|  |   | 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Marginalzonenlymphom 
			
			Ben47 ich finde unter dem Link die Studien nicht. Kannst Du mir helfen? Alle anderen Fragen beantworte ich Dir noch, lieben Dank. Grüße
		 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Marginalzonenlymphom 
			
			Hallo Tina Ich kopiere Dir hier mal die Zusammenfassung rein. Bei mir geht der Link auf die Zusammenfassung, wenn uch den link der ganzen Studie finde. Mich beeindruckt vorallem, dass es nicht wenige Fälle von Verschwinden der Lymphome gibt, nachdem HepC antiviral behandelt wurde. Dies anscheinend vorallem in relativ frühen Stadien, wo sich noch nicht soviele Mutationen bilden konnten. Da Du ja nur wenig Lymphomlast hast ( evtl nur KM ) könnte es vielleicht irgendwie Zusammenhänge geben. Ich gab mich da auch ein wenig schlau gemacht, da dies auch beim follikulären Lymphom beobachtet wird. au jeden Fall bei den Onkologen nachhaken würde ich. Gruss Ben Zitat: 
 
				__________________ 12.2014: FL Grad 1-2, Stadium 4, KM 90% Befall, Milz Befall, Pleuraerguss beidseitig 01.2015: 6 x R-Bendamustin 06.2015: Partielle Remission, 11.2017: Rezidiv FL Grade 3A. 12.2017: 3 x R-Chop, BEAM HD mit autologer SZT. 06.2018: Komplette metabolische Remission 01.2025: Remission Geändert von gitti2002 (07.08.2018 um 22:50 Uhr) Grund: Zitat | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Stichworte | 
| marginalzonenlymphom, monotherapie, rituximab | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |