Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2017, 18:26
Angsthase159 Angsthase159 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Siegen
Beiträge: 122
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Hey Leute.

Ich hatte vor zwei Tagen wieder Nachsorge. Ich bekam den Schreck des Jahres sag ich euch.... Als ich das Sprechzimmer betrat, sagte die Ärztin in etwa: "Herr Xy, das war ja gestern ne Aufregung wegen ihren Blutwerten, das Labor hat mich extra wegen ihnen angerufen".... Mir ist alles im Gesicht entglitten, ich sagte nur "Oh nein" und in dem Moment sagte sie aber, dass ich das nicht missverstehen solle, es ginge (wie im Dezember) um meine Kalziumwerte, nicht um Tumormarker. Der Wert vom Kalzium ist so mies, da muss nun was gemacht gemacht werden. Der LDH ist auch auf 341 gestiegen, aber die Ärztin sagte, dass das mit dem Kalziummanngel zu tun haben könne. Nun, heute zum Hausarzt, der wird diesbezüglich ins Boot geholt. Und der Ultraschall war unauffällig und ich habe das Thema CT/MRT angesprochen, meine Sorgen kundgetan und bin super glücklich, dass sie mir MRT-Abdomen und Throrax-Röntgen verschreiben wird in 6 Monaten! Von daher alles gut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2017, 18:51
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Hi,

was heißt denn, der Kalzium-Wert war mies? War er zu hoch oder zu niedrig?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2017, 19:00
Angsthase159 Angsthase159 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Siegen
Beiträge: 122
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Der Wert ist zu viel zu niedrig. Untergrenze bei Männern liegt bei 2,2 Millimol pro Liter, bei mir liegt er bei 1,7. Habe da schon lange Probleme mit, aber die letzte Zeit ist es echt ätzend. Ich kann keine Nacht mehr durchschlafen ohne dass ich aufgrund von "kribbelnden" Gliedmaßnahmen wach werde. Aber hat jetzt nix mit dem HK zu tun.... Wird ja jetzt zum Glück behandelt...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2017, 20:34
Angsthase159 Angsthase159 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Siegen
Beiträge: 122
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Hey!!

Nochmal ne kurze Nachfrage.... Ich bin heute in die Radiologie meines behandelnden Krankenhauses gefahren und habe einen Termin für ein MRT vereinbart. Ich habe "Abdomen" für MRT angegeben. Frage mich nun, ob ich "Becken" hätte zusätzlich angeben müssen oder wird das automatisch mit eingeplant? Ich bin da grade etwas verunsichert....Und Thorax reicht ja auch einfaches Röntgen, oder? Die nette Dame von der Radiologie fragte mich nämlich, ob ich nicht eher ein CT meinen würde nervt mich grade.... Vielleicht hat ja wer nen Rat....

Grüße!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2017, 09:40
Schwabe66 Schwabe66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 92
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Hallo Angsthase, ich melde mich immer bei der Urologie zim MRT und Rö-Thorax an. Diese macht mit der Radiologie den Termin. Evtl. solltest Du die Urologie bitten der Radiologie zu sagen was zu tun ist ? Gruss Schwabe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2017, 11:03
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Hi,

1) bei MRT-Abdomen ist eigentlich immer auch das Becken dabei. Für beides braucht man nämlich die gleichen Spulen und die gleiche Zeit. Es reicht daher aus, wenn Du am Untersuchungstag zur Sicherheit nochmals sagst, dass Du MRT Abdomen und Becken brauchst - Hoden sollte auch drauf sein. Das reicht.
2) Ich würde immer auf MRT-Abdomen bestehen. Bei CT-Abdomen sieht man weniger und die Sache hat erhebliche Strahlen.
3) Anstelle MRT-Abdomen kann man bei leichteren Fällen auch Ultraschall machen, sofern der Untersucher genug Erfahrung mit HK hat. Die neuesten Nachsorgeempfehlungen gehen auch in diese Richtung.
4) Röntgen reicht zur Nachsorge bei HK völlig aus. Thorax-CT ist nur dann nötig, wenn beim Röntgen was auffällt oder Du schon in einem fortgeschrittenen Stadium wärst (z.B. hattest bereits Lungen-Metastasen).
5) Mein Onkologe sagt, dass man auch das Röntgen nur sehr gemäßigt einsetzen sollte. Nach neuesten Studien sei dies bei leichten Stadien gar nicht erforderlich, weil sich die Rückfälle zu 100% aus der Bildgebung Abdomen und/oder den Blutwerten ergeben haben. Ich mache daher nur 1x im Jahr Röntgen. Das hängt aber vom individuellen Risiko ab, ggf. mit dem eigenen Onkologen besprechen.
6) Anstelle Thorax-CT oder Röntgen kann man auch Thorax-MRT machen. Dies hat auch keine Strahlung und man sieht sogar die Weichteile besser. Ein Radiologe würde zwar sagen, man sieht darauf keine Lungenmetastasen. Letzteres ist jedoch für HK nicht ganz richtig, weil HK-Lungenmetastasen im Allgemeinen sehr schnell >1,5cm sind und daher auch auf einem Thorax-MRT sehr gut sichbar wären. Ein Thorax-MRT wird aber sicherlich nur von privaten Krankenkassen bezahlt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2017, 12:43
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Bin neu und voller Panik

Ad 1) bei einem MRT werden immer die gleichen spulen verwendet. Egal welcher teil. Nämlich die die die feldstärke bestimmen. Zb 3T
Auf diese Feldstärke wird eine passende Radio frequenz gewählt und über eine antenne gesendet. Berechnet wird das nach der lamorgleichung.
Grob gesagt: getauscht wird da nie was.
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------

Geändert von axiom (18.03.2017 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55