![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Emma,
Im Darmkrebsforum findest du einen Beitrag Rektumskarzinom ohne op Weg, wo Wait and See gemacht wird. Das ist aber sehr selten. Bei dem Abstand deiner Schwester kann es aber sein, dass die Chemo und Bestrahlung soweit greift, dass trotz OP das Rektum erhalten bleiben kann. Dieses ist bei meinem Mann passiert. Die Verdauung ist allerdings wegen der beschädigten Nerven nicht mehr wie früher, er hat sehr, sehr häufigen Stuhlgang. Aber an eurer Stelle würde ich eins nach dem anderen angehen. Erst die Bestrahlung und Chemo und dafür die ganze Kraft verwenden, und falls es kritisch wird und eine Rektumsamputation im Raum steht, noch eine Zweitmeinung eines anderen Chirurgen einholen. Gruß Katharina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katharina,
vielen Dank für deine Antwort. Ich denke auch Schritt für Schritt ist am Besten. Man hat natürlich auch Angst eine falsche Entscheidung zu treffen. Diese Woche hat endlich die Chemo und Bestrahlung angefangen. Das Warten darauf hat einen schon sehr nervös gemacht. Jetzt hoffen wir das Beste. Wir suchen noch einen guten Chirurgen bzw. ein gutes Darmkrebszentrum. Bei einer Op bei einem Rektumkarzinom sollte der Arzt sehr viel Erfahrung haben. Die Diagnose wurde bei meiner Schwester in einem sehr kleinen Krankenhaus gestellt. Dort möchte sie sich aber nicht operieren lassen. Liebe Grüße Geändert von gitti2002 (20.06.2018 um 23:42 Uhr) Grund: NB |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kliniksuche, rektumkarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|