Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2005, 21:44
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard Bücher: Sport und Bewegung bei/ nach Krebs

ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN
++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Titel: Ich tanze mit der Angst - ich tanze mit der Freude
Untertitel: Nach der Diagnose Krebs - wie ich durch Tanz das intensive Leben entdeckte
Autorin: Karoline Erdmann
Verlag: HERDER spektrum, 2002
ISBN 3-451-05244-X
160 Seiten, Kartoniert, mit etlichen s/w Fotografien

Preis ca. 9.90 Euro-D, sFr.16.-, 10.20 Euro-A

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...536365-5543212

Verlagstext:
Der bewegende, persönliche Bericht einer betroffenen Frau. Sie hat den Weg aus der Bedrohung in die Lebensfreude gefunden.Der Tanz als Ausdrucksmittel.-
Ein Tango mit dem Leben.
Der Krebs wurde für sie zu einer Herausforderung des Lebens, auch zu einem spirituellen Anstoss, durch den sie wachsen und sich entfalten lernte und zur Blüte kam.

Anmerkung von Ladina:
Ein Erfahrungsbericht der besonderen Art.Schon der Titel weist darauf hin, dass sich hier jemand die Freiheit nimmt,einen anderen Weg als den gewohnten einzuschlagen. Und es tut wohl, diesen eigenen Weg der Autorin durch das Buch wenigstens in Gedanken und der Auseinandersetzung damit mitzugehen.
Mit der Diagnose Brustkrebs beginnt für die Autorin,42jährig, die Zeit des Wieder-und wiederkehrenden Abwägens- was ist richtig, was ist falsch, was wollen die Ärzte, was will ich? An all diesen schwerwiegenden Gedanken lässt sie uns teilhaben; Ihr Buch fordert zum Mitdenken auf,zur Frage, wie würde ich entscheiden?
Sie lässt uns aber nicht im Stich mit diesen Fragen, sie gibt sehr offen Einblick in ihre Gefühlswelt,fasst den Mut, ihren eigenen Weg einzuschlagen. Sie lässt eine Mastektomie vornehmen, obwohl alle zum Transplantat geraten hatten und malt sich später eine Blume auf die Narbe. Sie lernt zu sich zu stehen, auch so, verändert.Sie geht auch in der Therapie den Weg,der ihr richtig erscheint.Sie wälzt verschiedenste Literatur,pickt aus manchem das für sie stimmige heraus und sie entwickelt ein eigenes Projekt für gleichbetroffene Frauen, das sie zusammen mit Lesungen anbietet.

Ein Buch das ich sehr zur Lektüre empfehlen kann, vor allem jenen,die die Bedeutung von Gefühlen anerkennen.

Mehr zum Projekt von Karoline Erdmann gibt es unter: http://www.MammaTango.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55