Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.07.2005, 14:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pflegende Angehörige

Hallo Ute !
Danke für Deine Nachricht. Lt. Aussage des beh. Arztes kommt - nachdem meine Mutter entlassen wurde - ein häusl. Pflegedienst vorbei und schaut nach ihr. Von der Person soll ich dann das "sonden" lernen. Muss ich mich das selbst drum kümmern oder läuft das übers Krankenhaus??
Was bedeutet das mit der Schwerpflegebedürftigkeit?! Hat das was mit der Plegeeinstufung zu tun ????!!!
Du schreibst das Dein Vater in kein Krankenhaus mehr möchte (ist ja auch verständlich !). Bei meiner Mutter ist es halt so, dass ich vermute dass sie das von dem Hospiez gar nicht weis. Der/Die Ärzte sprechen so was immer nur mit mir durch. Das Resultat davon ist jetzt, dass ich nicht weiß was meine Mutter weiß und sie nicht weiß was ich weiß (ziemlich kompliziert ?!). Untereinander wird halt auch so viel verschwiegen und meine Mutter macht auch keinerlei Anstalten mir mir darüber zu reden.
Jedesmal wenn ich mit was anfange (z.B. Testament schreiben, usw.) geht sie gar nicht darauf ein.
Ich möchte, sobald sie entlassen wird, ihr echt mal klarmachen, dass wir uns gegenseitig nichts mehr vormachen brauchen. Ich denke einfach dass uns hierzu die Zeit wegläuft !!! Ich hoffe sie sieht das dann auch so.
Diese Situation mit dem nicht wissen was der andere weiß zermürbt mich noch zusätzlich.
Bezgl. Pflege zu Hause: Ich habe noch eine Schwester (37 J.) die geht den ganzen Tag ins Geschäft und kommt eigentlich nur für die Wochenenden in Frage. Ich bin halt momentan wegen der beiden Kinder daheim. Ich kann auch nicht immer hin- und herpendeln mit den Kidis, d.h. ich werde dann mit den beiden wieder bei meiner Mutter im Haus einziehen! (Die Kinder kommen mit dem ewigen hin- und her einfach nicht so gut zurecht). Besser ist es dann wenn wir für einige Wochen in das Haus meiner Mutter einziehen.
Meine beiden Söhne sind das "Lebenselexier" für meine Mutter. Sobald die im Krankenhaus erscheinen beginnen die Augen der Oma zu glänzen !!! (Die sind sich dem Ernst der Lage (zum Glück) noch nicht bewusst.
Ich hoffe dass das bis ans Ende so bleibt und sie ihr nicht lästig werden.
Wie das dann aber wird wenn die zwei den ganzen Tag mit ihr zusammen sind weiß ich halt auch nicht.
Wir hören bestimmt wieder was von einander.
LG Ute K.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55