![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mal nachfragen, ob es nicht besser ist den Lymphknoten einfach rauszunehmen anstatt zu punktieren?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Benedict, ja das hatten wir uns auch gefragt. Das werfen wir mal Fragen. War sowas ähnliches bei dir der Fall
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nein, aber ich hab eine Läsion an der Leber die genau nach meiner Erstdiagnose aufgetaucht ist. Da diese über 4 Jahre lang genau gleich groß blieb, hat man die nie angerührt und immer nur beobachtet.
Anfangs wurde allerdings diskutiert ob man die Läsion entfernen sollte oder nicht, da es etwas bösartiges hätte sein können. Solche Frage an die Ärzte zu stellen ist in diesen Fällen immer sehr wichtig. Eine zweite Meinung kann man sich auch immer woanders noch einholen. Hier im Forum gibt es einen gepinnten Thread mit Ärzte/Experten Tipps. Geändert von Benedikt24 (15.12.2021 um 00:23 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alisa,
Was wurde letztendlich aus den vergrößerten Lymphknoten? LG |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, er wurde punktiert, Seminomzellen wurden gefunden. Mein Mann hat daraufhin an der SAKK Studie teilgenommen und erhielt einmalig eine Chemotherapie und niedrig dosiert 12 mal Bestrahlung gezielt an dem Lymphknoten. Bei der ersten Kontrolle war nichts Auffälliges mehr nachweisbar. Zum Glück! Wir hoffen sehr, dass es so bleibt. Alles Gute für euch weiterhin.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Alles Gute euch!
__________________
10/18 Gynäkomastie 10/18 ß-HCG positiv; CT-Befund (Verdacht): LK 1,6 cm 11/18 Orchiektomie; Nicht-Seminom (60%EC & 40%Seminom);Stadium IIa 11/18 Marker neg. Post-OP 12/18 Re-Stag. 6 Wochen Post-OP o. Befund (CT & Marker);Stadium I seit 03/19 Nachsorge o. Befund |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|