Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2005, 17:48
Delfine1 Delfine1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 125
Standard AW: Schlafstörungen

Hallo zusammen!

na ja, es sieht so aus, als ginge es mir nicht allein so. Das ist ja zumindest schon einmal ein schwacher Trost.

Ich hatte jedoch gehofft, dass sich vielleicht jemand meldet, der das alles schon überstanden hat. Habt Ihr vielleicht schon einmal gehört, ob und wann sich das nach Beendigung der Therapie wieder gibt ?

Vielen Dank Euch allen !

Und liebe Grüße von der übernächtigten

Delfine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2005, 17:23
elsi elsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Bärlin
Beiträge: 59
Blinzeln AW: Schlafstörungen

Hallo liebe Frauen. auch ich habe dieses schlaflose Gespenst mit im Bett. Manchesmal geht es etwas besser, aber meistens kämpfe ich auch mit den Decken und meinen offenen Augen. Naja, ist ja nicht so, dass ich keine guten Ideen entwickele. Aber am Morgen ist einfach nur Nebel im Kopf und nüscht isse´t mit den genialen Ideen. Lösungen suche ich noch immer! Von Tee bis diversen Entspannungstechniken habe ich alles ausprobiert. Gemein ist ja, dass ich ganz tief einschlafe, aber nach 1,5 Stunden ist Schluß. Leider bin ich noch berufstätig und ich versuche nicht in Panik zu geraten. Habt Ihr gehört, ob Besserung in Sicht ist? Muss allerdings die AHT noch laaaange durchführen.
Frage mich wie so eine Wohngemeinschaft funktionieren würde, wenn wir alle dort rumgeistern. Wäre doch nett. Also einen sonnigen Nachmttag, seid herzlich gegrüßt elsi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2005, 22:34
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Unglücklich AW: Schlafstörungen

Hallo Nachteulen,

statt der Schlftabletten gibt es auch noch die Möglichkeit, Einschlaftabletten zu nehmen. Die Wirkung hört nach einiger Zeit auf. Der Patient ist eingeschlafen und "schläft seinen eigenen Schlaf" mit Träumen und allem, was dazugehört. Das könnte bei Delfine vielleicht helfen, weil sie nur Probleme mit dem Einschlafen hat. Da ist auch die Gefahr einer Sucht nicht so groß.

Bei mir brachte es nicht viel, weil ich nur im 30-Minuten-Rhythmus geschlafen habe .
Ich muß zum Glück nicht zur Arbeit gehen und kann ausschlafen. Sonst wüßte ich auch nicht, was ich täte.

Deine Tipps, Elisabeth, mögen für eine "normale" Schlaflosigkeit hilfreich sein. Hier bei der AHT ist alles anders. Leider.
Wir müssen sehn, wie wir da irgendwie durchkommen, ohne unseren Mut und unseren Humor zu verlieren.
Ich habe bei meiner Reha ein "Schlafseminar" gemacht. Leider war auch dort für mich nichts verwertbar. Das ging auch den anderen Frauen so, die durch die AHT schlaflos waren.
Das Nervenkostüm wird dünner, frau zickt und heult fast ohne Grund. Dazu kommt noch, dass frau durch die Chemo-Alzheimer auch noch eine Menge vergißt und nicht mehr 5 Sachen auf einmal machen kann. Das alleine ist doch schon zum Heulen .Wozu brauchen wir da noch diese verflixte Schlaflosigkeit?

Mädels, durchhalten und den Mut nicht verlieren.
Ich versuche das auch.
Liebe müde Grüße

Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2005, 00:25
Delfine1 Delfine1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 125
Standard AW: Schlafstörungen

Hallo Barbara,

ich danke Dir für Deinen Beitrag. Du hast es ziemlich genau beschrieben, wie es mir an manchen Tagen geht: Man zickt und heult und versucht, sich zusammenzureissen, zumal man im Beruf ja nun auch nicht einfach alles rauslassen kann. Da heisst es dann: "Meine Güte, die ist doch gesund, die Krebserkrankung ist doch schon zweieinhalb Jahre her. Was soll das???? Die muss sich mal am Riemen reissen." Tja, aber abgesehen davon, was die anderen denken, fühlt man sich ja auch selbst schlecht. Niemandem, der nicht direkt oder indirekt betroffen ist, ist klar, was diese Krankheit bedeutet : Haarausfall während der Chemo, Chemobrain, Übelkeit, Erbrechen, Lymphödem, die Lunge hat während der Bestrahlungen evtl. auch was abbekommen (frau ist dadurch kurzatmig) und dann noch die AHT: frühe Wechseljahre, Osteoporose, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hitzewallungen, Libidoverlust, geringe Belastbarkeit, schnelle Erschöpfung. Ich will hier nicht jammern, es macht mich nur manchmal wütend, dass frau obendrein noch mit Schlafstörungen klämpfen muss. als ob wir nicht genug anderes zu tun hätten.

Na ja, wie gesagt, ich wollte nicht jammern, das musste aber einfach mal raus. Nicht immer schaffe ich es, meinen Humor zu behalten. Vielleicht sollte ich umschulen auf einen Beruf mit Nachtarbeit???


Mir könnten die Einschlaftabletten vielleicht helfen, weil ich keine Probleme mit dem Durchschlafen, sondern mit dem Einschlafen habe. Barbara, kennst Du vielleicht den Wirkstoff oder den Namen eines solchen Medikamentes?

Liebe verschlafene Grüsse an Euch alle

Delfine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2005, 01:09
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Schlafstörungen

Hallo Ihr Nachteulen
Habe es zu Anfang mit Insidon (Beruhigungsmittel) versucht, hat auch ganz gut geholfen einzuschlafen, aber nach ca 2 Std war ich wieder wach und die Nacht war gelaufen.Da meine Kidis zeitig raus müssen wegen Schule, habe ich nach einer Weile bemerkt, wie ich nervig und ungerecht wurde.
Nach langem Hin und Her habe ich mir folgenden trick einfallen lassen, der eigentlich recht gut wirkt.
In unser Schlafzimmer ist ein kleiner Fernseher mit Video eingezogen
Ich habe mir einen Lieblingsfilm herausgesucht (wichtig nur 1 )
Dieser Film läuft nun jede Nacht und zwar schon zum einschlafen. Ich kann die Augen schließen, denn ich kenne ihn ja auswendig, höre nur die Worte und stelle mir in Gedanken die Bilder dazu vor. Ich komme so nicht in das fatale Grübeln, das ja das einschlafen noch nerviger macht.
Vielleicht hilft ja mein trick noch jemand.
Wünsche euch allen eine angenehme Nacht
Liebe Grüße
Karin B.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2005, 13:03
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Blinzeln AW: Schlafstörungen

Hallo Nachteulen,

welchen Wirkstoff die Tabletten haben und wie sie heißen, Delfine, weiß ich leider nicht mehr. Es gibt sie aber in rot und in blau. Da kennt sich dein Arzt bestimmt aus.
Die Beschreibung ist etwas blöde und erinnert mich daran, wie ich einmal in einem Reifengeschäft war, weil ich einen Satz Reifen brauchte.
Auf die Frage des Meisters, was für Reifen ich denn hätte, konnte ich nur ganz verzweifelt sagen:Rund. Das hat geholfen. Er hat selbst nachgesehen und ich bekam wunderschöne runde Reifen.
Ich habe kräftige Wortfindungsprobleme. Das kennst Du sicher auch zur Genüge.
Dein Tipp, Karin, ist super. Ich kann auch gut bei Filmen einschlafen. Leider kann ich in meinem Schlafzimmer keinen Fernseher unterbringen. Mit Radio klappt das nicht so gut.
Ich werde es mal mit einem Hörbuch versuchen. Ich habe da eins von Stephen Hawking. Das Universum in der Nußschale. Das ist bestimmt hilfreich. Ich habe das Buch zwar gerne gelesen, stelle es mir als Nachtlektüre aber perfekt vor.

Ich habe es in der letzten Nacht mal geschafft, vor 1 Uhr einzuschlafen! Kurz vor 3 Uhr bekamen meine Katzen einen Rappel und jagten sich durch die Wohnung. Das macht am meisten Spaß, wenn sie auf mir zwischenlanden. Das Leben kann sooo hart sein. Ich konnte allerdings vor Lachen nicht mehr inschlafen.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag

Barbara
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2005, 00:49
Delfine1 Delfine1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 125
Standard AW: Schlafstörungen

Hallo Barbara,

dann werde ich meinen Doc mal danach fragen. Du hast Recht, Wortfindungsstörungen kenne ich auch. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich das bessert, je mehr Zeit vergeht.

Mensch Barbara - ein Hörbuch - das ist die Idee ! Einen Fernseher kann ich im Schlafzimmer nicht unterbringen. Außerdem braucht mein Mann auch Schlaf, aber ein Hörbuch über Kopfhörer, das ginge - Klasse, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Unsere Samtpfoten haben wir übrigens aus dem Schlafzimmer verbannt. Sonst würde ich gar nicht mehr schlafen.

Euch allen eine ruhige friedliche Nacht und alles Liebe

Viele Grüße von der Spätschicht

Delfine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55