Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2017, 10:06
Micha2 Micha2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Vielen Dank für euren lieben Worte.
Ich werde mir das Ende der Therapie in den Kalender eingetragen. Alles weitere werde ich mitteilen, sowie ihr eure Neuigkeiten mitteilt. In diesem Sinne ein erfolgreicher gemeinsamer Weg. LG Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2017, 19:34
Micha2 Micha2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo,
wollte mal Anfragen ob einer von euch Erfahrungen mit Atezolizumab hat?
Wäre froh wenn jemand mir da was zu sagen kann der praktische Erfahrung mit dem Medikament hat ( Verträglicherkeit ).
LG Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2017, 10:03
Olympia_4 Olympia_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Schweiz
Beiträge: 97
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Lieber Michael

Das Medikament wird momentan in der Studie verabreicht. Deswegen wirst du nicht sehr viel Erfahrungen finden können. Da es sich ebenfalls um einen PD-L1 hemmer handelt, dürfte es ähnliche Nebenwirkungen wie die anderen monoklonalen Antikörper haben. Wie sich schliesslich die ganzen Nebenwirkungen zeigen, ist sehr unterschiedlich! Lass dich davon nicht verunsichern. Es ist völlig unklar, welche und ob du überhaupt Nebenwirkungen zeigen wirst. Ich hatte z.B. Anfangs sehr grosse Mühe mit den Nebenwirkungen und plötzlich waren alle komplett weg. Ich bin in Therapie und fühle mich wie mit ohne. Sprich völlig normal. Es gibt aber auch Andere, die täglich mit Nebenwirkungen zu kämpfen haben. Also, abwarten und Tee trinken ist die einfachste und beste Lösung. Und schlussendlich: Am Schluss spielen die Nebenwirkungen nicht eine so grosse Rolle, Hauptsache die grässlichen Dinger gehen weg!
Ich wünsche dir für den Start alles Gute und möglichst geringe Nebenwirkungen!!

Grüsse
Olympia
__________________
AJCC Stadium: IV (pT3b N3 M1b)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2017, 09:08
Micha2 Micha2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Du hast natürlich recht. Ich muss das auf mich zukommen lassen. Ich werde euch über meine ERFAHRUNGEN berichten wie ich die Medikamente vertrage.
Dies dene .
Eine gute positive und schöne Woche wünsche ich euch.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2017, 10:15
Olympia_4 Olympia_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Schweiz
Beiträge: 97
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Meine lieben Leidensgenossen

Letzte Woche hatte ich wieder mein Staging. Es wurde ein MRT vom Kopf und ein CT Hals/Thorax/Abdomen gemacht. Jetzt kommt das Beste: Die Metas sind alle soweit stabil👍👍👍 und im Kopf haben sie nichts gefunden! Boaaaah eh, ich bin so happy!

Grüsse
Olympia
__________________
AJCC Stadium: IV (pT3b N3 M1b)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2017, 10:23
Markus68 Markus68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2014
Beiträge: 52
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo Olympia,

das freut mich. Die Kackbratze kriegt uns nicht.
__________________
Ich:
05/2014
MM Tx pN3 (4/10) lokal R0 M0
Lymphknotendissektion linke Leiste

Bestrahlung 52gy linke Leiste

Interferontherapie
10/2014 - 02/2016 3x3 Mio

02/2016
Rezidiv rechte Leiste
Lymphknotendissektion rechte Leiste

Aktuell Stadium IV
Metastasen Becken, Bauchraum und linker Oberschenkel

Aktuell Teilnahme Studie Nivolumab und Urelumab seit 04/2016.
Letzte Infusion innerhalb Studie 03/2017
Ab 03/2017 Nachsorge innerhalb Studie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2017, 10:48
Micha2 Micha2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Sehr schön das zu hören. Wünsche dir das es weiter so gut läuft. Meine erste Gabe Verumafinib und Combimetinib bekomme ich am 26.6.2017 . Dann sind alle Untersuchungstermine durch und ich kann vorher noch ein Tage ans Meer fahren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2017, 19:34
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 141
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Eine Frage
alle die hier gute Erfahrungen mit der Kombi Immuntherapie machen.
Habt ihr vorher den PD1 Status testen lassen?
Meiner ist negativ, darf aber trotzdem für die Zukunft als Joker die Therapie bekommen.
Würde mich über Infos freuen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.07.2017, 11:35
Honigbiene Honigbiene ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2017
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 7
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Liebe Mitstreiter, ich lese schon seit einiger Zeit hier mit, habe mich aber jetzt angemeldet. Anlaß ist der Beitrag von Alex.
Zu meiner Person: 6/2015 wurde mir ein Lentigo maligna Melanom mit TD1,10m am rechten Oberarm entfernt. Das CT zeigte weder einen Befall der Lymphknoten noch irgendwelcher innerer Organe. Ich wurde also in die 1/4 jährliche Nachsorge zu meiner Hautärztin entlassen und dachte "ich bin wieder gesund". Das böse Erwachen kam Anfang diesen Jahres, als ein gering erhöhter S100 Wert festgestellt wurde. Fazit weiterer Untersuchungen (CT,MRT): Metastasen in der Lunge !!! Also bin ich jetzt vom pT2a N0 M0 R0 L0 V0, Stadium Ib gleich im Stadium IV gelandet. Meine Empfehlung an Alex ist es, unbedingt an der Studie teilzunehmen. Man weiß ja nie wo sich irgendwelche Mikrokrebszellen noch verstecken.
Ich werde seit April mit der Immuntherapie behandelt, habe die 4 Kombigaben und die erste Monogabe Novi hinter mir. Die Nebenwirkungen sind bei mir erträglich. Die ersten 2 bis 3 Wochen war ich sehr müde, schlapp, appetit- und antriebslos. Hinzu kam später Hautausschlag und Juckreiz. Aber insgesamt ist alles erträglich.
Mein 1.Staging letzte Woche zeigte gemischte Reaktionen, z.T. Verkleinerung z.T. gerinfügige Vergrößerung bis zum Verschwinden von Metastasen. Ich nehme es als positiv, da ja Reaktionen auf die Therapie vorhanden sind.
Ich wünsche allen hier alles, alles Gute und Erfolg bei der Behandlung.

Gruß Inge
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.07.2017, 14:34
katze67 katze67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2017
Ort: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 43
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Ich bekomm auch seit April die Therapie mit Nivomlab.Mein Tumor hat sich verkleinert.Hatte heute noch PET-CT und hoffe jetzt das die Stoffwechselaktiven Lymphknoten sich auch verkleinert haben. Schätze das ich Montag das Ergebnis bekomme.lg katze67
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.07.2017, 16:32
Gucky Gucky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2016
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 140
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Dann drücke ich mal gaaanz fest die Daumen, dass sich Deine Hoffnung erfüllt.

Mit freundlichen Grüßen Gucky
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55