Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2005, 13:02
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo Norma,
vielen danke für diese schöne Geschichte.



Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2005, 13:23
Elke8 Elke8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 370
Lächeln AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Brief an das Christkind


In Nürnberg lebte eine alte Frau,
für sie war das Leben einsam und grau,
mit Ihrem Einkommen war es schlecht bestellt,
mit einem Wort – sie hatte kein Geld.


Sie überlegte angestrengt hin und her,
woher denn Geld zu kriegen wär'.
Ihr kam ein Gedanke – oh, wie fein,
so schrieb sie ein Brief an das Christkindlein.


LIEBES CHRISTKIND ICH BIN ALT UND ARM,
DAS GELD IST ZU WENIG, ICH BITTE ERBARM,
DRUM SCHICKE MIR SCHNELLSTENS 100 EURO,
SONST MüßTE ICH HUNGERN UND WÄR NICHT MEHR FROH.


EINE ANDERE HILFE WEIß ICH NICHT MEHR,
DENN OHNE MONETEN IST`S DOCH RECHT SCHWER,
ABER BITTE BEEILE DICH MIT DEM GELD,
SONST IST`S NICHT MEHR SCHÖN AUF DIESER WELT.


Der Brief wird frankiert, in den Kasten gesteckt,
der Postbote ihn dann morgens entdeckt,
er liest die Adresse – was soll er nur machen,
„AN DAS CHRISTKIND“ – das ist ja zum Lachen.


Er denkt sich aber, ein Spaß muss sein,
der kommt ins Fach vom Finanzamt hinein.
Am nächsten Tag dort angekommen,
wird er vom Beamten in Empfang genommen.


Wenn Sie nun glauben, er schmeißt weg diesen Brief,
oh, so ist das nicht, da liegen Sie schief,
er liest die Adresse und denkt gleich daran,
wie man der alten Frau helfen kann.


Ja, Glauben Sie mir, das ist kein Scherz,
es gibt beim Finanzamt mal jemand mit Herz,
ihm kommt ein Gedanke, und das ist fein,
das könnt für die Frau eine Hilfe sein.


Er fängt gleich an durch die Büros zu wandern
und sammelt recht fleißig von einem zum andern.
Doch leider war er über den Erlös nicht ganz froh,
statt 100, bekam er nur 70 Euro.


Aber diese wurden dann verwandt
und an die arme Frau gesandt.
Diese freute sich sehr, man kann's kaum ermessen,
dass das Christkind hat sie nicht vergessen.


So schrieb Sie rasch einen Dankesbrief,
in Eile sie zum Postamt lief.

Sie schrieb ans liebe Christkindlein
dieses nette Briefelein:

LIEBES CHRISTKIND DEINE GABE FREUT MICH SO,
VIELEN DANK FÜR DIE 70 EURO.
DOCH SOLLTEST DU MAL WIEDER AN MICH DENKEN,
UND SO GÜTIG MIR WIEDER WAS SCHENKEN,
DANN MÖCHTE ICH DICH NUR UM EINES BITTEN,
DAS GELD NICHT ÜBER DAS FINANZAMT SCHICKEN.
DENN DIE LUMPEN HABEN UNGELOGEN,
VON DEN 100 EURO 30 ABGEZOGEN.



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2005, 13:39
Magdalena Baumeister
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo Elke,

Danke für diese wunderbare Aufklärung bezüglich Wunschzettel an's Christkind
und Finanzamt. Habe ich zwar schon gekannt, aber trotzdem immer wieder
rührend und schön und kaum zu glauben!!!

Liebe Grüße von
Leni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2005, 11:21
Benutzerbild von Jutta F.
Jutta F. Jutta F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.624
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo meine Lieben
habe auch eine kleine Geschichte gefunden, viel Spass !!!

Kein Schnee
von Heinz Bornemann

Der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten,
hat noch niemals so gelitten,
kein Schnee für seines Schlitten Kufen,
er muss den Pannendienst wohl rufen.

Der Engel vom ADAC,
sagt auch verzweifelt nur, oh ne,
für Schlitten hab ich keine Reifen,
das müssen leider sie begreifen.

Ein grosser Laster muss nun her,
der Schlitten ist ja furchtbar schwer,
der Weihnachtsmann, er schuftet fleissig,
doch überall ist Tempo 30.

So kommts Geschenk nicht pünktlich an,
es ärgert sich ein jedermann,
dem Weihnachtsmann wirds schon ganz flau,
denn nun steckt er im Riesenstau.

Die Rentiere stehn da und lachen,
was macht der Alte bloss für Sachen,
sie könnten sich vor Freude biegen,
er hat vergessen, wir könn fliegen.

So kriegt auch diesmal jedes Kind,
ganz sicher sein Geschenk geschwind,
denn würde das mal nicht so sein,
der liebe Gott liess es schon schnein.

Liebe vorweihnachtliche Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2005, 23:30
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo ihr Lieben,

hier noch was Weihnachtliches!
Viel Spaß!
http://www.icq.com/friendship/pages/..._page_7944.php

Liebe Grüße, Mice
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2005, 23:50
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Der Weihnachtsmann


Es war einmal ein Weihnachtsmann,
der hatte Ren und Schlitten,
doch sah ich ihn gar irgendwann,
da kam er nur geritten.
Da fragte ich den Weihnachtsmann,
wer ihm den Schlitten nahm,
da nahm er fast schon Haltung an
und sprach wie ´s dazu kam.
Ich bin nun schon der Weihnachtsmann,
seit vielen hundert Jahren,
hielt niemals an den Kneipen an,
bin stets vorbei gefahren.
Nur heute bin ich Weihnachtsmann,
einmal schwach gewesen,
erlag dem warmen Kneipenbann,
ich wollt nur einen Heben.
Traurig sprach der Weihnachtsmann,
es waren dann wohl mehr,
ich war dann mit dem Zahlen dran,
doch war der Sack schon leer.
Nun, mein lieber Weihnachtsmann,
sprach der Wirt zu mir,
dann bleibt von deinem Rehngespann
der tolle Schlitten hier.
Jetzt reit ich armer Weihnachtsmann,
hinauf zum Himmelszelt
und hol, damit ich zahlen kann
noch einen Säckel Geld.
Da ritt der arme Weihnachtsmann,
die Weihnacht fiel heut aus,
bevor sie überhaupt begann,
so ging ich schnell nach Haus.






Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.11.2005, 18:06
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo, Ihr Lieben
nicht nur zur Weihnachtszeit, etwas Besinnliches -> der Seelenvogel .
siehe:
http://www.wehner-family.de/seelenvogel.htm

... bitte Lautsprecher anmachen, nicht vergessen !!!
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.11.2005, 17:22
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hihihi Leni
na, da ist der Vorrat ja erstmal aufgebraucht .
... auch, wenn ich ein wenig umdenken muss, denn es ist von meinem vertrauten Westfälischen schon weit weg ...

Liebe Grüße Elfe

Geändert von Elfe (29.11.2005 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.11.2005, 17:41
Magdalena Baumeister
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo Jutta,
vielen lieben Dank für den Link bei Euch im Forum, der ist "dodal" super!!!!

Hallo Elfchen,
aber Du hast das schon alles verstanden, daß der Sepp die Beileidskarten anstatt den Weihnachtskarten verschickt hat, auch, wenn es in bereits zivilisierter bayrischer Mundart geschrieben war. Und einen "guten Rutsch"
hat er den Empfängern auch noch gewünscht und das auf den Beileidskarten!
Wenn ich das so abgeschrieben hätte, wie es im Buch steht, hätte es wahrscheinlich niemand in den nördlicheren Regionen Deutschlands verstanden, deshalb habe ich die "Oberpfälzer Mundart" schon weitgehend
zivilisiert und der Autor Toni L. wird's mir bestimmt nachsehen, wenn es ihm zu Ohren kommen sollte! In seinem Weihnachtsbuch sind wieder "dodal lustige"
G'schichten drin, aber alle in seiner Mundart und da tu ich mich beim Lesen ja auch schon schwer genug, aber die sind echt alle klasse und so lustig, daß ich oft zu lachen anfange und mein Mann dann fragt, was es denn so Lustiges in dem Buch gibt???!!!

Wünsche Euch eine gesunde und beschauliche "Apfents"-Zeit und knuddel Euch mal richtig -

liebe Grüße

von Leni
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.11.2005, 18:00
Magdalena Baumeister
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Der Weihnachtseinkauf


Sepp: Habe die Ehre, Karre! Kauf'st etwa a no was ei für Weihnachten?

Karre: Ja, aba jetz hab i meine G'schenkla endli beinander. Jetz trink i no in aller Ruh an Glühwein und nacha geh i heim!

Sepp: I hab no nix kauft. Glaubst, mir fallt einfach nix ei!

Karre: Mir ja normal a net, aba heier hab i Glück g'habt, weil mei Weib hat g'sagt, was sie will und mei Enkerl a!

Sepp: Ja, da tut ma sich natürli viel leichter, wenn einem des g'sagt werd.
Was hat sich denn nacha dei Frau g'wünscht?

Karre: Sie hat g'sagt, sie braucht dringend was glänzerts fürn Hals, weil, wenn mir amol eing'ladn sind zu am feina Anlass, da wos nobel zugeht, dann hat sie nix glänzerds fürn Hals, hats g'sagt. Und drum hab i ihra an silbernen Schal kauft.

Sepp: Da werds a Freud ham!

Karre: Des kannst laut sagn. Da bin i wieda da "King" bei ihr! Und im Angebot war es sogar a no, der Schal! 14 Euro neunzge!

Sepp: Jo, ganz guat!!! Und fürs Enkerl, was hast'n der kauft?

Karre: Für d'Dschenniffa (Jennifer) hab i die CD do kauft: "Die schönsten Marienlieder"!

Sepp: Ja, do schau her! Des möchst net glaubn, daß a so a Derndl (Mädchen) mit 15 Jahr für sowas no a Intresse hat.

Karre: Ja, ja, mi hats ja a g'wundert, aba sie hat selba g'sagt, sie möcht unbedingt a CD von da Madonna!



Na, dann viel Spaß der Dschenniffa und allen anderen hier!

Liebe Grüßle
Leni

Geändert von Magdalena Baumeister (29.11.2005 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.11.2005, 19:28
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

So kann´s gehen:

Sonntag, 1. Advent, 10.00 Uhr: In der Reihenhaussiedlung Biederstieg bittet Rentnerin Louise Meisewinkel ihren Enkel Dirk um eine kleine Handreichung. Hilfsbereit installiert er auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers drei Elektrokerzen. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10 Uhr 14: Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Alfons Kirschhagel die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets Julteiden zu je 15 Watt im Küchenfenster.

10 Uhr 22: Nachbarinnen Erna Schunkelmeyer und Hilde Rübenspott unterbrechen am gemeinsamen Zaun ihren Workshop über Weihnachtsrezepte und suchen ihre jeweiligen Ehegatten auf. Kurz darauf schleppen Paul Schunkelmeyer und Hans-Peter Rübenspott jeweils 14 Meter Lampengirlanden ins Freie und beginnen in still verbissenem Wettbewerb, ihre jeweiligen Blautannen zu umwickeln.

11 Uhr 55: Christina Mummschanz, geschiedene Ginkelberger, bisweilen zu Depressionen neigend, rüstet mit dem soeben von ihrer Tochter aus Kalifornien als Weihnachtsgeschenk eingetroffenen Gartenplastikbäumchen Prophet's Voice 3000 nach (Vierfarbbeleuchtung, Annäherungssensor, spielt 48 Alltime
Christmas Favorites).

18 Uhr 30: Bereits nach achteinhalb Stunden erstrahlt die ganze Siedlung Biederstieg im besinnlichen Glanz von 126 Fenster- und Gartendekorationen.

19 Uhr 03: Im 14 Kilometer entfernten Kohlekraftwerk Dünkelrode-Semmelbühl vermutet der wachhabende Ingenieur Ottfried Steinklauber irrtümlich einen Defekt der Strommeßgeräte für den Bereich Heimelsfeld-Nord, beschließt aber angesichts des vorweihnachtlichen Fernsehprogrammes, noch keine Handlung setzen.

20 Uhr 17: Den Eheleuten Herrmann und Heidi Lasterbalg gelingt der Anschluß einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten über alle elf Bäume ihres Obstgartens ans Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20 Uhr 56: Der Diskothekenbesitzer Karl "Techno-Kalle" Kovacic sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laser-Ensemble Luzifer, das zu den leistungsstärksten der Branche zählt. Die 40m-Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Weihnachtsengel-Projektion zwanzig Minuten stand, bevor sie mit einem häßlichen Geräusch zerbröselt.

21 Uhr 30: Im Trubel einer Jul-Club-Feier im Kohlekraftwerk Dünkelrode-Semmelbühl verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 3.

21 Uhr 50: Der 85-jährige Kriegsveteran August Platzhirscher zaubert mit 26 restaurierten Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

22 Uhr 12: Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt irritiert durch die Siedlung Biederstieg, nachdem eine Boeing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sidney versehentlich in der mit 3.000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Roggelmeyer landete.

22 Uhr 37: Das NASA-Weltraumteleskop Hubble funkt aus dem Orbit Bilder einer vermeintlichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Astrophysiker wie Sensor-Elektroniker in Houston sind ratlos.

22 Uhr 50: Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Dünkelrode-Semmelbühl. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23 Uhr 06: In der taghell erleuchteten Siedlung Biederstieg erwacht Studentin Bettina Umschweifer und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.

23 Uhr 12: Bettina Umschweifer betätigt den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23 Uhr 12 und 14 Sekunden: In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Heimelsfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Dünkelrode-Semmelbühl wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verwirrte Menschen - Menschen wie Du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war ...

Was lernen wir daraus: Nicht übertreiben!
In diesem Sinne liebe Grüße,
Mice

Geändert von Mice (30.11.2005 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.12.2005, 00:03
Benutzerbild von gitti2002
gitti2002 gitti2002 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 1.963
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Weihnachtswahn - aus der Sicht eines Mannes:

Sie planen ein perfektes Fest - und sind an Heiligabend mit den Nerven am Ende...

Ein perfektes Weihnachtsfest ginge so: schöner Baum, gutes Essen, glückliche Frau, ergriffene Kinder, Spaziergang, Film, ausschlafen. Nichts besonderes, stimmt - und genau deswegen unmöglich. Weil Frauen das meist ganz anders sehen und meine sowieso. Ihr ideales Weihnachten stellt sie sich so vor: In den Sommerferien bereits die Christbaumkugeln polieren, ab September zweimal 24 verschiedenfarbige Geschenk-Söckchen für die Adventskalender stricken, im Oktober in Klosterarchiven nach Plätzchenrezepten aus dem frühen Mittelalter fahnden und die Zutaten aus dem Jemen einfliegen lassen, ab November die erwählte Tanne täglich waschen und kämmen, ab Dezember stündlich berichten, wer schon auf die verschickten Weihnachtskarten reagiert hat.

Nun läßt das Leben den Frauen keine vier Monate für diesen Idylle-Feldzug. Anstatt aber das Programm auszudünnen, wollen sie alles sportlich in ein paar Wochen erledigen. Mit der Folge, daß sie zwar das Ziel erreichen, Heiligabend, doch dabei an den ersten Marathonläufer erinnern. Der verkündete in Athen gerade noch den Sieg des griechischen Heeres, bevor er tot zusammenbrach.

So sieht denn auch der Abend des 24. Dezember in Hunderttausenden deutschen Wohnzimmern aus: Die Gans ist fertig, die Frau leider auch.

Die meisten Frauen werden an dieser Stelle einwenden: Kein Wunder, an uns bleibt ja auch alles hängen! Männer würden an Heiligabend höchstens eine Tiefkühlpizza zustande bringen, ihre Geschenke an der Tankstelle besorgen und sowieso lieber in die Kneipe gehen. Zugegeben, da könnte was dran sein. Dennoch würden wir eigentlich lieber Zuhause feiern, aber in der Kneipe wäre es lustiger. Und warum? Weil Frauen dem Ehrgeiz erliegen, ein perfektes Fest organisieren zu wollen, die Mutter aller Weihnachten, einen Heiligen Abend, wie die Welt ihn noch nicht gesehen hat.

Das Scheitern ist zwangsläufig. Nur zu genau kann ich mich erinnern, wie ich als Kind am Weihnachtstisch meiner Eltern saß und wußte: Es wird wieder nicht reichen. Ich kann das Menü meiner Mutter nicht genug loben, die Geschenke nicht genug preisen und überhaupt meiner Mutter nicht genug danken. Die immer betonte, wie gern sie das alles tat - aber wehe, einer vergaß in seiner Hymne die diesmal besonders gelungene Christbaumdekoration zu würdigen oder das Einpackpapier oder die Servietten oder auch nur die diesmal besonders grünen Schnittlauchröllchen auf der Suppe. Ich lernte fürs Leben: Ein Mann darf eher 365 Nächte im Jahr schnarchen, als das Weihnachtsessen nachzusalzen.

Dabei ist meine Frau eigentlich ganz anders als meine Mutter. Außer was die Schnittlauchröllchen angeht. Ich habe mich umgehört: Alle Frauen verwandeln sich in den Wochen vor dem Fest in Idylle-Terroristinnen. Ihr Schlachtruf lautet: Weihnachten ist kein Spaß! Und darf auch keinen machen. Irgend ein geheimer Instinkt zwingt Frauen, an einem Dezemberabend all die Frauenzeitschrifts-Romantik zu vollstrecken, den sie den Rest des Jahres zu recht von sich weisen.

Dabei schätzen wir Männer Rituale sehr wohl, für ein besinnliches Fest sind wir allemal zu haben. Aber ein Fest hat mit Freude zu tun, mit Lockerheit, mit Muse. All dem also, was Frauen nicht planen können oder unter Planungen ersticken, wenn sie sich selbst erst mal zu Festbeamtinnen ernennen.

Stellen wir uns mal vor, daß Männer um Weihnachten solch ein Zinnober veranstalteten wie Frauen. Erst würden wir alles an uns ziehen, und dann über den Abend maulen. Wer nicht mitzieht, gilt als ungesellig und wird mit Plätzchenentzug nicht unter zwei Wochen bestraft. Wer mitzieht auch; wäre ja noch schöner. Und die Folge ? Frauen würden Weihnachten in der Kneipe verbringen. Mit den Kindern übrigens.

Ich ahne die Wahrheit - wahrscheinlich würden auch Männer als Weihnachts-Funktionäre kläglich scheitern. Aber soweit wird es sowieso nie kommen. Frauen wollen sich nicht ändern, ein gelungenes Fest hätten beide gern. Bleibt nur eine Lösung: In Zukunft wird der Termin, an dem Weihnachten stattfindet, erst zwei Tage vorher bekannt gegeben.



Männer sehen das ganz falsch...... oder ?

Liebe Grüße,
Gitti
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.12.2005, 16:14
Benutzerbild von Biggi
Biggi Biggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: bei Berlin
Beiträge: 516
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Weihnachtsgedicht

jedes Jahr zur Weihnachtszeit
es peinlich wird für viele Leit
weil sie nicht wissen - was zu sagen
wenn sie der Weihnachtsmann tut fragen
ob sie denn wüssten ein Gedicht
ein Vers, ein Lied
oder auch nicht
in vielen Fällen, muß ich sagen
der Ruprecht hätt nicht tun soll`n fragen
weil "lieber guter Weihnachtsmann"
er kennt den Spruch schon viel zu lang
ich hab mir drum was ausgedacht
und hoff das es euch Freude macht:
Weihnachtsmann du alter Schwede
halt nicht erst ne lange Rede
packe die Geschenke aus
und verlasse unser Haus
Weihnachtmann ich rate dir
geh doch einmal zum Barbier
dein Kinn ist dann so glatt wie meins
und alle nennen dich Karl-Heinz
Weihnachtmann ich rate dir
geh doch einmal zum Barbier
der Wattebausch in dein`m Gesicht
nein darauf stehn die Frauen nicht
keine Frage dir fehlt der Dreitage Ba Ba Ba...
(Der Rezitator möge den Refrain des beliebten
Ärtzeliedes anstimmen)
Lieber guter Weihnachtmann
schaff mir einen Daimler ran
dann bring ich dich damit nach Haus
zur Freude von Frau Nikolaus
Weihnachtsmann du alter Knilch
schenk mir ein Glas Buttermilch
und noch einen Becher Quark
und so Hunderttausend Mark
Weihnachtsmann komm her mein Freund
wir basteln uns jetzt einen Joint
den rauchen wir gemeinsam
dann sind wir nicht mehr einsam
Weihnachtsmann du alter Knacker
schenk mir was und geh vom Ack
__________________
Liebe Grüße
Biggi

----------------------------------------------------
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln... (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.12.2005, 19:09
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Hallo, Ihr Lieben
... und ganz besonders für Dich, liebe Gaby , mein Kalender aus dem letzten Jahr unter:
http://lustich.de/lustich/powerpoint...nts-61-12.html

Auch Vertippsel hat jedes Jahr einen wunderschönen Adventskalender auf ihren Seiten, siehe:

http://www.vertippsel.de/adventskalender2005.htm
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.12.2005, 12:18
Benutzerbild von Gaby52
Gaby52 Gaby52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Murrhardt, BW
Beiträge: 97
Blinzeln AW: Eine kleine Einstimmung für Weihnachten an alle

Liebe Elfe,

habe schon alle Türchen aufgemacht!! Und was nun??

Schönen 2. Advent von Gaby

PS habe auch einige schöne pps. Leider können wir diese hier nicht anhängen.
__________________
Ich wünsche euch
verträumte Stunden als Ausgleich zum Alltag, in denen die Seele Flügel hat, in denen ihr euren Wünschen und Sehnsüchten freien Lauf lässt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55