Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 06.03.2005, 13:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Erst einmal vielen Dank an alle, die hier im Forum geschrieben haben. Ich habe fast das gesamte Forum durchgelesen und es hat mir während der OP Zeit meines Mannes und während der Bestrahlung sehr geholfen zu sehen, dass es auch wieder besser gehen kann, aber auch auf was man sich während der Bestrahlung z.B. einstellen muß. Mein Mann hatte im Dezember die OP (T1L2bM0) und wurde im Januar und Februar bestrahlt (60Gy). Allmählich geht es wieder etwas besser. Ein paar Anmerkungen möchte ich noch machen, die vielleicht jemanden helfen können, die OP oder Bestrahlung noch vor sich haben. Erst mal erschien mir rückblickend die Warterei am Schlimmsten. Warten auf Befunde, OPs, diverse Röngtenuntersuchungen und Scans. Man kann leider nur den Partner so gut wie es geht unterstützen und hoffen, dass die Zeit schnell vergeht.
Nachdem sich bei meinem Mann nach 2 Wochen Bestrahlung bereits die Schleimhäute an den Zungenseiten und den Backen abgelöst hatten und er wegen starken Schmerzen fast nichts mehr essen konnte, haben wird schlimmstes für die weiteren 4 Wochen befürchtet. Gott sei Dank hat ihn sein Hausarzt unter starke Schmerzmittel (zusätzlich zum Novalgin) gesetzt, was ihm das Leben ungemein erleichtert hat. Er konnte sogar bis zum Schluss essen (natürlich nur Suppe, aber auch mit Pfannkuchen oder Grießnockerln). In der Radiologie wurde keine Schmerztherapie empfohlen, man hätte ihn lieber stationär aufgenommen und an den Tropf gehängt. Also - besteht auf effektive Schmerztherapie, es erleichtert die scheußliche Zeit doch beträchtlich. Jetzt nach knapp 2 strahlenfreien Wochen wurde ihm gesagt, das was jetzt noch an Geschmacksverlust da ist wird sich nicht mehr erholen. Glaube ich auch nicht wenn ich das Forum hier so lese. Es scheint wohl wichtig, sich möglichst vielseitig zu informieren und nicht alles für bare Münze zu nehmen was Ärzte so sagen. Zum Teil widersprechen sie sich ja auch. Ich wünsche allen weiter soviel Zuversicht und Kraft und besonders Harry alles erdenklich Gute.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55