Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2017, 12:00
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Nandi,

bei den ersten Operationen habe ich immer sechs Monate Abstand gehalten. Jetzt hatte ich nur viele Termine im Frühjahr und deswegen kam es zu dem kürzeren Abstand. Die Ärzte fanden es aber nicht unnatürlich, dass der Prozess noch nicht abgeschlossen war. Ich soll halt jetzt nur wieder mindestens sechs Monate warten.
Zum Expander: Ich hatte 2011 auch eine radikale Mastektomie und bin außerdem bestrahlt worden. Mit dem Wiederaufbau habe ich 2015 begonnen und hatte keinen Expander. Die Haut ist immer mit gewachsen und fühlt sich bis heute total weich an. Gespannt hat es nur nach dem letzten Mal für ca. zwei Wochen, aber da wurden auch über 300 ml eingespritzt. Ich hatte am Anfang auch Angst, dass ich u. U. wochenlang mit Spannungsgefühlen rumlaufen muss, ist aber nie dazu gekommen. Wenn man zunimmt oder schwanger ist wächst die Haut ja auch mit.

Weiterhin alles Gute für dich und die anderen hier lesenden Frauen!

Sahara
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2017, 10:52
Nandi Nandi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2015
Beiträge: 6
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Sahara,

herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!

Das macht mir wirklich Mut, auf den Expander verzichten zu können. Ich werde im Gegensatz zu dir ja nur eine prophylaktische subkutane Mastektomie haben, folglich wird auch nichts bestrahlt und die erste Beauli-Sitzung ist schon nach wenigen Monaten geplant – das sollte doch so klappen

Viele Grüße und auch von mir alles Gute für alle Mitleserinnen
Nandi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2017, 07:02
Jela Jela ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Köln
Beiträge: 5
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

hallo zusammen,
ich interessiere mich nach gescheitertem Silikon- Aufbau für diese Methode. Und kann mir jemand generell was über seine Erfahrungen über einen Brustaufbau mit Beauli erzählen? Ich hatte letztes Jahr eine subkutane Mastektomie rechts mit Expandereinlage auf dem Brustmuskel nach Chemo, danach Bestrahlung, dann Implantatwechsel, diesmal unter den Brustmuskel, das musste aufgrund einer Infektion 4 Wochen später entfernt werden. Jetzt muss ich erst mal "0hne" herumlaufen, bis sich das Gewebe beruhigt hat. Hätte aber auch rechts gerne wieder ein bisschen (A Körbchen würde reichen, bin allerdings sehr schlank, athletisch mit sehr geringem Körperfettanteil...) LG Jela

Geändert von gitti2002 (14.04.2017 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2017, 11:23
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Jela,

erfahrungsberichte findest du, wenn du dieses Thema ab Anfang liest. Solltest du so schlank sein, dass du nirgendwo Fettpolster hast, in denen man etwas absaugen könnte, wird es mit dieser Methode sicherlich sehr schwierig. Ich kenne eine Frau, der es ähnlich ging und der empfohlen wurde, erst mal ein paar Kilo zuzulegen. Sie hat sich dann für einen anderen Weg entschieden. Allerdings sollte immer die Erfahrung und der Rat eines erfahrenen Arztes an erster Stelle stehen, dem du dich persönlich vorstellst.

Alles Gute für dich,

Sahara

Geändert von gitti2002 (14.04.2017 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2017, 07:40
Jela Jela ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Köln
Beiträge: 5
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Sahara,

ich habe nun alle 49 Seiten des Beauli Forums durchgearbeitet und mir schwirrt der Kopf....Ich denke schon, dass ich jetzt einen gewissen Eindruck habe. Da ich Chemo, Bestrahlung und die Infektion des Implantats hatte, wird mein nächster Aufbau wahrscheinlich eh schwierig. Es bleibt aber im Prinzip nur noch ein Aufbau aus Eigengewebe übrig: also Lappen oder Beauli....und da habe ich mir vorgestellt, dass es einfacher ist, bei einer schlanken Frau an verschiedenen Stellen Fett abzusaugen, als an einer Stelle den gesamten "Batzen" zu nehmen. Und wir reden hier ja von Körbchengröße A- einer Brust.... das entfernte Brustgewebe hat 192 Gramm gewogen, das Implantat war 220 ml....also das sollte doch hoffentlich drin sein. Natürlich esse ich jetzt fleißig, wobei ich das ganz ehrlich schon immer gemacht habe. Sorge bei Beauli macht mir am meisten das ständige Sportverbot, da ich Gymnastiklehrerin bin. Die riesen Narbe bei einem Lappen- Aufbau kann aber auch dauerhaft einschränken. Im Forum scheinen fast alle Frauen beim "Beauli- Meister" in B- BW gewesen zu sein. Vor ein paar Jahren fielen andere Ärztenamen, auch in NRW. Aber man will ja auch, dass ein Arzt Erfahrung hat. Ich möchte Mitte Mai bestens informiert meinem Arzt im Brustzentrum entgegentreten, da wie dann den Wiederaufbau besprechen wollen. Am liebsten hätte ich dann schon die ein oder andere Beratung eines Beauli- Operateurs gehabt. Liebe Grüße, Jela

Geändert von gitti2002 (18.04.2017 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2017, 13:15
Mauspauv Mauspauv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2016
Beiträge: 12
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Ich wollte aus dem sonnigen Park in BW berichten:
gestern hatte ich meine erste Beauli Sitzung....
150 ml wurden entnommen und auf der rechten amputierten Seite injiziert.
Im Vorfeld war ich sehr unsicher wie sich alles anfühlt: jetzt kann ich sagen...alles halb so wild. Ich durfte heute schon duschen, aufstehen und spazieren gehen. Am Bauch ( Entnahmestelle ) fühlt es sich an wie ein starker Muskelkater, aber ich konnte komplett auf Schmerzmittel verzichten.
Auch fühle ich mich sehr gut hier in BW aufgehoben... professionelles und schönes Ambiente.
Mal sehen wie viel von der ersten Injektion übrig bleibt....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.05.2017, 11:51
Benutzerbild von Fay-s
Fay-s Fay-s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2016
Beiträge: 16
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,

inzwischen habe ich Neuigkeiten... und zwar richtig gute!
Meine gKK hat sich von meinem Bericht überzeugen lassen. Dieser hatte die Ausgangssituation,Bescheinigung von 2 Kliniken, Beschreibung der Methode, ein Gerichtsurteil und Studien beinhaltet.

Ich habe mich für Essen entschieden,einfach aus logistischen Gründen und Freitag ist die erste OP- Herausnehmen des Expanders und erste Transplantation.

Nun bin ich sehr gespannt und freue mich,dass der Plastiklappen heraus kommt

Schöne Grüße
Fay
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.12.2017, 16:25
Zauberfee371 Zauberfee371 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Hürth
Beiträge: 64
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Bei mir wurde der weitere Aufbau mit Beauli im Widerspruchsverfahren abgelehnt. Wurde bei jemandem von Euch auch abgelehnt. Ich möchte jetzt Klage einlegen. Habt Ihr Tipps und Quellen für eine gute Begründung?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.07.2017, 16:15
Bertar Bertar ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2017
Beiträge: 1
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Meine Erfahrung mit Beauli ist nicht so gut. Ich hatte drei Sitzungen und bin relativ schlank, Anfang vierzig, Bindegewebe schon etwas schlechter. Wäre ich noch mal in der selben Ausgangslage würde ich eine andere Aufbautechnik wählen, da man alle anderen Areale verschlechtert bzw. gegen ein bisschen mehr Brust eintauscht. Es wird nach jedem Eingriff delliger. Bei jedem Mal ausbessern einer Delle kommt woanders ne andere Delle hinzu. Wenn man im stehen von oben an sich runterguckt, sieht man alles voller Dellen und Welllen. Auch fühlt es sich nicht mehr so elastisch straff an. Wäre ich jünger würde ich im Dreieck springen. Für fast zehntausend Euro is das schon ein deprimierendes Ergebnis.

Geändert von gitti2002 (06.07.2017 um 18:02 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.07.2017, 11:40
Mauspauv Mauspauv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2016
Beiträge: 12
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo*,
zu den letzten beiden Topics, ich werde in BW behandelt:
- Dellen: hier habe ich ganz andere Erfahrungen: ich bin über 40, habe Konfektionsgröße 38 ( Röllchen am Bauch und kleine Fettdepots an Hüften und Oberschenkeln ) und keinerlei Dellen an den bisher abgesaugten Arealen ( mein Umfeld: Therapeuten, Mann...sieht noch nicht mal die Einstichstellen ), allerdings trage ich brav die Kompressionswäsche und halte mich an die Anweisungen....
- Timing BW: mir wurde gesagt sie haben immer so einen Terminierungsvorlauf von 6-8 Wochen ...so war es bei mir bisher auch.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.10.2017, 04:54
Benutzerbild von Fay-s
Fay-s Fay-s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2016
Beiträge: 16
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,

ein keines Update ...
Inzwischen hatte ich die ersten beiden Lipofilling-Operationen. Es lief alles gut, die Schmerzen sind überschaubar und die Einschränkungen wie Mieder, keinen Druck auf die Brust etc einkalkuliert.

Leider erweist sich die Mamillenregion und der etwa Handteller-große Bereich darum als sehr kaputt durch Bestrahlung, OPs und Narben und nimmt die Füllungen nicht oder kaum an. Die Region sieht verschrumpelt und faltig aus.
Die angenommenen transplantierten Fettzellen scheinen vorwiegend in Richtung Muskel und Randbereich zu sein.
Mein Arzt bezweifelt, dass rein durch die Fetteinspritzungen diese 'Schrumpeligkeit' entspannte werden kann, sondern eher die Fettzellen durch das feste Gewebe zerstört werden.

Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Wie kann die Haut bzw das Areal unterstützt werden, dass langfristig doch ein annehmbare Ergebnis möglich ist?

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Impulse und danke Euch!

Schöne Grüße
Fay
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.10.2017, 10:28
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Fay,

ich hatte zwar keinen Expander und keine Implantate, aber auch eine Bestrahlung. Die Haut war ganz dünn geworden, pappte sozusagen auf den Rippen. Nach den ersten drei OPs konnte man bei mir auch nur wenig sehen. Einen Durchbruch gab es letztlich erst nach der fünften. Die lange Narbe ist inzwischen ganz weich, eine Delle in der ehemaligen Mammillenregion ist auch weg. Ein Teil des vernarbten Gewebes wurde beim letzten Mal mit entfernt.
Ich denke, es braucht einfach Zeit, bis sich so etwas wie ein neuer Fettuntergrund gebildet hat, auf dem weitere Fettzellen dann andocken können und zu sichtbaren Ergebnissen führen. Bei mir waren nach der letzten Vorstellung in entsprechender Abteilung des KH auch die ursprünglichen Zweifler total vom bisherigen Ergebnis angetan. Leider musste ich meine sechste OP auf den Jahresanfang verschieben.
Ich denke, im Bezug auf Narben besteht durchaus die Hoffnung, dass sie nachgeben und damit müsste sich ja auch eigentlich das Narbenumfeld und in dem Zuge vielleicht auch die Haut verändern. Alles gute für deinen weiteren Weg!

Sahara
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.10.2017, 11:20
Mela B Mela B ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2014
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,

auch ich habe nun die Genehmigung der Kasse und kann mich jetzt endlich operieren lassen. Meine Suche im Internet nach Kliniken, die einen Brustaufbau mit Lipofilling anbieten, war leider noch nicht erfolgreich und ich verzweifle langsam. Ich weiß nicht, wohin ich gehen kann, es gibt ja auch nicht viele Kliniken, die sowas machen.

Liebe Grüße

Geändert von gitti2002 (30.10.2017 um 23:00 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55