Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2005, 21:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Orthomolekulare Medizin statt Chemo?

Hallo Sylvia, danke schön.
Ich glaube aber, das Problem der Stärkung der Abwehrkräfte gegen Krebs ist so eine Sache, die in der Praxis nur wenig funktioniert.

Es gibt ja viele Tierexperimente zu Krebs. Und wenn man zum Beispiel mit einem Virus in einem Tier Krebs machen will, zum Beispiel als Forscher, klaappt es sehr schlecht, weil die Abwehrkräfte des Tieres mit den meisten Viren eben gut fertig werden.

Deshalb nimmt man im Experiment neugeborene Tiere und infiziert sie und dann entsteht nach vielen Jahren im alten und erwachsenen Tier Krebs obwohl das Immunsystem in Ordnung ist.
Weil das Säugetier alles was es direkt nach der Geburt kennenlernt, nicht als fremd und abwehrbedürftig erkennt.

Als Säugetier bekommt es (oder beeser gesagt sollte es bekommen ) deshalb nur Muttermilch, weil es eben noch in dieser Lernphase ist.

Bei uns ist das aber seit der Erfindung der künstlichen Säuglingsernährung nicht mehr der Fall und unsere Form der Säuglingsernährung hat ein offenes Tor für Kuhmilchviren geöffnet, die für Erwachsene wahrscheinlich leicht bekämpfbar sind.

Aber nicht wenn man sie schon als Säugling kennengelernt hat und das eigene Immunsystem sie gar nicht für fremd hält und deshalb auch nicht bekämpft.

Und deshalb vermute ich, dass es bei den Frauen, die nach 1870 (der Erfindung der künstlichen Säuglingsernährung im Grojkßen Stil durch Henri Nestle) geboren wurden so viel mehr Brustkrebs gibt als bei den vorher geborenen.

Sie haben früh Kontakt mit den bösartigsten Kuhmilchviren wie dem Rinderleukämievirus und dem Rinderimmunschwächevirus und erkennen die später nicht mehr als fremd und können auch bei ansonsten gut funktionierendem Immunsystem nichts mehr gegen sie machen, weil sie sie einfach für normale Milchproteine halten. Elbetta
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55