![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ina,
ich habe gerade eure ganzen Beiträge gelesen. Ich selbst bin nicht betroffen, aber meine Mutter. Am Montag wurde ich die linke Brust abgenommen und 10 Lymphknoten entfernt. Jetzt erfahre ich aus deinem Bericht, dass es gar nicht notwendig gewesen wäre so viele Lymphen zu entnehmen. Leider wurde uns über diese Möglichkeit nichts gesagt. Auserdem erwähnst du etwas über einen Brustaufbau nach einem neuen Verfahren. Hast du darüber schon Infos bzw. wo kann man diese herbekommen? Ich danke schon mal für eure Hilfe und wünsche euch von ganzem Herzen, dass alles wieder gut wird! Grüße Tanja |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Melanom in situ | Hautkrebs | 87 | 25.03.2010 22:15 | |
Erfahrungen mit melanoma in situ? | Hautkrebs | 2 | 18.03.2004 22:59 | |
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? | Brustkrebs | 8 | 11.03.2004 22:15 | |
duktales carzinoma in situ | Brustkrebs | 20 | 22.01.2004 22:00 | |
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? | Gebärmutterkrebs | 5 | 23.10.2003 14:54 |