Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 20.10.2004, 12:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rezidive hinter dem Silikonimplantat?

Hallo Ihr alle!
Also wegen der Kostenfrage des PET kann ich nur in Bezug auf die Schweiz Antwort geben: Hier kostet der Untersuch Fr. 2'800.-, was etwa 1'800 Euro wären. Die Kassen bezahlen das nur in speziellen Fällen, bzw. bei Metastasen vorallem. Hätte insofern "Glück", da bei wegen auffälliger Befunde das bereits zweimal gemacht wurde, obwohl ich immer noch an Ersterkrankung bastle...
Ich staune, dass beim PET das Silikonkissen sich so zeigt. Denn eigentlich sollte sich doch nur die Radioaktivität zeigen!? Aber frag doch mal nach. Ansonsten würde ich auf jeden Fall jemanden suchen, der sich auf die Ecklundt-Technik versteht. Würde sich doch auch ein weiterer Weg lohnen?
Liebe Grüsse
Barbara
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.10.2004, 22:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rezidive hinter dem Silikonimplantat?

Hallo Frieda,
wo bist du denn operiert worden? Die betroffene Frau wohnt in Darmstadt und möchte nicht so gerne weit weg!
LG
Mika
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.10.2004, 08:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rezidive hinter dem Silikonimplantat?

Hallo Ihr Lieben,

habe gerade erst wieder reingeschaut, vielen Dank für Eure Zeilen.
Also, ein PET kann ich mir sowieso nicht leisten, wenn ich den Preis so lese. Und wenn das Resultat zu ungenau ist, lohnt sich das ja nicht. Ich werde meinen GYN mal nach einer Klinik fragen, die die Verschiebetechnik ausführt. Bin auch bereit, dafür ein paar hundert km mehr zu fahren. Kennt jemand da eine Adresse?

@Karin: bei mir wurde danach im Randgewebe ein 0,5cm Tumor gefunden, im linken oberen Quadranten, in der Nähe der Lymphknoten,
die aber noch nicht befallen waren (0/27). Bei einer brusterhaltenden OP wäre das nicht entdeckt worden. Mir wurde vor der OP gesagt, dass bei einer kompletten Auräumung keine Bestrahlung gemacht werden muss, deshalb habe ich mich für das Silikon entschieden, da wusste aber noch niemand von dem kleinen Tumor. Ich lebe jetzt mit dem Risiko, dass da noch etwas kommen könnte, hatte aber hohe Hormonwerte und stehe seit 2 1/2 Jahren unter Tamoxifen und seit 1 Jahr unter Zoladex, das gab mir bisher eine gewisse Sicherheit. Muss allerdings Tam jetzt wahrscheinlich absetzen wegen hoher Leberwerte, das habe ich mal in einem anderen Thread gepostet. Alles Mist...

@Mika: Ich wurde in Nordbayern in einer Frauenklinik operiert, die in der Brustchirurgie sehr gute Ergebnisse hat. Wahrscheinlich ist das für Deine Freundin zu weit weg. Falls Ihr aber noch Infos braucht, gebt mir eine Mailadresse, dann beschreibe ich das Ganze mal genauer.

Liebe Grüße an alle
Frieda
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.10.2004, 13:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rezidive hinter dem Silikonimplantat?

Hallo Frieda,
Wenn ich mich nicht gegen zwei Kliniken ausgesprochen hätte, doch eine sup. Mastektomie machen zu lassen, wäre mein Tumor auch nicht entdeckt worden. Da ich aber meine Chemo nicht ganz durchziehen konnte (3 von 6 geplanten Imunsystem zusammengebrochen)habe ich natürlich die Bestrahlung durchgezogen, leider war ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht so gut informiert wie heute und auch kein Arzt hat mir gesagt, dass nach Bestrahlung mit Silikon die Wahrscheinlichkeit einer Kapselfibrose viel höher ist, als ohne.
Im Gegenteil, ich habe es sogar schriftlich von Stahlenklinik, dass KEINE Probleme auftreten würden!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nehme seit Sep.03 Zoladex und Arimidex.
Mein gyn hat mir nun aber geraten, mir die Eierstöcke entfernen zu lassen und dann auf Aromasin umzusteigen, da ich von den anderen Medis heftige Nebenwirkungen habe.
Wenn ich das hinter mir habe ist der Diep-flap dran und ich hoffe, dass ich dann für lange, lange Zeit Ruhe habe und ich endlich den ganzen Sch.......hinter mir lassen kann.
Liebe Grüße
Karin B.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55