Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 29.12.2004, 21:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustaufbau nach Krebsoperation

Zuerst einmal möchte ich dem Krebs-Kompass Team für diese Möglichkeit der Kommunikation ganz herzlich danken. Es ist ein sehr hilfreicher Weg, so Erfahrungen Mitbetroffener auf diesem Gebiet zu sammeln.
Danke! Ein gesegnetes und friedvolles Jahr 2005 wünscht Sabrina


Liebe Elein,
es ist sehr hilfreich, mit dem Wissen in die Operation zu gehen, daß ja in Kürze wieder eine neue Brust entsteht.
Für mich war es die einzig richtige Entscheidung, und sie machte mein Leben wieder lebenswert. Ich habe bis zum heutigen Tag keine Probleme mit der wieder aufgebauten Brust. Sport gehört ebenso zu meinem täglichen Leben, wie Saunagänge. Ich hoffe, es ist auch für Dich ein kleiner Trost.
14 Jahre hat mich diese Brust begleitet, von der ich mich nun leider wieder verabschieden muß. Es war eine Zeit, die mein Leben zum Teil positiv beeinflußte. Ich entdeckte plötzlich neue Aktivitäten, und Dinge, denen ich vor meiner Erkrankung kaum Beachtung schenkte, wurden mir plötzlich wichtig.
Meine Familie hielt treu zu mir und baute mich in den ersten Wochen der tiefen Depression wieder auf. Ihnen bin ich sehr dankbar.
Auf jeden Fall werde ich meine Brust erneut aufbauen lassen. Ich weiß auch, daß mich Schmerzen in der ersten Zeit danach begleiten werden, doch es lohnt sich, diese zu ertragen, wenn das Resultat der OP gut ausfällt.

Nun höre ich immer wieder vom Brustaufbau mit körpereigenem Gewebe -
sprich Bauchfett. Ich bin sehr geneigt, mich für diese Art zu entscheiden und werde noch einmal ausführlich mit dem Professor des UKE Hamburg darüber reden. Gedehnt ist meine Brusthaut ja bereits durch den Expander, der unmittelbar nach der Entfernung meiner Brust eingesetzt wurde und bis zum heutigen Tage darin verblieb. So war keine weitere OP nötig. Nur das Auffüllen mit Kochsalzlösung erfolgte in kleinen Mengen in mehreren Sitzungen.
6 Monate später wurde dann die Anpassung - sprich Verkleinerung - der anderen Brust durchgeführt. Diese OP verlief auch komplikationslos.
Heute wird der Brustaufbau nach den neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen durchgeführt und nicht mehr wie vor 14 Jahren, wußte der Arzt mir zu sagen.
Dir, liebe Elein, wünsche ich viel Kraft für die bevorstehende OP - sie erfolgt ja schon in Kürze - und denke daran, Du hast Dich für den richtigen Weg entschieden!
Alles Gute und ein gesegnetes Neues Jahr wünscht Dir Sabrina



Allen, die mir bisher Hilfestellung in den letzten Tagen gegeben haben, indem sie über ihre Erfahrungen mit ihrem Brustaufbau sprachen, sei ganz herzlich gedankt.
Ein frohes Neues Jahr 2005 wünscht Sabrina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55