Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 22.09.2002, 21:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frage an evtl. hier mitlesende Patienten

Hallo Michaela,

ich sitze jetzt seit sehr langem über deinem Beitrag und grüble. Ich weiß wohl, wovon du sprichst.
Es geht jetzt vielleicht um etwas, was mir das wichtigste von allem scheint. Den Bezug auf das, was unsere laufende "Grundsatzdiskussion" über das Forum angeht lasse ich jetzt wegen deiner persönlichen Situation weg. Ich denke es ist dir recht.
(@Susan, ich antworte ein ander Mal wahrscheinlich noch.)

Du schreibst :
>>Wir haben uns für das Krankenhaus entschieden, weil mein Vater noch nicht so weit war, denn dieser Kampf war noch der rote Faden zum Leben und er wollte nicht gehen. Aber sind es in dieser Phase nicht auch wir Angehörigen, die die Entscheidungen treffen müssen ob wir wollen oder nicht. Weil der Krebspatient garnicht mehr dazu in der Lage ist. <<

Du hast ja beschrieben, was dein Vater will. Nämlich den "roten Faden" halten und bleiben. Damit *ist* doch schon eine Entscheidung getroffen. Und die kann ja nur richtig sein, denn es ist *seine*. Und ihr habt, so wie ich dich verstehe, euch ja auch danach gerichtet.

>>Und um meine Meinung zu hören ist der Tod manchmal, nicht nur das schreckliche, sondern wie ich seit Donnerstag weiss, könnte es auch die Erlösung sein, aber es müssen alle dazu bereit sein, dieses zu akzeptieren. <<

Ich lasse mich notfalls dafür steinigen, aber es ist zu wichtig, viel zu wichtig, um darauf zu verzichten. Vielleicht siehst du das ja auch ohnehin genauso, trotzdem will ich es herausheben :

Dieses "akzeptieren" darf nur vom Betroffenen selbst ausgehen. Damit meine ich, dass
keinesfalls eine Situation entstehen darf, in der das Umfeld (Angehörige, Ärzte..) den "T'd akzeptieren", solange der Betroffene selbst aber bewusst dagegen ankämpfen *will* !
Man darf ihn darin keinesfalls alleine lassen, egal wie schwer es ist und auch unabhängig davon, wie die sogenannten "realistischen Prognosen" aussehen. Denn in dieser Situation zählt ausschließlich die unmittelbare Gegenwart. Der "rote Faden" selbst.

Auch und gerade in einer (womöglich) letzten, existentiellen Hoffnung, darf man niemanden alleine lassen. Auch nicht im Rahmen einer liebevollen Fürsorge. Vielleicht in der sogar am allerwenigsten.
Die Aufgabe bleibt in jedem Falle : diese Hoffnung zu stützen und zu halten, so lange es vom *Betroffenen selbst* gewünscht und damit auch *gebraucht* wird.
Das hat auch nicht das allergeringste mit dem berühmten "sich-was-vormachen" zu tun.

Ich wünsche dir und deiner Familie alle Kraft der Welt dafür. Und deinem Vater, dass er immer fühlen kann, dass er nicht alleine ist. Dass immer jemand bei ihm ist, den "roten Faden" zu halten.

Alles Gute

Lillebror
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Patientenrechte & Ärztepflichten andere Krebsarten 0 14.02.2004 16:51
Patient(inen)rechte & Ärztepflichten Brustkrebs 0 14.02.2004 16:49
Patientenrechte & Ärztepflichten Darmkrebs 0 14.02.2004 16:48
Patientenrechte & Ärztepflichten Krebs bei Kindern 0 14.02.2004 16:47
Hilflose Helferin Forum für Angehörige 35 07.08.2002 14:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55