geburtstag hätte ....................

es ist eine schlimme zeit, eine schlimme erfahrung aber auch für dich wird die sonne wieder scheinen - viele menschen haben mir das damals gesagt und ich habe es keinem einzigen geglaubt

ich wünsche dir alles alles gute für deine therapie

lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka

Geändert von Rachel (07.03.2017 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2017, 19:41
Verlassen Verlassen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2016
Beiträge: 59
Standard AW: Trauerbegleitung oä

Liebe Rachel!

Deine Zeilen sind wirkliche Mutmacher. Und es ist schön zu lesen, dass Du auch nach dieser langen Zeit immer noch mit Deinem Mann sprichst. DER eine Mensch, dem man nur einmal in seinem Leben begegnet wird immer gegenwärtig sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2017, 07:09
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Trauerbegleitung oä

verlassen > ja so ist es.

ich schreibe meinem mann sehr oft, wenn ich hilfe brauche, wenn es mir schlecht geht oder auch einfach nur so ....... das ich ihn vermissen und liebe............ ich weine zwar dann oft dabei aber es tut trotzdem gut.

ja das leben wird ein anderes, das ist ganz sicher und man muß sich halt die schönen sachen rauspicken. ist nicht immer einfach, gelingt auch nicht immer aber man muß es versuchen. mein mann hätte nicht gewollt das ich aufgebe und das hat mich in all der zeit auch am leben gehalten.

lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2017, 10:26
BuntesSchaf BuntesSchaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2016
Beiträge: 59
Standard AW: Trauerbegleitung oä

Bei den Betroffenen hier, meinen Schwiegereltern und mir, ist es aktuell so, dass keiner von uns mehr will. Wir sind nur noch hier, weil wir müssen- jeder mit eigenem Grund.
Was sich in meinen Gedanken immer mehr klärt, ist diese unendliche Verzweiflung über diesen vollkommen unnötigen Tod.
Die Krebsdiagnose und schlechte Prognose hat uns damals umgehauen, aber wir haben es geschafft, diese anzunehmen.
Aber ich bin überzeugt, dass die Embolie nicht hätte sein müssen. Und das nehme ich der Klinik extrem übel.
Bei der Therapie wird nichts heraus kommen, diese Frau versteht mich nicht- sie kann mir prima irgendwelche Modell um die Ohren hauen, nur leider finde ich mich da nirgends wieder. Wir reden komplett aneinander vorbei. In der Trauergruppe war ich- da gibt es nur einmal im Monat dieses Kaffeekränzchen- die Leute sind nett aber im Schnitt 15-20 Jahre älter als ich. Hilfe bringt mir das nicht. Ich befinde mich nach wie vor in einer Abwärtsspirale..
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2017, 14:05
BuntesSchaf BuntesSchaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2016
Beiträge: 59
Standard AW: Trauerbegleitung oä

In dieser Woche habe ich einiges regeln müssen/ können. Der rechtlich Rattenschwanz bei einem Todesfall ist beachtlich. Meine "Therapeutin" hat mich ein weiteres Mal im Regen stehen lassen ( Ich hätte eine Bescheinigung gebraucht, macht sie nicht, soll der Hausarzt machen ( etwas zur Therapie bescheinigen)). Es wird Zeit, dass ich die Kraft finde mir jemand anderen zu suchen.
Meinen Dienst werde ich erst im neuen Schuljahr wieder aufnehmen.
Was eine kurze Zeit als Ablenkung geholfen hat, liegt jetzt unbeachtet in der Ecke. Es türmen sich Berge von Dingen auf, die erledigt werden müssen- es passiert aber nichts- ich mache es einfach nicht. Die Größe des Berges lässt mich dann nur mehr resignieren. Ich fühle mich immer mehr, wie ein Zombie...
Und diese verfluchte Welt dreht sich einfach weiter, obwohl "mein wichtigster Mensch" nicht mehr da ist. Für mich passt das alles nicht mehr zusammen.
Ich kann mich mittlerweile nicht mal mehr motivieren, ans Telefon zu gehen. Auf die Frage: "und alles klar bei Dir?" möchte ich nur in den Hörer brüllen: was soll hier klar sein? nichts ist klar! Bernd ist tot...
ich bin komplett leer..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2017, 16:36
Nichtaufgeben! Nichtaufgeben! ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2015
Beiträge: 116
Standard AW: Trauerbegleitung oä

Liebe Astrid,
man weiß einfach nicht, was man dir schreiben soll. Es tut mir unendlich leid, dass du den wichtigsten Menschen in deinem Leben verloren hast.
Mehr möchte ich auch nicht sagen, weil ich Respekt vor deiner Trauer habe.
Ich wünsche dir viel Kraft.
Nina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2017, 10:49
BuntesSchaf BuntesSchaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2016
Beiträge: 59
Standard AW: Trauerbegleitung oä

gestern durfte ich nun auch noch mein Pferd einschläfern lassen. Plattenepithelzellenkarzinom mit Metastasen entlang der Aorta. ICH WILL NICHT MEHR. Es hört hier einfach nicht auf.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55