![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tatsächlich empfehlen einige Onkologen beim Seminom die Nachsorge mit Ultraschall. Da das Seminom selten und wenn dann an bekannten Wegen streut, kann man das sehr gut im US überwachen.
Ich habe gleichwohl aus Vorsichtsgründen zumindest alle 6 Monate ein MRT gemacht und alle 6 Monate Röntgen Thorax. Ich wäre vor allem in den ersten 2-3 Jahren genauer. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
bei mir gab es jetzt in 15 Monaten Nachsorge nach PEB und RLA beim Nichtseminom auch kein MRT oder CT. Nachsorge allerdings beim HK Spezialisten.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hagga,
ich bekomme die ersten zwei Jahre nach Seminom Stage IB und 1xCarboplatin alle 6 Monate MRT in der Uni.-klinik und alle drei Monate Ultraschall beim niedergelassenen Urologen. Tumormarker machen beide. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|