Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2003, 23:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Vor zwei Wochen wurde meine linke Brust entfernt und ich komme besser damit klar, als ich dachte. Bin nun aber mit einem völlig unerwarteten Problem konfrontiert: ich fand nur mit Ach und Krach eine passende Silikon-Epithese, und bei den Büstenhaltern gibt es überhaupt keinen, der mir paßt und mir gleichzeitig vom Design und Material gefällt. Ich habe eine kleine Cup-Größe bei einer relativ großen Unterbrustweite (80-85). Außerdem sitzt meine Brust mehr
außen, ich brauche in der Mitte zwischen den Körbchen einen breiten Steg, sonst kann ich das Körbchen erst recht nicht füllen, weil es an der falschen Stelle sitzt.
Ich bin sauer, daß bei den Herstellern von Prothesen-BHs offenbar wie bei den normalen BHs der Grundsatz gilt, daß nur 'gängige' Größen angeboten werden. Ich brauche doch jetzt unbedingt einen BH - vorher konnte ich zur Not auch ohne gehen! Mit Hilfe der netten Angestellten im Sanitätsfachgeschäft habe ich das Angebot der Firmen Anita und Amoena komplett ausprobiert und fand nur bei Anita einen einzigen BH, der zur Not geht, aber nicht geeignet ist für enge Kleidung, weil sich die Spitzen durchzeichnen. Daher meine Frage an alle: kennt eine von euch ein Fachgeschäft oder einen Hersteller, das/der auf Sondergrößen (kleine Körbchen) spezialisiert ist? Werden irgendwo 'Maß-büstenhalter' gefertigt?
Ich weiß mir im Augenblick keinen Rat. Ich möchte im beruflichen Umfeld auf keinen Fall ohne Brustprothese auftauchen, das ist mir zu privat. Soll ich etwa deswegen einen Brustaufbau machen lassen, weil es keine passenden BHs für mich gibt???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2003, 01:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo Klaudia


hast Du es schonmal mit Sport-BHs versucht? Oder kann man da die Prothesen nicht benutzen?

Habe zwar den Aufbau hinter mir, aber ich habe auch das Problem eines relativ grossen Umfangs, aber kleiner Cup Groesse und benutze nun nur noch die Sport BHs von FigFort. Ich glaube, dass ist eine spanische Firma, bin mir nicht sicher, ob es die in Deutschland gibt. Aber es gibt ja auch andere Firmen, die Sport-BHs herstellen. Versuchs mal damit.

Ich wuensche allen schoene Feiertage
und ein gemuetliches Weihnachtsfest

Gaby aus Portugal
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2003, 09:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo, Klaudia,
ich hatte ähnliche Probleme und habe ein Wäschegeschäft gefunden, deren Schneiderin mir in jeden normalen BH (auch in die total bequemen Bustiers) die Tasche hineinnäht. Inzwischen nähe ich mir die Taschen selbst, was mit ein wenig Geschick nicht schwierig ist.
Außerdem trage ich der besseren Optik wegen eine linke Prothese auf der rechten Seite.
Meine OP ist jetzt gut ein Jahr her und ich denke daran, es im neuen Jahr mit einer Klebeprothese zu versuchen.
Du siehst, frau muss erfinderisch werden, damit sie sich wohlfühlt.
Liebe Grüße.
Marienkäfer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2003, 15:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Vielen Dank für die Tipps. Ich muß aber ergänzen: ich habe mir die Classic II-Zweischicht-Epithese von Amoena geben lassen. Die ist sehr weich und paßt sich daher in der Form an. Braucht aber deshalb 'klar definierte' Körbchen, also nicht zu nachgiebige, sonst sackt sie zusammen. Alle anderen Brustepithesen, die etwas fester waren, hatten die falsche Form (zu 'spitz'), so daß meine Brüste ungleich aussahen. Es hätte eine von Anita gegeben, die von der Festigkeit her besser und von der Form okay war, aber nur in gröperen Größen. Zudem werden die Prothesen von Anita mit kleinerer Größe in der Grundfläche kleiner und bleiben gleich gewölbt, statt daß sie flacher werden. Komisch, nicht? Ich fragte mich beim Anprobieren, ob ich etwa einen so merkwürdigen Körperbau habe, oder ob die Hersteller einfach nicht wissen, welche Körperformen in der Realität vorkommen?
Die Idee mit der linken Prothese auf der rechten Seite muß ich mal ausprobieren.
Sport-BHs habe ich bisher nur in mindestens Cup B gesehen.
Erfinderisch zu sein, kann nie schaden, aber trotzdem finde ich es ärgerlich, daß die Hersteller nicht daran denken, daß sie eine Art Verpflichtung haben, etwas Passendes für alle betroffenen Frauen anbieten. Am Anfang ist man ja von der fehlenden Brust psychisch noch so in Anspruch genommen, daß man sehr schnell der Verzweiflung nah ist. (Hallo Marienkäfer - dein Wäschegeschäft ist nicht zufällig in Berlin???)
Ich habe mein Problem an Amoena gemailt, mal sehen, was sie antworten.
Ich wünsch euch allen schöne Weihnachtstage
Viele Grüße aus Berlin
Klaudia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.12.2003, 14:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo Klaudia,
ich habe auch das Problem mit kleinen Brüsten etc. jetzt trage ich eine haftprothese von amoena und meine normalen BHs. mittlerweile habe ich so eione tragegefühl, daß ich mir die brust nicht mehr aufbauen lassen werde. Infos bekommst du auf der hompage von amoena über die verschiedenen formen oder schreib mir eine nachricht dann versuche ich dir zu helfen. viele grüße Yvonne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.12.2003, 21:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo Klaudia,
mein Sanitätshaus ist "SAN Aktiv" am Alexanderplatz in Berlin.
Ich habe auch eine kleine Brust, eine ab und die andere durch Antihormonproduktion sehr sehr klein geworden.
Ich habe 2 Epithesen bekommen, in der Grösse natürlich unterschiedlich. Habe inszwischen ein weiteres Paar Epithesen und ganz offiziell auf einem Rezept erhalten, meine Krankenkasse hat dies bezahlt. Die Grösse entspricht einer 75/80A-grösse, besser passt der BH wenn er in 80AA ist. Da habe ich sehr schöne Modelle bekommen. Versuche es, man wird dort sehr gut beraten. (Wende ich an eine Frau Leistner dort)
Alles Liebe. Silvia50.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2004, 15:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo,
der Tipp, eine 'rechte' Epithese für die linke Seite zu tragen, war super. Jetzt sieht man keinen Unterschied zu meiner verbliebenen Brust mehr, wenn ich den richtigen BH trage.
Habe inzwischen auch ein wenig gelernt, mir die BHs selbst zu verkleinern (mühselig, mühselig!!!) und weiß, worauf ich beim Kauf von BHs achten muß, damit sie geeignet sind.
Ich muß aber sagen, am wohlsten fühle ich mich mit dem Spezial-BH, den ich mir allerdings auch ein wenig kleiner nähen mußte. (Bei meinen eigenen umgeänderten BHs habe ich immer das Gefühl, daß der BH auf der amputierten Seite hochrutscht). Es war leider das einzige Modell, das überhaupt in Frage kam. Und leider bezahlt die Krankenkasse anscheinend am Anfang nur zwei davon - wer kommt schon mit 2 BHs aus?
Danke auch für den Tipp zum Sanitätshaus: ich werde es beim nächsten Mal ausprobieren.
Insgesamt geht es mir schon sehr viel besser mit der neuen Situation, und das habe ich u.a. euren Tipps zu verdanken!
Viele Grüße an euch alle
Klaudia
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.01.2004, 18:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo, Klaudia,
das freut mich, dass ich dir mit einem Tipp weiterhelfen konnte.
Seit letzter Woche habe ich jetzt die Klebeprothese und ich kann dir sagen, das ist das Optimum! Ich trage sie von morgens bis spät abends ohne BH. Die Optik (auch unter engen T-Shirts) ist wie "vorher". Den größeren Pflegeaufwand nehme ich gerne in Kauf.
Übrigens: Auch die Klebeprothese ist "eine linke für rechts".
Vielleicht ist das auch eine Idee für dich. Allerdings kannst du eine Klebeprothese erst ca. 6 Monate nach Abschluss aller Therapien tragen, die Narbe soll nicht mehr "rot" sein.
Die Firma Amoena gesteht den Kundinnen zu, bei Nichtgefallen der Klebeprothese sie in eine normale umzutauschen nach 3 Monaten; du gehst also kein Risiko ein. Durch eine Abdeckfolie ist die Klebeprothese auch fürs normale Tragen in den Spezial-BHs geeignet.
Alles Gute für dich!
LG Marienkäfer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2004, 15:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Lieber Marienkäfer,
für eine Klebeprothese ist es bei mir natürlich noch zu früh. Aber es freut mich, daß du so zufrieden damit bist. Anscheinend ist sie doch ganz gut - da habe ich etwas, worauf ich mich freuen kann. Macht deiner Haut der Kleber nichts aus? Ich reagiere auf Pflaster mit Jucken und Rötungen, aber erst nach einiger Zeit.
Hast du eigentlich einen Spezial-Badeanzug beantragt uum schwimmen zu gehen? Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind auch Badeanzüge 'obenherum' zu groß für mich (oder sie passen oben und sind in der Körperlänge zu kurz). Die Beraterin im Sanitätsgeschäft meinte aber, daß´man unbedingt einen Spezial-Badeanzug nehmen muß, weil das Gewicht der Prothese einen nassen normalen Badeanzug einseitig nach unten zieht. Stimmt das, oder hast du hier auch einen heißen Tip?
Ich wünsch dir weiter viel Spaß mit deiner neuen Klebeprothese!
Klaudia
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2004, 14:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo, Klaudia!
Die Klebeprothese klebt von sich aus durch sogenanntes Haftsilikon, welches schon jahrelang in der Intensivmedizin Verwendung findet. An meiner Haut bemerke ich bisher nix und ich trage das Teil wirklich bis zu 16 Stunden am Tag. Du gehst kein Risiko ein, da du ja bei Unverträglichkeit umtauschen kannst.
Ich habe mir einen ganz normalen Badeanzug gekauft (habe mir auch keinen verschreiben lassen, weil sowieso mal ein neuer fällig war ...) und das Wäschegeschäft hat eine Prothesentasche eingenäht. Von einem einseitigen Ziehen nach unten habe ich nix bemerkt (wie denn auch bei der Größe ???). Allerdings muss ein Badeanzug schon ganz gut anliegen, damit nichts nach vorne klappt, wenn man so aus dem Wasser steigt. Von mir aus hätte ich den Badeanzug eine Nummer größer gekauft, habe mich dann aber doch überzeugen lassen und es war gut so. Das Gefühl, dass er zu kurz ist, habe ich auch, aber im Wasser klappt's gut.
Alles Gute für dich!
Marienkäfer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.01.2004, 17:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hi,

es gibt Sanitätshäuser, die in deine "normalen" Bh´s eine Tasche einnähen. Ich habe euch eine kleine Größe und habe meine herkömmlichen Bh´s genommen, in dem ich die Silikon-Prothese nur reingelegt habe. Es hat prima gehalten.

Lieben Gruß
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.02.2004, 12:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo ihr Lieben,
ich will mal meine Erfahrungen mit dem Problem 'kleiner Busen, große Unterbrustweite' zusammenfassen, vielleicht hilft es ja der einen oder anderen Mitbetroffenen.
Erstens: mir hat der Tipp von Marienkäfer, eine 'rechte' Epithese auf der linken Seite zu tragen, sehr genützt. Die Form stimmt jetzt ziemlich mit der Form meiner 'echten' Brust überein.
Was die BHs anbelangt: Nach vielen Versuchen habe ich jetzt den für mich gangbaren Weg gefunden: BHs zu kaufen, die von der Unterbrustweite her angenehm sind, mit möglichst kleinem Cup (also meistens A, weil 85AA so gut wie nicht zu bekommen ist), und dann die Cups mit Hand kleiner zu nähen.
Folgende Arten gehen: Entweder Cups mit einer Mittel-Quernaht, die auftrennbar ist oder sog. gemoldete Cups aus einem weichen Material.
Die BHs mit Mittel-Quernaht Cups trenne ich an der Naht auf und nähe sie neu weiter innen und flacher. Sie halten nach der Verkleinerung zwar gut die Form, aber die Mittelnaht zeichnet sich trotz aller Sorgfalt bei Seidenpullis oder dünnen T-Shirts deutlich ab.
Die gemoldeten BHs eignen sich hingegen nur, wenn das Material flexibel genug ist, daß man rund um das Cup U-förmig eine Falte abstecken und abnähen kann. (Zur Innenseite hin, dann ist sie hinterher nicht zu sehen). Andererseits darf das Material nicht so elastisch sein, daß die Epithese darin zusammensackt. Es haben sich BHs mit doppellagigen Cupt bewährt. Vor allem das Modell 'Triumph Soft Secret' brachte sehr gute Ergebnisse. Es hat einen gepolsterten Bügel, der kaum zu spüren ist. Man kriegt es nicht mehr überall, aber Otto Versand hat das Modell noch im Programm (kostet 29,95).
Wenn der BH eine Mittelnaht zwischen den Cups hat, geht auch noch Folgendes: Einen von der Unterbrustweite her zu engen BH nehmen und vorne ein Zwischenstück einsetzen (ich hab mir z.B. welche gehäkelt). Wenn der zu enge BH von den Körbchen her passt, wäre das evtl. weniger Arbeit als die Körbchen zu verkleinern.
Das Ganze ist natürlich insofern ärgerlich, als es wirklich viel Handarbeit bedeutet (ich hatte schon ganz zerstochene Finger). Außerdem habe ich einiges Geld zum Fenster hinausgeworfen für BHs, die sich dann hinterher doch nicht eigneten.
Übrigens ist es ziemlich einfach, eine Prothesentasche einzunähen. Im Prinzip muß diese ja nur die Epithese daran hindern, nach unten herauszufallen beim An- oder Ausziehen, sonst wird sie ja zwischen Körper und BH festgehalten. Ich habe mir eine möglichst große, möglichst billige Unterhose in schwarz und eine in weiß gekauft, passende Stoffstücke ausgeschnitten, mit der Nähmaschine versäubert und mit der Hand am BH befestigt. Beim Einnähen muß man nur darauf achten, den BH zu dehnen bzw. einen Stich zu nehmen, der elastisch bleibt.
Ich hatte übrigens mein Problem auch an die Firma Amoena gemailt, von der die Epithese stammt, die ich trage, denn kein einziger BH aus ihrem Angebot paßte mir. (Auch keiner von Anita, aber die Fa. Amoena ist leichter über Internet zugänglich und bietet auch an, einen in Problemfällen zu beraten). Ich wurde von 2 Mitarbeiterinnen kontaktiert, die mich telefonisch berieten. Obwohl sie sehr nett waren, lief die Beratung letztendlich darauf hinaus, mir zu vermitteln, daß sie als Hersteller nur Produkte anbieten, die von vielen Frauen gekauft werden, und ich hätte eben eine Randgröße.
Ihr seht, meine Verzweiflung vom Dezember hat sich in milden Sarkasmus verwandelt, und ich hoffe, der einen oder anderen unter euch nützen meine Erfahrungen etwas.
Viele Grüße
Klaudia
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.05.2005, 11:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Habe beim Durchschauen diesen Thread gefunden. Weiß vielleicht jemand ob in Köln oder Umgebung es auch ein Wäschegeschäft gibt, die diese Taschen einnähen?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.05.2005, 13:24
wHeikew wHeikew ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 65
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo Brigitte,
ich habe mir die Taschen im Santitätshaus einnehmen lassen, das große am Neumarkt. Du musst dafür die BH´s nicht dort gekauft haben. Es ist schon etwas länger her, dass ich das zum letzten Mal gemacht habe. Damals hat es 30 DM gekostet. Die Krankenkasse hat bei mir das Einnähen bezahlt, den BH habe ich natürlich zahlen müssen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Heike
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.05.2005, 13:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation - BHs in kleinen Größen?

Hallo Heike, ja Du hast mir schon weitergeholfen. Habe nämlich von früher so schöne BH`s und freue mich wenn ich sie wieder anziehen kann liebe Grüße Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rippenfellkrebs Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 2336 05.04.2011 17:11
Kostenloses Bilderbuch für unsere Kleinen! Brustkrebs 0 07.09.2004 20:08
Hilfe ! Angeschwollen nach Brustamputation! Brustkrebs 24 14.02.2004 14:41
Bestrahlung im Bereich des kleinen Beckens Gebärmutterkrebs 16 19.12.2002 16:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55