Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2005, 22:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs

Liebe Manuela,

"ich möchte nur nicht andren Dinge aufzwingen die Sie nicht bereit sind von selbst zu tun..."

Darin unterscheiden wir uns.

Ich will, dass kleine Kinder im Auto im Kindersitz und angeschnallt sitzen. Ich will, dass niemand mehr Asbest in Schulen verbaut. Ich will, dass niemand mit krebserregenden Lösungsmitteln arbeiten muss. Ich will, dass niemand andere Menschen zum Mitrauchen zwingt....

Manuela, ich habe oft an Lösungen mitgearbeitet, die Zwang vermieden oder sehr behutsam eingesetzt haben. Aber es gibt Bereiche, in denen man Menschen auch zwingen muss, wenn Freiwilligkeit nicht ausreichend schützt.

In der Stadt freiwillig nicht zu schnell zu fahren, war mal Ziel eines Autoclubs. Und "Freie Fahrt dem freien Bürger" war ein Kampagnen-Motto. Aber viele Menschen sind nicht freiwillig langsamer gefahren. Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in Ortschaften und von 30 km/h in besonders problematischen Zonen hat seit ihrer Einführung Ende der 50er Jahre vielen tausend Menschen das Leben gerettet.

Du hast vielleicht auch schon erlebt, dass Gaffer Rettungsarbeiten behindert haben. Kein Aufruf, weiterzugehen oder weiterzufahren, hat die Gaffer dazu gebracht, Platz für Rettungsfahrzeuge zu machen. Meinst Du nicht doch auch, dass man solche Menschen dann zwingen muss, den Rettungsweg freizugeben?

Vielleicht hilft es ja schon zum besseren Verständnis, wenn Du nicht so allgemein sprichst. Vielleicht bist Du ja doch auch manchmal für Zwang (Kinder anschnallen, Rettungswege freimachen...). Vielleicht willst Du ja nur gerade Raucher nicht zwingen, andere nicht zu belästigen und zu gefährden. Wenn es so wäre, könnten wir uns speziell übers Rauchen unterhalten und hätten nicht so allgemeine Themen wie "nie jemandem etwas aufzwingen" oder über die "Freiheit der Wohnortwahl". Dann gäbe es vielleicht auch weniger augenzwinkernde Polemik?

Was den Beginn dieses Hin und Her angeht, ist das Thema ja eh erledigt. Ich hatte nur auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen gegen Rauchen in der Öffentlichkeit in Italien hingewiesen. Und die gelten halt.

Lieben Gruß,

Christian H.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Buchtipps zum Thema Lungenkrebs Lungenkrebs 6 24.04.2012 16:47
Lungenkrebs??? Lungenkrebs 5 11.05.2009 23:27
wer berichte über lebensverlängerung lungenkrebs heidmann Positive Erfahrungen und Gedanken 1 21.09.2005 22:19
!!impfstoff gegen lungenkrebs!! Lungenkrebs 6 18.05.2005 22:38
Vorboten des Lungenkrebs Lungenkrebs 1 04.05.2003 19:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55