Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2006, 08:00
Wolke Wolke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 222
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Hallo Andrea,

vielleicht hab ich mich da nicht ganz deutlich ausgedrückt. Ich würde gegen das Loch ankämpfen, weil ich da nicht ewig drin hocken möchte. Von manchen hier lese ich, dass sie seit langer Zeit gar nichts mehr können. Das möchte ich nicht. Wenn ich ins Loch geplumpst bin, dann will ich auch wieder raus.

Gruß Wolke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2006, 22:37
Monika W. Monika W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2005
Beiträge: 119
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Hallo Wolke,

noch mal zum Thema " ins Loch fallen ": ich denke, es will niemand gerne in solch einem seelischen Tief bleiben und wenn man auch den starken Willen hat, wieder hochzukommen- manche müssen sich vielleicht helfen lassen.

Morgens kämpfe ich mit mir, aufzustehen. Als Hermann noch lebte, war ich meistens gleich beim ersten Weckerklingeln draußen. In den ersten Tagen nach seinem Tod war ich auch sehr erschöpft und ständig müde.
Das hat sich jetzt wieder gegeben.
Wenn ich bei Euch lese, kann ich endlich einmal wieder weinen- wahrscheinlich habe ich es zu lange unterdrückt, weil ich immer die Starke sein wollte.

Natürlich dämmert mir jetzt langsam, daß ich allein bin- keiner da, mit dem ich mich streiten kann über irgendwelche Nebensächlichkeiten, keiner mehr da, der kocht und einkauft und der sagt, ich solle mich neben ihn setzen.

Es ist alles noch ein Traum.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2006, 22:54
Benutzerbild von GEP
GEP GEP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: ab 02.12.2006 in Hessen
Beiträge: 135
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Hallo Wolke,

Zitat:
vielleicht hab ich mich da nicht ganz deutlich ausgedrückt. Ich würde gegen das Loch ankämpfen, weil ich da nicht ewig drin hocken möchte. Von manchen hier lese ich, dass sie seit langer Zeit gar nichts mehr können. Das möchte ich nicht. Wenn ich ins Loch geplumpst bin, dann will ich auch wieder raus.
Glaube mir, ich möchte auch nicht in dem Loch stecken bleiben.

Ich bin einer von denen, die seit einiger Zeit gar nichts mehr (genau genommen, seit meine Frau am 30.11.2005 von mir gegangen ist).

Das hört sich für mich ähnlich an, wie die Begegnungen mit Bekannten oder Verwandten, die sagen, "jetzt muss aber endlich gut sein, ist genug getrauert, Du kannst Dich nicht immer hängen lassen".
Was ist das für eine Antwort, "ich würde gegen das Loch ankämpfen"?

Ich würde auch dagegen ankämpfen, kann es aber nicht und will es auch im Moment gar nicht.

Es ist nicht jeder so stark wie Du, Wolke.

Liebe Grüße
Gerhard
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. B.Brecht
Wir haben gekämpft und trotzdem verloren.

Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2006, 08:35
Benutzerbild von AndreaS
AndreaS AndreaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: SB
Beiträge: 837
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Lieber Gerhard,

sei bitte nicht so streng

Ich glaube nicht, dass Wolke jemanden "verurteilen" möchte. Sie selbst hat ja auch geschrieben, dass sie sich über ihre Gefühle zunächst gewundert hat, weil eben der große Absturz ausgeblieben ist bisher. Es gibt ganz einfach Unterschiede in der Trauer, so wie es immer und überall Unterschiede zwischen den Menschen gibt, warum sollte es bei der Verarbeitung eines Verlustes anders sein.

Ich weiß zwar nicht, wie alt Wolke ist, unterstelle jetzt einfach einmal, dass sie bereits ihren eigenen Hausstand hat, die räumliche Trennung irgendwie bereits vollzogen war.

Es ist ein Unterschied, ob der Tod eines Menschen Veränderung in den Alltag bringt, wie bei uns Ehepartnern, die alleine zurückbleiben und mit dem geliebten Menschen auch die geliebten Gewohnheiten im Alltagsleben verloren haben und nun beginnen müssen, neu zu sortieren, neue Wege zu gehen ja sogar sich selbst neu zu definieren.

Die Mutter oder den Vater zu verlieren ist schrecklich, man hat nur einmal im Leben eine Mama oder einen Papa. Das ist ganz klar. Dennoch ist es im Normalfall so, dass man sich irgendwie - auch wenn man nach wie vor guten Kontakt, ein gutes Verhältnis hat - von seiner Vergangenheit verabschiedet, da die Eltern in der Gegenwart nicht mehr denselben hohen Stellenwert haben wie in der Kindheit. Beim Partner zerbricht das Jetzt und Heute. Vielleicht erklärt das, weshalb die Trauerlöcher bei Ehepartnern ganz einfach eine größere Angriffsfläche haben.

Meine Kinder leiden sehr unter dem Verlust ihres Papas. Und dennoch ist ihr Schmerz anders, bleiben sie in ihrem normalen Alltag, sprich Schule und Freundeskreis.

Wenn sich die Trauerlöcher auftun, denke ich hat niemand die Kraft sich dagegen zu wehren. Aber jeder sollte irgendwie auch im Hinterkopf behalten: Ok, ich brauch diesen Schmerz jetzt, ich möchte ihn fühlen, er gehört im Moment zu mir, aber ich möchte irgendwann damit zurecht kommen, damit ich weitergehen und meinen "Job" erfüllen kann.

Du möchtest im Augenblick noch nicht Gerhard, ich denke für eine Weile ist das auch noch legitim und ok. Und Wolke spürt es (noch) nicht. Alles hat seine Berechtigung, keiner macht etwas besser oder schlechter. Jeder muss es so annehmen und versuchen klar zu kommen, wie es sich gerade anfühlt.

LG
Andrea
__________________
Που να 'σαι τώρα που κρυώνω και φοβάμαι
και δεν επέστρεψες
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2006, 09:22
Benutzerbild von GEP
GEP GEP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: ab 02.12.2006 in Hessen
Beiträge: 135
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Guten Morgen Andrea,

auf solch leichtfertige unüberlegte Äußerungen reagiere ich (jetzt) aggressiv.

Zitat:
Von manchen hier lese ich, dass sie seit langer Zeit gar nichts mehr können. Das möchte ich nicht.
Ich weiss, das ich damit gemeint sein kann.


Zitat:
Wenn sich die Trauerlöcher auftun, denke ich hat niemand die Kraft sich dagegen zu wehren.
Doch Wolke.

Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag und
liebe Grüße aus Düsseldorf
Gerhard
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. B.Brecht
Wir haben gekämpft und trotzdem verloren.

Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2006, 09:31
Benutzerbild von AndreaS
AndreaS AndreaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: SB
Beiträge: 837
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Zitat:
Von manchen hier lese ich, dass sie seit langer Zeit gar nichts mehr können. Das möchte ich nicht.
...aber das ist doch eigentlich nichts Schlimmes. Selbst wenn sie dich gemeint haben sollte, sie schreibt doch lediglich, dass SIE ES FÜR SICH NICHT MÖCHTE

Zitat:
auf solch leichtfertige unüberlegte Äußerungen reagiere ich (jetzt) aggressiv
...ich weiß und schon wieder bist du einen Schritt weiter eine der Phasen der Trauer: Aggression

Ich denke, auch das ist hier ok

LG
Andrea
__________________
Που να 'σαι τώρα που κρυώνω και φοβάμαι
και δεν επέστρεψες
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2006, 09:45
Benutzerbild von GEP
GEP GEP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: ab 02.12.2006 in Hessen
Beiträge: 135
Standard AW: Zwei Jahre Kampf

Liebe Andrea,

Du bist immer so schnell.

Ich habe mich gerade bei Wolke entschuldigt und wollte meine Antwort zurücknehmen.

Außerdem war ich auf einmal so wütend, ich wollte Dir die Antwort an Wolke als PN schicken, doch in meiner Hektik habe ich auch Antworten geklickt.

So, ist jetzt erst mal wieder Ruhe im Busch???????????

Liebe Grüße
Gerhard
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. B.Brecht
Wir haben gekämpft und trotzdem verloren.

Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55