Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2005, 09:57
Benutzerbild von Bina
Bina Bina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 19
Standard AW: und man kann nicht helfen......

Hallo Christa,
mein Papa hat seit 2 Monaten die Diagnose Bronchialkarzinom mit Lebermetastasen. Also ähnlich wie bei Deinem Mann. Seither haben wir den 3 Chemo-Zyklus (CEV-Schema) hinter uns gebracht und subjektiv betrachtet, meine ich, daß es ihm etwas besser geht. Vor der Diagnose hat er körperlich stark abgebaut, hat einige Kilos abgenommen, war müde und schwach. Was noch dazu kam, war der Ikterus (Gelbfärbung), verursacht durch die Lebermetas. Das ist zum Glück auch zurückgegangen. Er fährt wieder Auto, geht einkaufen, arbeitet im Garten. Natürlich hoffe ich, daß das nicht nur ein Kurzzustand ist, sondern daß es weiter so bergauf geht. Bisher gab es noch keine Zwischenuntersuchungen, daher wissen wir noch nicht, ob die Chemo-Kombiantion eine Remission bewirkt oder nicht. Unser Onkologe meinte beim letzten Mal, daß wir uns freuen sollen, weil sie anschlägt, aber wo und in welchem Ausmaß, könne man noch nicht sagen. Immerhin ein Hoffnungsschimmer.
Was für eine Art Bronchial-Ca hat Dein Mann? Kleinzellig?
Macht Ihr zusätzliche Therapien, die ihm die Chemo erleichtern? Wir machen zusätzlich die Misteltherapie, und ich gehe ganz, ganz stark davon aus, daß auch die ihren Teil zu seinem Wohlbefinden beiträgt. Zusätzlich habe ich noch Flor Essence-Tee bestellt, den wir auch ausprobieren wollen. Habe sehr viel Gutes darüber gehört.
Das Problem mit den vielen Onkologen hatten wir anfangs auch, bis wir darum gebeten haben, doch nur von einem behandelt zu werden. Schwupps, kümmert nur noch der leitende Oberarzt um uns. Und ich muß sagen, daß er sehr fähig ist.

Ich wünsche Dir und Deinem Mann von gaaaaaanzem Herzen alles erdenklich Gute und unendlich viel Kraft, die Krankheit zu bewältigen.

Herzliche Grüße, Bina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2005, 19:50
Benutzerbild von christa Benz
christa Benz christa Benz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2005
Beiträge: 445
Rotes Gesicht AW: und man kann nicht helfen......

Hallo Bina.
Mein Mann hat ein kleinzelliges Bronchialcarzinom mit Lebermetas.Nach 4 Chemos mit Carboplatin u, Vepesid ist die Lunge an 3 Stellen wieder sauber, aber die Lebermetes um 6 cm. gewachsen und eine Meta an der Rippe.Die schlimmsten Schmerzen sind noch an der Hüfte.Heut wurde das Morphin auf
3 mal 20 mg. erhöht.Die starke Chemo tut auch noch einiges an Scmerzen dazu.Jetzt machen wir eine Kernspinn wo man hoffentlich sieht aws an der Hüfte los ist.Es ist immer ein hoffen und bangen ,was noch kommt.So verbringt man viel Zeit mit warten. Das wird Dir sicher auch so gehn.Es ist schön dass Du mir geschrieben hast,so kann man sich doch austauschen.Mein Mann kann zur Zeit garnichts mehr tun,weil Ihm alles weh tut, aber erst seit der neuen agressiven Chemo.Ich versuche so gut es geht,Ihn zu entlasten,
denn ich habe noch meine Mutter mit 90 Jahren zu versorgen.Und wenn ich auch nicht kann,dann bleibts halt mal liegen.Die schlimmste Zeit für mich ist
wenn er bei der Chemo ist, ich alleine zu Hause bin.Aber so wird es anderen
auch gehen.So nun wünsche ich Dir und Deinem Vater weiterhin viel Erfolg
und gute Ergebnisse bei der nächsten Kontrolle.

Liebe Grüsse christa B.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2005, 20:18
Benutzerbild von Bina
Bina Bina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 19
Standard AW: und man kann nicht helfen......

Hallo Christa,

schön, dass Du geantwortet hast. Das ist ja im Prinzip das gleiche Krankheitsbild wie bei meinem Paps. Wie geht es Deinem Mann zur Zeit? Haben die Hüftschmerzen nachgelassen?
Wurde das CT schon gemacht?

Mein Papa muß morgen früh wieder zur Chemo. Glücklicherweise bekommt er diese ambulant. Entweder begleitet meine Mama ihn dorthin, oder wenn ich es einrichten kann, fahre ich mit ihm.
Komisch finde ich, dass es meinem Papa einige Tage vor der Chemo nicht mehr so gut geht. Ich frage mich, ob das physisch oder psychisch ist. Wobei ich eher auf die Psyche tippe. Denn rein körperlich sieht er verhältnismäßig gut aus. Er hat auch keine weiteren Schmerzen, verschließt sich aber total. Soll heißen, er redet kaum, antwortet sehr spärlich auf Fragen und ist eher inaktiv. Kennst Du diese Symptome?
Oder kennt jemand anders diese Verhaltensweise?
Mich macht das immer total stutzig und natürlich traurig. Ich bin dann derart hilflos und weiß nicht, was ich tun soll bzw. wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll. Meiner Mama geht es genauso. Ihr fällt es noch mehr auf, weil sie sich jeden Tag damit auseinander setzen muß.

Liebe Grüße, Bina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2005, 15:50
Sandra6 Sandra6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Erftstadt, bei Köln
Beiträge: 103
Standard AW: und man kann nicht helfen......

Liebe Christa,
Mein Dad hat 3-4 Tabletten am Tag genommen, wie hoch die Dosis ist kann ich Dir leider nicht sagen. Die Schmerzen haben jetzt langsam auch nachgelassen, die zweite Chemo ist jetzt knapp 6 Wochen her. Er setzt es jetzt langsam ab. Aber ob er gesund ist wissen wir nächste Woche, wir hoffen.
Ich hoffe Deinem MAnn geht es bald wieder etwas besser. Es ist schlimm das immer wieder gesagt zu bekommen : es geht ihm bald besser... Aber ich wünsche es Euch von ganzem Herzen.
Du bist müde... Ich denke es bleibt bei der Krankheit nicht aus das man als Angehöriger irgendwann müde wird. Man lastet sich sehr viel auf und macht sich sehr viel Sorgen. Du bist wohl auch einer der Menschen die hier Halt finden, ich auch.
Ich drück Dich ganz feste und denke an Euch ......

Liebe Bina,
ich bin erstaunt das Dein Vater trotz der Chemo noch so viel machen kann und, man kann es fast so nennen, so fit ist.
Das es ihm kurz vor der Chemo schlechter geht und er ruhiger wird, ist seine innere Angst. Die Angst vor den Nebenwirkungen, die Angst davor ob es diesmal hilft. Man macht sich als Angehöriger viele Sorgen und GEdanken, doch die des Kranken sind ganz anders. Ich spreche meinen VAter selten darauf an. Ich überlasse es ganz ihm wenn er darüber reden möchte und dann redet er auch ganz offen über seine Gedanken. Oft sitzen wir aber auch einfach nur da, reden über seinen Garten oder über anderes Zeug. Aber jeder ist da ganz anders. Frage ihn doch mal was ihn so berührt, was ihn so teilnahmslos wirken läßt. Und sage ihm das er wenn er reden möchte, reden soll. Zuviele Fragen sind meinem Vater immer unangenehm gewesen, darum lasse ich ihn reden.
Ich wünsche Deinem VAter auch alles liebe und gute BEsserung....

Liebe Grüße Sandra
__________________
... er ist immer in meinem Herzen ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2005, 16:24
Benutzerbild von christa Benz
christa Benz christa Benz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2005
Beiträge: 445
Böse AW: und man kann nicht helfen......

Hallo Sandra und Bina,
Wir waren heute beim Röntgen und dabei hat man einen sehr grossen Tumor an rechten Beckenseite entdeckt,daher auch das schlechte Laufen.Morgen
wird er gleich in der Klink aufgenommen, zum Bestrahlen Chemo und bessere
Schmerzterapie angefangen. So bin ich etwas beruhigter das was für Ihn alles getan wird dass dei Schmerzen erträglicher werden.Ich habe hier im Forum schon viel gelesen,was es so alles gibt beim Krebs,aber geschockt war ich im ersten Moment schon,wie so was wachsen kann.Nun hoffen wir dass
alles noch etwas gestoppt werden kann ,durch die Bestrahlung und Chemo.

Wünsche euch noch einen schönen Tag liebe Grüsse
christa B.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2005, 17:05
Benutzerbild von Bina
Bina Bina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 19
Standard AW: und man kann nicht helfen......

Hallo liebe Sandra,
wir sind doch auch immer wieder erstaunt, wie "gut" es meinem Paps trotz der Chemo geht. Nachdem was ich hier gelesen habe, daß es vielen während der Chemo sehr schlecht geht, können wir eher das Gegenteil behaupten. Das beste Beispiel ist dafür ist erst einige Stunden her: Heute früh begann bei ihm der 4. Chemo-Zyklus, den er ja ambulant bekommt. Direkt danach fuhr er nach Hause, aß ordentlich zu Mittag, setzte sich in sein Auto und düste zu einer Verkaufsausstellung für Werkzeuge und Gartenzubehör. Erstaunlich, oder? Ich bin sehr, sehr froh darüber. Denn seit heute ist er wieder wie ausgewechselt. Während er gestern noch wenig gesprächig war und wie gasagt eher inaktiv, geht es heute wieder rund...) Natürlich hoffe ich, daß sich dieser Zustand fortsetzt.
Heute haben wir auch den Termin für seine Zwischenuntersuchung erhalten; nächste Woche Dienstag ist es soweit. Ich bete schon jetzt, daß die Chemo den Erfolg bringt, den wir uns von ihr versprechen. Aber ich denke, wenn sie nicht helfen würde, wäre mein Papa nicht in der Verfassung, in der er momentan ist.
Ich drücke auch Euch ganz, ganz fest die Daumen, daß die Therapie bei Deinem Paps erfolgreich war und wünsche Euch von Herzen alles Gute.


Hallo liebe Christa,
das sind ja keine allzu guten Nachrichten. Allerdings finde ich es toll, daß die Ärtze alles dafür tun, daß es Deinem Mann wieder besser geht und er sich nicht mit diesen schlimmen Schmerzen quälen muß. Ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber ich habe mal gelesen, daß sich Knochenmetas gut behandeln lassen.
Sonst weiß ich gar nicht so recht, was ich Dir darauf schreiben soll. Ich kann Dir nur versprechen, daß ich an Euch denken werde, wenn Dein Mann die neue Therapie bekommt und ich natürlich auch Euch feste die Daumen drücke, daß Ihr Erfolg gegen diesen fiesen Krebs haben werdet.

Seid lieb gegrüßt, Bina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2005, 04:24
Benutzerbild von christa Benz
christa Benz christa Benz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2005
Beiträge: 445
Standard AW: und man kann nicht helfen......

Liebe Bina.
Ich versuche das beste für meinen Mann zu tun,dann gehe ich auch mal auf
die Barrikaden wenns sein muss.Das Problem bei meinen Mann ist, dass er
schwer hört und seit der Chemo sich das noch verschlechtert hat.So bin ich immer überall dabei,so dass ich später Ihm alles in Ruhe erklären kann so dass ers dann auch versteht.Mit der Chemo gehen die Gedanken auch nicht mehr so mit,und dann geht alles zu schnell an Ihm vorbei.Wenn was neues hinzu kommt wie jetzt die Bestrahlungen hat er Angst,dass seine Schmerzen noch
grösser werden.Ich habe meinen PC erst seit Februar und bin jetzt Gott froh, dass ich Ihn habe.Habe mich im Forum gut durchgarbeitet und gut informiert
weil sonst würde man mit vielem im Dunkeln bleiben. Ich bin öfters mal eine
Nachteule,wenn ich nicht schlafen kann.Bin auch krank und habe chronische
Schmerzzustände vom Rheuma.Meine Mama habe ich auch noch,die auf mich
wartet,und so geht die Arbeit nicht aus.
So nun wünsche ich euch allen einen sonnigen tag und seit lieb gegrüsst
christa B.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55