Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2005, 13:46
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 230
Standard AW: Lebermetastasen - Xeloda !!!

Hallo Axi,

zu Xeloda kann ich dir leider nichts sagen. Was mich wundert ist, dass bei deiner Schwester die AHT mit Tamoxifen und Zoladex komplett ausgesetzt wurde. Wurde denn noch kein Aromatasehemmer probiert? Deine Schwester ist ja sicher prämenopausal, aber in Verbindung mit dem Zoladex könnte Arimidex, Femara o.ä. ja auch eine Therapieoption sein!

Alles Gute und viel Kraft und Glück für euch
Ritschy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2005, 20:16
Axi Axi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 18
Standard AW: Lebermetastasen - Xeloda !!!

Hallo Ritschy,

Erst mal sorry für die späte Antword, aber ich war für ein paar Tage weg !!!

Die Zoladex und Tamoxifen wurden abgesetzt, weil es hat geheissen, das nach 5 Jahre Einnahmedauer sie so oder so im Wechsel ist und nicht mehr zurück kommen würde.
Was das mit den Aromatasehemmer ist weiss ich nicht - da kenn ich mich nicht aus -was bewirken die denn ???

@ Inci - ich drücke Dir die Daumen das Xeloda weiterhin so toll wirkt

LG Axi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2005, 17:02
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 230
Standard AW: Lebermetastasen - Xeloda !!!

Hallo,

die Aromatasehemmer blockieren die Hormonproduktion im Körper, nicht nur in den Eierstöcken, sondern z.B. auch im Fettgewebe. Diese Medikamente dürfen nur im postmenopausalen Zustand gegeben werden, also hier auf natürlichem Wege oder durch Unterdrückung der Eierstockfunktion (z.B. Zoladex). Da deine Schwester ja die Zoladex-Zeit wohl schon durch hat, wäre es sinnvoll, einen Hormonstatus zu machen, bevor man evtl. nochmal einen Antihormontherapie versucht. Es ist heute so, dass die Empfehlung dahin geht, nach ca. 2-3 jähriger Einnahme von Tamoxifen auf einen Aromatasehemmer zu wechseln. Ob das jetzt nach Beendigung der 5 Jahre noch möglich ist, da bin ich nicht ganz sicher. Allerdings denke ich, es wäre sicher auch noch eine Therapieoption. Wurden die Metastasen nochmals mittels Punktion oder Biopsie histologisch untersucht? Es gäbe zusätzlich ja heute evtl. noch die Möglichkeit des Einsatzes von Trastuzumab, wenn der Her-2 Faktor 3-fach positiv ist. Es kommt immer wieder einmal vor, das Metastasen andere Tumoreigenschaften als der Primärtumor aufweisen!

Mehr kann ich euch leider nicht sagen! Vielleicht habt ihr einen kompetenten Onkologen, der mit euch die Sachen mal durchspricht!!

Alles Liebe und Gute
Ritschy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2005, 18:03
Axi Axi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 18
Standard AW: Lebermetastasen - Xeloda !!!

Hallo Ritschy,

danke für deine Antwort - also eine Biopsie oder so wurde nicht gemacht, das ganze wurde per Ultraschall und Röntgen oder Röhre festgestellt.

Ich werde aber noch mal mit meiner Schwester reden - sie ist an der Uni Ulm in Behandlung. Ich werde sie aber noch mal darauf ansprechen.

LG Axi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55