Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2005, 14:58
Ankehh Ankehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 61
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo alle zusammen,

ich komme aus Hamburg und bin seit Januar 05 selbst betroffen, die linke Brust, 2,2cm groß, brusterhaltend, kein Lymphknotenbefall.
Die erste Chemo ist gelaufen und alles in allem geht es mir eigentlich gut.Die Nebenwirkungen hielten sich in Grenzen.

Nun meine Frage:
Habt ihr Erfahrung mit einem Schwerbehindertenausweiß? Ich bin immer am überlegen, ob es sich lohnt und welche Vor und Nachteile das ganze hat.

Lieben Gruß
Anke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2005, 15:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

hallo Anke,
hier in dem Thread stehen die wichtigsten Sachen drin.

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s....php3?id=14055.

Du kannst auch hier im Forum über die Suchfunktion gehen. Da kommen einige Threads in denen auch noch weitere links sind.
Wenn Du in einem Krankenhaus behandelt wirst, kannst du dich dort auch an die Sozialarbeiterin wenden. Sie kann die Beantragung für Dich in die Wege leiten und hat sicher auch ein Merkblatt für Dich. So wars jedenfalls bei mir.
Bei BK gibt es soweit ich weiß (mein Antrag läuft noch) 50% für 5 Jahre. Das bedeutet neben Steuererleichterungen u.a. auch 5 Tage mehr Urlaub.
Liebe Grüsse Chris2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2005, 15:24
Angelika3 Angelika3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 27
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo Anke,

Vorteile sind ganz klar die 5 Tage mehr Urlaub, erweiterter Kündigungsschutz und ein kleiner Steuervorteil springt auch dabei raus;-)

Nachteilig ist sicherlich, dass bei einer evt. Jobsuche das Ganze erschwert wird. Schwerbehinderte werden nicht so gerne eingestellt, zumindest ist es im kaufmännischen Bereich so bzw. so habe ich es erlebt.

Mehr Nachteile fallen mir allerdings nicht ein.

Kommt also auf deine Lebenssituation an.

Gruß, Angelika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2005, 16:03
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo Anke,
bin ja auch aus Hamburg. Was die anderen schreiben stimmt natürlich im großen und ganzen, trotzdem würde ich mir überlegen, ob du das nicht besser machst. Ich habe 80% bekommen und hatte bislang noch keine Nachteile mit dem Ding. Bei der Jobsuche im öffentlich Dienst kann das sogar Vorteile haben.
Du kannst dir den Antrag bei 'Hamburger Behörden' runterladen oder auch beim ortsamt abholen und direkt an das Versorgungsamt schicken. Kleiner Tip, führe nicht allzuviele Ärzte auf, dann dauert die Bearbeitung länger. Am besten einen, der detailliert und kompetent über all deine Erkrankungen Aussagen machen kann. bei mir hat die Bearbeitung alles in allem etwa 8 Wochen gedauert. Den Ausweis kannst du dir zuschicken lassen, mußt vorher nur per Post ein Paßbild hinschicken.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2005, 12:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo ihr alle,

vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.Hat mir geholfen.

Einen schönen Sonntag, hier in Hamburg schien heute morgen so schön die Sonne,jetzt zieht es sich leider wieder zu.

Gruß
Anke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2005, 16:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo, Anke,
schau doch mal unter dem Thema: Meine Heilungsbewährung läuft aus - nach, da stehen die für dich wichtigen Angaben auch drin.

LG Monika :=)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2005, 15:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo Anke,

schau mal hier: http://www.lutzschrader.de/Antraege_Hamburg.htm

Da kannst du Dir den Antrag downloaden und bekommst noch eine gute Information obendrein.

Gruß
Paloma
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.03.2005, 19:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo Paloma,
mit meinem Silikonaufbau hatte ich 60%. würde sich durch den Diep-flap etwas ändern, da ja nun auch zum Teil der Bauch betroffen ist?
Liebe Grüße
Karin B.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.03.2005, 22:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schwerbehindertenausweiß, wer kann mir weiterhelfe

Hallo Karin,

das glaub ich nicht. Für das Versorgungsamt ist es wohl gleich, ob Eigengewebe oder Silikon. Da zählt nur "Brustrekonstruktion", die eigentlich zu einer Neufestsetzung (geringerer GdB) führt. Aber das hattest Du ja schon angegeben beim Silikonaufbau. Auf jeden Fall wirst Du kurz vor Ablauf der Frist danach gefragt werden. Wenn Du keine bleibenden Schmerzen hast oder irgendwelche negativen Veränderungen (Entstellung, "verzogene" Narbe, die nochmal korrigiert werden müsste, Ödeme usw.) bleibt es wohl dabei.

Ich hoffe, es geht Dir unverändert gut.

Herzlichen Gruß
Paloma
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55