Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 01.07.2020, 09:01
SH62 SH62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Aderhautmelanom

Zitat:
Zitat von In39 Beitrag anzeigen
Hallo 😀
...
...
Trotzdem hat die Ärztin zwei Mal , jedes Mal wenn ich zwischen den einzelnen Untersuchungen kurz bei ihr zur Besprechung war, betont, dass es ganz wichtig ist, mind alle 6 Monate nach meiner Leber schauen zu lassen....das hat mir irgendwie Angst gemacht...klar, dass ich zur Lebervorsorgeuntersuchung muss wusste ich auch schon vorher, aber warum sagt die Ärztin das zwei Mal?
Vielleicht interpretiere ich zuviel rein, aber es bleibt ein ungutes Gefühl nach der Untersuchung heute.
Gibt es irgendwelche Literatur zum Thema Entwicklung des Aderhautmelanoms nach Bestrahlung? Ich durchfor88ste zwar immer das Netz, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden...
Liebe grüße Ines
Liebe Ines,

bei meinem Mann trat das Flimmern erneut auf, als das AM wieder zu wachsen begann (4 Jahre nach Bestrahlung).
Bitte gewöhne Dir an, die Ärzte mit jeder Kleinigkeit zu nerven.
Ich habe noch nicht gehört, dass das AM selbst "gefährlich" ist, aber sollten Metastasen entdeckt werden, zählt (auch während einer Therapie) wirklich jede Stunde. Und dann müssen so Kleinigkeiten wie Übelkeit sofort dem Doc gemeldet werden, auch wenn man ja normalerweise denkt - ach, geht schon vorbei. Hinter so einem Minisymptom kann z.B. Nierenversagen stecken.
Also werde lieber Dauergast beim Arzt als einmal zu spät sein.
Die Leberuntersuchung ist wirklich wichtig. Solltest Du Metastasen bekommen, sind sie voraussichtlich dort zuerst. Genauso solltest Du auch Deine Lunge alle 6 Monate untersuchen lassen - auch dort siedeln sie sich gern an.
Für die Leberuntersuchung suche Dir bitte einen Arzt mit einem wirklich guten Ultraschallgerät und der auch wirklich Erfahrung damit hat. Ein MRT wäre natürlich noch besser, da hatten wir aber Probleme, das durchzusetzen.
Alle 6 Monate finde ich für den Anfang recht lang gegriffen, wir hatten alle 3 Monate Kontrolle direkt nach der Behandlung des AM. Erst nach 2 Jahren, glaube ich, sind wir auf 6 Monate gewechselt.
Allerdings würde ich das rückblickend erst nach 5 Jahren machen.
Die Metastasen sind rasant und sehr aggressiv in ihrem Wachstum, deshalb ist es so furchtbar wichtig, sie sehr früh zu entdecken. Daher kommt wahrscheinlich auch die Deutlichkeit und Dringlichkeit, die Dir Deine Ärztin vermittelt hat.
Ich wünsche Dir alles Gute und eine lange, möglichst lebenslange, Zeit ohne Metastasen.

Und leider kann ich nicht sagen, dass es mir gut geht. Mein Leben starb mit meinem Mann, meine Existenz geht weiter... Im Mai hätte er Geburtstag gehabt, unser Hochzeitstag war ebenfalls im Mai - ein schlimmer Monat für mich. Ich habe gelernt, mich abzulenken, nicht an ihn zu denken, denn nur so kann ich es ertragen, weiterzumachen.
__________________
Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55