Tonsillenkarzinom
Lieber Günter, liebe Brigitte und alle anderen
Günter, ehrlich gesagt bin ich da schon skeptisch allein auf homoöpathischem Wege zu versuchen die Krankheit in den Griff zu kriegen. Die Bestrahlungsbehandlung ist ja dazu da nicht bzw. noch evtl. vorhandene Tumorreste zu beseitigen, überleg Dir das bitte gut. Klar kannst Du erstmal die Meinung anderer Mediziner einholen, nur vergeht da nicht zuviel Zeit? Gerade die Strahlungstherapie sollte doch unmittelbar nach der OP erfolgen sobald die OP-Wunden einigermaßen verheilt sind. Also laß nicht zuviel Zeit vergehen!
Brigitte, ich habe lange überlegt ob ich wieder schreiben soll, gerade weil Günter dann erst recht gegen die meines Erachtens einzige wirksame "Nachbehandlung nach OP" = Strahlentherapie ablehnend gegenübersteht.
Meine Schwiegermutter liegt ja nun seit 3 Wochen stationär da unter der Strahlentherapie keine Flüssigkeits- bzw. Nahrungsaufnahme möglich war, sie hat noch 5 von 33 vor sich, nun sind die Ärzte sich nicht einig ob man mal eine Zeit aussetzen sollte oder nicht, da sie höllische Schmerzen leidet trotz Durogesic-Pflaster verbunden mit Voltaren-Supp., gestern war sie in der Schmerzambulanz vorstellig, doch selbst die Schmerzspritze über 24 Std. bringt keine Linderung. Welche Medikamente haben Dir denn zu Bestrahlungsende geholfen liebe Brigitte, weißt Du noch einen Rat? Sie kann vor Schmerzen kaum sprechen, es ist alles wund von der Strahlentherapie, so daß sie am liebsten aufgeben möchte. Wir sind ziemlich hilflos und wissen einfach nicht mehr weiter...
Wäre lieb wenn sich jemand melden würde über seine Erfahrungen zu Bestrahlungsende zu berichten.
Liebe Grüße und Frohe Weihnachten
Tina
|