Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2018, 16:27
hermit hermit ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2018
Beiträge: 3
Standard AW: Nachsorge nach 5 Jahren

Vielen Dank für eure Antworten!
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das in der ersten Studie nur über Seminom-Patienten, die eine Bestrahlung erhalten haben, nicht active surveillance, oder?

Mein Problem ist, dass ich unter Angst- und Zwangsstörungen leide (nicht im Zusammenhang mit Krebs) und die Besuche im Krankenhaus selten ohne Panikattacke über die Bühne gehen. Nach der Orchiektomie musste ich mich selber entlassen, weil ich es im Krankenhaus nicht ausgehalten habe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2018, 18:05
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Nachsorge nach 5 Jahren

Das ist natürlich eine spezielle Lage. Ich kann das ein wenig nachvollziehen, weil ich selbst Hypochonder bin. Wobei ich GERNE ins Krankenhaus gehe und mich da sicherer fühle So verschieden kann das sein.

Aber Panikattacken sind kein Spaß. Allerdings kannst du doch die Nachsorge auch beim Urologen machen mit Blutprobe. Dir gehts ums MRT oder?
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2018, 20:22
Wally_coffee Wally_coffee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 102
Standard AW: Nachsorge nach 5 Jahren

Das MRT macht auch der Radiologe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2018, 10:30
hermit hermit ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2018
Beiträge: 3
Standard AW: Nachsorge nach 5 Jahren

Im MRT habe ich keine Probleme, ich komme bloss nicht klar mit den Menschen z.B. im Wartezimmer etc.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2018, 14:20
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Nachsorge nach 5 Jahren

Hallo Hermit,

ich würde die Nachsorge nach 5 Jahren nicht einstellen, das A und O bei Krebs ist die Früherkennung! Der Krebs macht sich meist erst dann bemerkbar wenn es zu spät ist. In meinem persönlichen Fall wäre das Rezidiv ohne den über das 10. Jahr hinausgeführten Markercheck nicht entdeckt worden.

Und wenn ich die zweite von derJayger gepostete Arbeit lese, liegt die Todesrate beim Spätrezidiv zwischen 60%-70% in der einen Studie und in der anderen bei 43%! Ohnehin resultieren Todesfälle beim Hodenkrebs meist aus zu spätem Entdecken oder falscher Behandlung. Und wie er auch schon sagt, der Arztbesuch ändert nichts an dem Ergebnis, entweder ist da was oder nicht. Und mit 38 stehen bald weitere Vorsorgeuntersuchungen an und an den Blutwerten lassen sich auch viele weitere Erkrankungen rechtzeitig entdecken.

Ich persönlich fühle mich besser, wenn ich durchgecheckt bin und alles i.O. ist. Dann fängt man nämlich nicht an zu grübeln, ob da was sein könnte oder nicht. Da ist natürlich jeder anders veranlagt. Ich lasse morgens beim Urologen Blut abnehmen und ein paar Tage später werden die Ergebnisse besprochen und die paar weiteren Untersuchungen durchgeführt. Jedenfalls bin ich immer noch unendlich froh darüber, dass ich die Nachsorge über das 10. Jahr hinaus fortgeführt habe, sonst würde ich wahrscheinlich diese Zeilen nicht mehr schreiben können. Und wenn Du einen markerpositiven Tumor hattest fällt die Kontrolle leichter, die Marker steigen im Regelfall bevor in den bildgebenden Verfahren etwas zu sehen ist. Abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering ein Rezidiv zu bekommen, aber wenn man derjenige ist, der den Jackpot zieht hilft einem die Statistik nicht weiter!

In dem Sinne alles Gute !
Hans
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55