Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2019, 12:23
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

HI,

ich hatte 2014 die offene Version (RTR) an der Uni Klinik in Düsseldorf. Bei mir wurde die Restmetastase entfernt 6 x 5 x 4 cm und 29 umliegende Lymphknoten. Die umliegenden Lymphknoten werden entfernt und pathologisch untersucht, ob aktive Tumorzellen vorhanden sind. Das ist ein große OP, die ich aber sehr gut vertragen habe. Heute wird das -wenn möglich - auch oft laparoskopisch gemacht. Ich hatte die Wahl zwischen Köln und Düsseldorf und habe mich für Düsseldorf entschieden. Der Prof. ist inzwischen zum Präsidenten des Krebskongresses gewählt worden. Egal wo Du hin gehst, entscheidend ist, dass die wissen was sie tun und Prof H. weiß was er tut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2019, 15:29
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hey,
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Die lage nun bei mir ist ja ich hatte garkeine Chemo aber mein AFP Wert steigt minimal ohne das man im CT und sogar PetCt was sieht. Prof H meinte er hätte sowas bei sich schon häufger gesehen weil wenn man nichts in der Bildgebung sieht können es nur die ersten Lymphknoten vom rechten Hoden sein. Ich denke ich mache jetzt dort einen Termin und spreche mit dem Professor. Die fahrt aus Hannover nimmt man dafür gerne in kauf. Ich hoffe es ist das richtige und es stecken nicht versteckt noch wo anders was.

Lg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2019, 14:49
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hey liebe Mitleser,
Wieder ein neies Update.
Ich war jetzt nochmal zur Kontrolle bei Prof. D aus der Askpelios Klinik in Hamburg.
Jetzt kommt die nächste Überraschung auch mein beta-HCG ist erhöht auf 99. Und AFP 70.
Jetzt sagt der Prof, er empfiehlt eine Chemo auch ohne zu Wissen wo der Tumor steckt.

Auf was muss ich vorbereiten? Was sollte ich während der Chemo essen ? Nimmt man Nahrungsergänzungsmittel? Vitamine? Muss ich Angst davor haben?

Ich hoffe auf eure Hilfe oder Erfahrung.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2019, 15:53
Derjayger Derjayger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 167
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hi!

Essen was schmeckt.
Hardcore Mundpflege, um schmerzhaften Entzündungen vorzubeugen.
Wenn dir zu schlecht wird oder sonst was ist, den Docs bescheid sagen.

Ist die Chemo stationär oder kannst du täglich heim?
Verwöhn dich in der Zeit etwas. Das hat bei mir zumindes dafür gesorgt, dass ich die Zeit sehr positiv in Erinnerung habe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2019, 18:05
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hey Danke für die Tipps.
Ich mache es Ambulant bei meinem Onkologen.
Ich hoffe ich schaffe das. Ich realisiere das irgendwie noch nicht. Ich hab keine Schmerzen und weiss nicht mal wo mein Tumor steckt.

Hey Danke für deine Antwort,
Ja besorge mir eine weiche Zahnbürste und den Gin bekommst du dann sehr gerne. Ich muss das erstmal realisieren und klar kommen und einfach hoffen das es keine Komplikationen habe, da ich auch noch Schuppenflechte habe. Hoffentlich macht das keine Probleme.

Geändert von gitti2002 (23.05.2019 um 21:30 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2019, 09:04
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Also mein größtes Problem war wirklich die Übelkeit. Ich hab am Ende des zweiten Zyklus, nachdem die Haare ausgefallen waren, eine wirklich heftige Infektion der Kopfhaut bekommen. Das war es bei mir persönlich aber auch schon mit den richtig schlimmen Dingen.
Ich war nicht wirklich abgeschlagen oder sonst was. Einzig an den Platin/Eto Tagen und kurz danach ging es mir wirklich mies. Als ich dann aber wieder zu Hause war, konnte ich fast zwei Wochen genießen. Konnte locker Fahrrad fahren oder ein wenig Sport machen. Im Nachhinein bereue ich es fast, dass ich nicht mehr davon getan hab.
Ich hatte kaum Probleme mit den Zähnen bzw. dem Mundraum. Keine Schmerzen, keine anders artigen Komplikationen. Mein HB war immer gut, meine Leukos auch.
Ich will damit sagen, dass die Chemo bei jedem unterschiedlich ist, und das es auch Leute gibt, die sie (relativ) gut vertragen. Ein Bekannter von mir hatte keine Übelkeit, hat aber dafür quasi 2 Monate durchgeschlafen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2019, 10:58
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

HI, ich habe alle 4 Zyklen bekommen. Grundsätzlich habe ich sie gut vertragen. Ich hatte einen Port, das habe ich als sehr angenehm empfunden, anstatt immer alles über die Arme zu bekommen. Mein Krankenhaus hat mir ein spezielles Mundwasser gemischt, das war sehr gut. Dadurch hatte ich im Mundraum keine Problem. Die Rezeptur habe ich dann einfach in der Apotheke abgegeben und die haben mir das für die Chemo freie zeit gemischt. Übelkeit hatte ich keine, allerdings war ich nach dem 3. Zyklus sehr schlapp. Ich habe keine 10 Treppenstufen ohne Pause geschafft. Nach dem 4. Zyklus ging das aber komischer weiße wieder besser. Nach dem 2. Zyklus war ich kurz in Isolation, da die Leukos zu tief waren.

Ich habe einfach alles gemacht was mir Freude macht.... Pizza, Döner, Filme...Bier (soweit möglich)

Wenn Du die Chemo ambulant machst, denk daran genug zu Hause zu trinken, damit deine Nieren nicht leiden. 3 Liter Wasser sollten es schon sein
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55