Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2018, 14:45
Banditin Banditin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 105
Böse HER2-neu (3+) Herceptin Nebenwirkungen

Wer hat Erfahrung, insbesondere mit den Nebenwirkungen etc.?

Am Freitag hatte ich meine 4. EC. In drei Wochen geht es mit 12 x Pacli weekly weiter. Zusätzlich kommt jetzt alle 3 Wochen (18 x) Herceptin mit rein. D.h. ich bin erst Feb 2019 fertig

WARUM - das hatte ich anscheinend im Gespäch mit dem Onko nicht gehört/verdrängt oder sonst was. War wahrscheinlich zu viel Info.
Ich wurde auf das Tumormerkmal Receptor positiv getestet und der MiB-1 sagt 30% positiver Zellanteil. HER-2 sagt Score: 3+, positiv. Vorher hatte ich mich nie mit den ganzen Abkürzungen beschäftigt. Jetzt ist mir aber bewusst, dass ich bei der Aggressivität des Krustentiers mal wieder ganz laut HIER geschrienen haben muss Aaaaaaaaaber ich habe keine Metas.

So, wer weiß was zu diesem besch..... Thema?

Liebe Grüße

Banditin

PS. Hab ich schon erwähnt, dass ich stinksauer auf das Krustentier bin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2018, 15:27
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: HER2-neu (3+) Herceptin Nebenwirkungen

Hallo Banditen,

zu Herecptin kann ich dir nichts sagen, außer dass du regelmäßig dein Herz beim Kardiologen checken lassen solltest. Soweit ich weiß, wird das Herceptin meist ganz gut vertragen. Seit einiger Zeit kann es auch als Spritze verabreicht werden.

Dank des Herceotins haben die HER 3+ Tumore ihre Schrecken verloren und die Prognose ist nicht schlechter als bei anderen Brustkrebstumoren.
Sie es als Chance dem Mistkerl keine Chance zu geben zurück zukommen.

Alles Gute
GlidingGeli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2018, 16:39
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Cool AW: HER2-neu (3+) Herceptin Nebenwirkungen

Hallo. Mein Ex-Tumor war auch aus der Raubtierklasse.
Das Herceptin soll aber eine sehr gute Wirkung haben. Die bisherigen Studien machen uns Hoffnung!
Mit den Nebenwirkungen ist es wohl ähnlich wie bei der Chemo. Manche merken vom Herceptin nichts. Nachdem die Chemo durch war, habe ich gemerkt welche Nebenwirkungen vom Herceptin kamen bzw. verstärkt wurden. Bei mir waren das Durchfall, Neuropathien, Kopfschmerzen ( jeweils nur 2 Tage), Gelenkschmerzen, Hautprobleme, Schüttelfrost...Also alles nicht so schlimm wie bei der Chemo. Aber es schlauchte von Infusion zu Infusion doch immer mehr. Alle 3 Monate wurde Herzecho gemacht. Die Werte haben sich im Laufe der Zeit etwas verschlechtert, aber es war alles noch im grünen Bereich.
Ob es jetzt an mir lag und liegt oder am Herceptin : meine Haare haben erst 5 Monate nach der Chemo wieder angefangen zu wachsen und sehr langsam und spärlich. Einige Monate nach Herceptinende wachsen sie einigermaßen wieder, sie sind in den 16 Monaten nach Chemo vorne erst so 5 cm gewachsen. Also, da geht noch was.
Ich habe aber auch von Etlichen gehört, dass sie keine Nebenwirkungen vom Herceptin haben.
Ich wünsche Dir, dass die Nebenwirkungen einen großen Bogen um Dich machen und das die Therapie gut anschlägt!
Viele Grüße
Kathrin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2018, 23:03
Benutzerbild von Ibis
Ibis Ibis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: In der Elbmarsch
Beiträge: 342
Standard AW: Arbeiten gehen

Hallo Banditin,

beim Herceptin handelt es sich um eine Antikörpertherapie, keine Chemo. Die Antikörper sind nicht zytotoxisch, sondern besetzen den Rezeptor eines bestimmten Wachstumsfaktors auf den Krebszellen (und manchmal auch auf einigen Herzzellen) und hemmen so deren Wachstum. Die Nebenwirkungen sind eher - wenn überhaupt - grippeartige Symptome, allergische Reaktionen, leichte Übelkeit. Mit Haarausfall und Neuropathien musst Du nicht rechnen.

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg für Deine Behandlung!
Ibis
__________________
Wenn das, was Du sagen willst, nicht schöner ist als die Stille - dann schweig.
(altes chinesisches Sprichwort)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2018, 09:50
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Arbeiten gehen

Kuckuck, ich habe das Herzeptin auch ein Jahr lang bekommen, und zwar, als ich wieder richtig gearbeitet habe, mit Büro und so, mach dir also deswegen keine Sorgen.
Wegen der möglichen allergischen Reaktion hauen sie einem vorher ein Antiallergikum rein, also das Standardzeug, was man auch bei Heuschnupfen etc. nimmt, ich habe den Namen gerade vergessen. Davon wurde ich innerhalb von Minuten sehr müde und mir wurde kalt, also habe ich noch eine schöne Decke bekommen. Dann nach der Infusion zu Hause ein schönes Schläfchen und das war es dann auch schon.
Irgendwie haben sie bei mir das Antiallergikum fast das ganze Jahr durchgezogen, bei anderen Leuten entfiel es recht schnell. Also wenn du das Gefühl hast, nach ein paar Infusionen, sie könnten es ja auch mal weglassen, dann sprich das an. Ohne das reduziert sich dann die Nebenwirkung auf gar nichts mehr. Also, don't worry, arbeiten geht mit Herzeptin, und nuja, zur Erinnerung, bei mir ist der Krempel nun fast 8 Jahre her ohne Rückfall, also auch gute Nachrichten, was die Prognose angeht, wenn man die Behandlung durchzieht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2018, 09:59
Banditin Banditin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 105
Standard AW: Arbeiten gehen

Hey NicoleZ,

das sind ja gute Nachrichten. Danach habe ich mich gar nicht richtig fragen getraut. Denn mein Onko hatte mich schon besorgt gefragt, ob nur arbeiten für mich wichtig ist. Nee, natürlich steht die Gesundheit an oberster Stelle - das habe ich auch lernen dürfen (Danke an dieser Stelle für die Unterstützung der Damen hier im Forum). Ich würde nur gerne, wenn das mit Chemo/Bestrahlung/Reha abgeschlossen ist, wieder meine Selbständig aufnehmen.

Danke NicoleZ - das habe ich gebraucht.

Banditin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2018, 10:59
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Arbeiten gehen

Liebe Banditin, ich hier auch Herceptin! Das war wirklich kein Ding. Ich war auch arbeiten und das einzig Nervige war, dass ich die Herceptin Termine in meinen vollen Arbeitsplan reinballern mußte und meine Chefs diesbezüglich enorm verständnislos waren
Es gibt Herceptin als Infusion und subkutan, dann bekommt man eine Spritze in den Oberschenkel. Letzteres ist natürlich in 5 min erledigt, da könntest Du Dich informieren. Ich habe nach einigen "Feldversuchen" an dem Tag, an dem ich vormittags Herceptin bekam, nicht mehr gearbeitet, sondern immer einen Tag frei genommen. Dann konnte ich ein Mittagsschläfchen machen und am nächsten Tag war dann alles gut. Ehrenwort, nicht der geringste Vergleich mit Chemotherapie...

Ich finde Du solltest unbedingt nach "Doppelblockade" (Herzeptin und Perjeta) fragen. 2014 gab es das für mich außerhalb von Studien noch nicht, es soll aber bessere Erfolge bringen. Kannst ja mal dazu recherchieren und die Ärzte befragen.

Mir wurde bzgl des Her2+++ Markers das Folgende gesagt:
das wäre vor einigen Jahren noch richtig schlecht gewesen, weil man keine Möglichkeit hatte, dem Her2+++ Wachstumsfaktor wirksam auf die Pelle zu rücken. Damals hatten wohl die Frauen mit dieser Diagnose die schlechteste Prognose und deshalb findet man auch im Netz (noch) so viel Schlechtes dazu (und auch einige Ärzte sind da noch sehr negativ eingestellt, wenn sie schon sehr lange in dem Bereich arbeiten).
Mit den jetzt zur Verfügung stehenden Antikörpern ist das aber ausgeglichen und man hat sehr gute Chancen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2018, 12:52
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Arbeiten gehen

Zitat:
Zitat von Banditin Beitrag anzeigen
Denn mein Onko hatte mich schon besorgt gefragt, ob nur arbeiten für mich wichtig ist.
Ja irgendwie sind die auf arbeitende Patienten überhaupt nicht vorbereitet hierzulande. In Amiland ist es wohl üblich, sich einen Zettel an die Bürotür zu hängen "Ich mache gerade eine Chemo, Kollegen mit Schnupfen bitte draußen bleiben." aber hierzulande soll man sich gleich richtig lange krank melden und von sich von Manna ernähren, was vom Himmel fällt.

Also eine kleine Anekdote zur Aufmunterung:
als ich Bestrahlungen bekommen hatte, löste sich nach ein paar Wochen ein Teil meiner Haut ab, das ist nicht besonders ungewöhnlich. Die Ärztin musste draufschauen, und sprach dann zu mir: "Also, Sie gehen jetzt fein nach Hause und halten den Arm hoch." Und dann sagte ich: "Nöh, ich gehe jetzt gleich ins Büro, und es würde doch wohl ziemlich albern aussehen, wenn ich da mit hochgestrecktem Arm herumsitze, gibt es keine andere Lösung?" Sie guckte mich an und man konnte ihrem Gehirn fast eine Minute lang beim Arbeiten zuschauen und dann kam es:

"Ich hab's! Ich verschreibe Ihnen einfach ein Brandpflaster!"
Na bitte, geht doch .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2018, 09:31
Banditin Banditin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 105
Standard AW: Arbeiten gehen

Hallo GlidingGeli,

Dankeschön, wieder was Neues.
Herzecho bekomme ich am gleichen Tag vor der Chemo+Herceptin. Dann werde ich mit darauf achten, dass es regelmäßig kontrolliert wird.

Wg. der Spritze werde ich Nachfragen, denn dann könnte ich mir u.U. die Zeit sparen. Ich fahre nämlich 1 Std. hin und 1 Std zurück vom Onko.

Gute, dass das Herceptin gibt - wenn das stimmt, was du schreibst, war das früher anscheinend anders.

Danke
Banditin

Hallo Ibis,

das hilf psychisch weiter - sollte man nicht unterschätzen das Ding mit den Haare. Manchen macht es nichts aus - ich stehe an der „Front“. Mich belastet es sehr wohl.

Was anderes - was hast du gemacht, dass seit deinem Artikel das Thema mit Herceptin plötzlich unter einem andern alten Thema von mir steht und nun leider nicht mehr als eigenständiger Thread zu finden ist?

Viele Grüße
Banditin

Mit den Nebenwirkungen ist es wohl ähnlich wie bei der Chemo. Manche merken vom Herceptin nichts. Nachdem die Chemo durch war, habe ich gemerkt welche Nebenwirkungen vom Herceptin kamen bzw. verstärkt wurden. Bei mir waren das Durchfall, Neuropathien, Kopfschmerzen ( jeweils nur 2 Tage), Gelenkschmerzen, Hautprobleme, Schüttelfrost...Also alles nicht so schlimm wie bei der Chemo.
Ich habe aber auch von Etlichen gehört, dass sie keine Nebenwirkungen vom Herceptin haben.

Hallo Kathrin,

Dankeschön für deine guten Wünsche. Dich hatte es ja ganz schön trotzdem erwischt. Mal sehen, vielleicht bleibe ich von der einen oder anderen NW verschont.

LG
Banditin

Geändert von gitti2002 (18.01.2018 um 22:08 Uhr) Grund: Vollzitate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
arbeiten, brustkrebs, chemo, her2, herceptin, nebenwirkungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55