Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 15.11.2002, 12:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Was kommt nach dem Krankenhaus?

Hallo Monika,
vielen, vielen Dank für Deine Informationen! Ich habe mir die Antragsformulare für die Pflegeversicherung bereits schicken lassen. Jetzt am Wochenende wird meine Mutter "zur Probe" bis Sonntag abend aus dem Krankenhaus entlassen. Dann haben wir Zeit und Muße, uns in Ruhe über die ganze Situation Gedanken zu machen und um für die Zukunft zu planen.
Ich habe wahrscheinlich auch eine Frau gefunden, die als Haushaltshilfe und Puzfrau für meine Mutter arbeiten würde, das hat meine Mutter zum Glück auch eingesehen, dass das sein muß. Das mit der Pflegeversicherung bespreche ich dann am Wochenende mit ihr. Momentan geht es vielleicht ja auch noch so, aber was ist, wenn es schlimmer wird? Wenn sie Schmerzen hat und liegen muß!?
Aber ich finde es enorm schwierig, das anzusprechen, weil meine Mutter sich daran klammert, das alles wieder gut werden wird. (Ähnlich ist es wahrscheinlich auch bei Deinem Vater!) Und diese Hoffnung will ich ihr auf keinen Fall nehmen! Aber man muß ja auch vorausplanen, und das muss ich ihr irgendwie erklären, ohne sie zu verunsichern und vor den Kopf zu stoßen. Das gilt auch für den von Dir angesprochenen Schwerbehinderten-Ausweis. Es wäre sicher sinnvoll, den zu beantragen, aber ich weiß, dass sie schon bei dem Wort zuviel bekommt. Es war schon schwer, sie nach dem Tod meines Vaters zu überreden, mal zu schauen, ob sie Anspruch auf Rente hat (mein Vater war selbständig, von daher ist es schwierig). Als dann von der Krankenkasse eine neue Versichertenkarte für Rentner kam, war sie entsetzt: "Ich will keine Rentnerin sein!" Ich denke, ich würde ähnlich reagieren. Ein Leben lang hat man auf eigenen Beinen gestanden und plötzlich soll man von wildfremden Leuten Hilfe annehmen. Die finanzielle Seite ist bei ihr Gott sei Dank kein Problem, mein Vater hat sie gut abgesichert. Aber wenn man Hilfe auch von dieser Seite bekommen kann, sollte man die natürlich in Anspruch nehmen. Vor allem weil wir ja nicht wissen, wie lange sie welche Hilfen in Anspruch nehmen muß. Das kann dann ja auch schnell ihr "Budget" übersteigen. Ich habe für mich aus all dem jedenfalls gelernt, dass ich mich selbst auch finanziell für meine eigene Zukunft so gut wie möglich absichern muss, denn meine Mutter ist schon die zweite Generation mit Brustkrebs. Ihre Mutter ist daran gestorben. Ich weiß, dass das nicht zwangsweise bedeutet, dass es mich auch trifft, aber man muss damit rechnen. Und als Selbständige steht man schnell dumm da, wenn man nicht vorgesorgt hat.
Also, noch einmal vielen Dank für die Infos und alles Gute für Dich!
Tina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankenhaus zur LK Entnahme Köln/Düsseldorf bria Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 5 13.11.2005 17:43
Welches Krankenhaus für München? corinna63 Bauchspeicheldrüsenkrebs 2 19.09.2005 08:09
Welches Krankenhaus? Magenkrebs 38 03.09.2005 10:27
Tagebuch von Peter.F. peter feldkamp Hodenkrebs 0 28.08.2004 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55