![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine Frage zur Lymphtrainage. Mein Mann hat nach seiner OP Mitte Januar große Probleme mit dem Lymphstau in der Halsgegend. Er hat sich vom Hausarzt gleich Lymphtrainage verschreiben und machen lassen. Jetzt habe ich durch Zufall seinen HNO-Arzt, der das Plattenepithelkarzinom feststellte, getroffen und ihm das erzählt. Er meinte das die Lymphtrainage vor der Bestahlung nicht empfehlenswert ist, da evtl. noch vorhandene Tumorzellen, die durch die Bestrahlung zerstört werden, durch die Trainage im Körper verteilt werden können. Die Physiotherapeutin, deren Vater vor zwei Jahren eine ähnliche OP hatte, fand es gut vor der Bestrahlung damit zu beginnen, da sich die Lymphe schneller neue Wege suchen würde. Was ist denn nun richtig? Noch ne Frage: Es heißt "Krebs stinkt" Mein Mann hatte vor der Operation einen fauligen Geruch aus dem Mund. Jetzt fängt dieser Geruch wieder an. obwohl alle Zähne saniert oder entfernt worden sind. Auch in der Klinik ist mir dieser Geruch an anderen Leidensgefährten aufgefallen. Kann mir jemand sagen woher dieser Geruch kommt? Harry und Raipa ich hoffe es geht euch gut. Ich würde gerne mal wieder was von euch lesen. Doris |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |