Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2006, 21:46
Benutzerbild von iris1506
iris1506 iris1506 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: bockenau/ kreis bad kreuznach
Beiträge: 556
Standard AW: Chemo Taxotere

hallo an alle hier,

ich bin angehörge und seit drei jahren stille mitleserin in allen bereichen hier.
mein papa 68j. leidet seit nunmehr 3 jahren an einem nicht mehr heilbaren? tonsillencarzinom(mandelkrebs). nach 2 ops, 45 bestrahlungen und etlichen chemos, hat es das BIEST!! immer wieder geschafft innerhalb kürzester zeit zu wachsen. TAXOTERE ist ja laut onkologin erstmal nicht für den hals zugelassen. da sich das BIEST!! aber gegen alle chemos wehrt, durfte papa TAXOTERE bekommen. nun hat er den 5.ten von 6 zyklen hinter sich im 3 wochen abstand.

sein befinden bei TAXOTERE:

die erste gabe war 100%, blutdruck war im keller, schleimhäute ganz schlimm, er bekam bluttransfusion, 3 wochen krankenhaus.

die nächsten wurden dann nur 75% gemacht. er hat keine probleme mehr, verträgt die chemo jetzt gut, blutdruck, blut und schleimhäute alles bestens.
und das BIEST!! ist kleiner geworden, metas ( im hals) nicht mehr sichtbar.
obwohl er über weihnachten insgesamt 6 wochen pause hatte.
onkologin begeistert, nimmt die ct aufnahmen mit zum kongress nach tübingen.

das wollte ich nur hier mit einbringen, zum thema TAXOTERE, die als einzige das BIEST!! hat schrumpfen lassen, und es papa dabei gut geht.

den gleichen erfolg wünsche ich euch allen hier, und werde mal jeden tag hier reinschauen.

liebe grüße

iris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2006, 17:02
Gigi Gigi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: München
Beiträge: 231
Standard AW: Chemo Taxotere

Liebe Iris,

vielen Dank für deine aufbauende Zuschrift - das tut einem Betroffenen wirklich gut, danke!!! Weiterhin alles Gute für deinen Vater!!!!!!!!!!!!!

Danke auch für die Port-Zuschriften, ich denke auch, dass es besser ist, sich einen legen zu lassen. Wie nunja, auf Vollnarkose stehe ich nicht schon wieder, der Tipp mit dem Dämmerschlaf klingt gut. Mal sehen!

Liebe Grüße, Gigi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2006, 21:18
Benutzerbild von Brigitte A.
Brigitte A. Brigitte A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 92
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo an alle!
Ich hab zwar selber noch keine Taxotere bekommen, soll ich aber nach 3 Zyklen FEC mit anfangen. Deshalb schon extrem gut informiert bei Freundin, die die jetzt schon bekommt. Gegen den Belag im Mund 1. Zungenkratzer besorgen (gibts in Ayurveda- studios oder auch bei dm oder Rossmann), und ne gaaaanz weiche Zahnbürste; dann gibt es von Bepanthen Lutschbonbons und gut soll auch sein, ab und zu mal ein Wassereis (diese ganz billigen, die man als Kind so toll fand) zu lutschen- kühlt und hat nicht so viel Kalorien wie Schokolade... Und ich finde auch Salviathymol von Madaus als Spülung ganz klasse. Und von Taxotere gibt es auch ein Nagelset; kann man in der Apotheke bestellen, kostet nix und ist halt ein bißchen schnickes drin für Nägel und Seele...
LG, B.A.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2006, 14:43
Bine01 Bine01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Gigi ,

habe 4 mal AC und 4 mal Taxotere hinter.
Taxotere ist nicht so schlimm. Ich hatte eine ziemlich trockene Mundschleimhat so ab dem 3. Tag nach Chemo, am besten hilft viel trinken (so und so wichtig in der Chemo !!) und z. b. Salbei oder ähnliche Bonbons (Ricola Holunder ohne Zucker, oder.... ) lutschen, damit die Mundschleimhaut immer schön feucht bleibt durch den Speichel.
Klar der Geschmack geht für ca. 1 Woche weg, aber was soll's !!
Am meisten habe ich und leide heute 4 Wochen nach der letzten Taxotere Chemo unter dem Kribbeln in den Füssen und Fingerspitzen. Das macht einen Nachts zumindest manchmal ganz schön wahnsinnig.
Aber es gibt schlimmeres !
Keine Übelkeit, kein Erbrechen ds ist doch auch schon was !!!

Wenn Du Fragen hast, gern !
Lieben Gruß und toi, toi, toi für Deine erste Taxotere Chemo am 31.1.

Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2006, 15:54
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Chemo Taxotere

hallo,
bei mir geht es morgen los. bin ja mal gespannt, was da so auf mich zukommt an nebenwirkungen.

gigi, dir für dienstag alles gute.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2006, 19:21
Benutzerbild von Caroline3
Caroline3 Caroline3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 211
Standard AW: Chemo Taxotere

Liebe Margit!

Ich drücke dir die Daumen, dass du morgen alles gut verträgst!

Liebe Grüße, Caroline
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2006, 21:01
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Chemo Taxotere

hallo caroline,

danke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2006, 21:10
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 244
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Margrit und Gigi,

alles Gute für Euren Chemo-Beginn morgen und übermorgen. Drück Euch auch die Daumen, dass alles gut läuft. Ich habe am Mittwoch meine 2. Chemo.

Gestern war der große Haarausfalltag. Beim Duschen gestern abend konnte ich plötzlich ziehen und ziehen und nachher war meine Frisur im wahrsten Sinne des Wortes im Eimer. Habe mir dann die letzten paar Strähnchen oben auf dem Kopf zusammengebunden, damit man es nicht so sehr sieht. Übermorgen ist dann Perücken-Tag beim Friseur. Aber ansonsten gehts mir gut. Hatte nach der 1. Chemo nur argen Durchfall und nichts hat gewirkt, bis ich mir Imodium besorgt habe, da war es dann schlagartig vorbei. Aber diesmal habe ich es mir schon vorher besorgt und mich auch mit allen möglichen anderen Mitteln eingedeckt. So hoffe ich, die nächste Runde gut zu überstehen.

Ich wünsch Euch eine weitgehend nebenwirkungsfreie Chemo! Alles Liebe Euch!

Andrea
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2006, 22:05
Egi* Egi* ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 1
Ausrufezeichen Taxotere

Hallo an alle im Forum!
Ich habe da mal eine Frage, undzwar hat man bei meiner Mutter erneut Metastasen entdeckt. Nun hat sie vor genau 2Tagen ihre erste Chemo mit Taxotere bekommen. Der Arzt hat zunächst gesagt, dass die Haare bei dieser Chemo nicht ausfallen werden, wohingegen eine andere Ärztin und eine Krankenschwester gesagt hat, dass die Haare doch ausfallen werden. Außerdem haben sie von Nebenwirkungen gesprochen, wie Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Übelkeit, etc. Erstaunlicherweise geht es meiner Mutter aber noch recht gut. D.h., dass sie recht munter durch die Gegend läuft. Wenn ich bedenke, wie es ihr bei der letzten Chemo ergangen ist... puuh! Können diese genannten Nebenwirkungen möglicherweise auch erst später eintreten? Hat da jemand Erfahrungen mit? Würde mich über eine Antwort SEHR freuen...
Vielen Dank im Voraus, Egi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.12.2006, 22:18
Anke66 Anke66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2006
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 494
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Egi!

Ich hatte letzten Montag eine Taxotere-Chemo.Ich musste einen Tag davor bis einen Tag danach Cortison nehmen. Während der Zeit war ich fitt. Am Mittwochabend hat es mir dann den Boden unter den Füßen weggezogen und ich lag 2 Tage flach. Bei mir war es bei allen Chemos so, dass die Nebenwirkungen erst mit zeitlicher Verzögerung kamen.

Aber das muss bei Deiner Mutter ja nicht sein! Hoffentlich verträgt sie die erneute Chemo einfach besser!

Ganz herzliche Grüße
Anke
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.12.2006, 22:18
hohenpriesterin1 hohenpriesterin1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2006
Beiträge: 105
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Egi,

ich bekomme auch Taxotere. Bei mir fangen die Nebenwirkungen meist am 4 Tag mit Gliederschmerzen und Müdigkeit an. Schlecht war mir während der Taxotere nie. Allerdings habe ich das Gefühl, Bläschen auf der Zunge zu haben, wobei mir Hexoral sehr gut hilft, brennt zwar, macht es aber auf Dauer leichter. Hände und Füsse kribbeln können sein, müssen aber nicht. Wenn es auftreten sollte, muss man es auf alle Fälle den Onkos melden, denn das könnte schlimmstenfalls bleiben. Doch da kann man dann die Chemomenge reduzieren um es in den Griff zu bekommen. Geschmacksveränderungen habe ich auch, ist aber alles nicht so schlimm bei mir, nur brauch ich mehr salz und Gewürze, damit es nicht so fade schmeckt. Deiner Mutter wünsche ich mit dieser Chemo alles Gute, und sie soll sich nicht unterkriegen lassen, die Chemozeit geht vorbei und es ist auszuhalten und tut gar nicht so dolle weh .

Viele Grüsse
Gaby
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.02.2006, 15:37
Benutzerbild von Felgi
Felgi Felgi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Wertheim, Baden-Württemberg
Beiträge: 112
Reden AW: Chemo Taxotere

Hallo Ihr Lieben,
auch ich bin sehr gespannt auf die 1. Taxotere-Behandlung am 22.2.06!
Habe auch schon Bammel davor, aber die 1. Runde EC (4x 3-wöchig)plus Herceptin habe ich mit mäßigen, aber den üblichen Nebenwirkungen, überstanden! Nach einem Port habe ich auch gefragt, da die Venen in meinem li Arm von den EC ziemlich angegriffen sind, aber meine Ärztin meinte, dasss Taxotere nicht die Venen so angreife und dass sich der Port vermeiden lässt. Nun hoffe ich darauf!
Bin gespannt, wie es weiter geht aber , wie schon geschrieben wurde, soll das ein gutes Medikament sein, zumal ich HER 2 3-pos bin! Das BIEST muss weg!
Grüße alle, die es hinter sich haben und die, die mit mir anfangen
Reinhild
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.02.2006, 16:08
Gigi Gigi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: München
Beiträge: 231
Standard AW: Chemo Taxotere

Liebe Margrit, liebe Andrea, hallo ihr Lieben,

melde mich erst heute, da ich letzte Woche durch meine Port-OP doch ziemlich beeinträchtigt war. Irgendwie waren plötzlich beide Arme nicht mehr so recht einsatzfähig (Brust-Ablatio links, Port rechts). Da hing ich ziemlich in 'nem Loch und dann die Angst vor der bevorstehenden Chemo. Am letzten Dienstag war es dann so weit. Und bis jetzt muss ich sagen, geht es mir recht gut. Ich harre des großen Hammers, der da noch kommt. Die ersten beiden Tage war ich nur schlapp und morgens leicht schwindelig. Kein Erbrechen, das war schon eine große Erleichterung, denn bei AC letztes Jahr konnte ich den Spuckeimer am ersten Tag schon fast nicht mehr wegstellen. Ich habe aber auch Zofran bekommen und Cortison, was leider eine ziemliche Verstopfung nach sich zog. Heute geht es in Mund und Rachen los. Tja, mal sehen, was die nächsten Tage so bringen. Während der Chemo bekomme ich Kühlhandschuhe angezogen, soll die Nägel schützen. Keine Ahnung ob das was nutzt. Ich habe mir auch das Nagelpflegeset der Herstellerfirma Sanofi-Aventis besorgt. Man versucht ja alles irgendwo einzudämmen.
Die verschiedensten Vitamine, Selen, Enzyme nehme ich eh' schon seit dem letzten Jahr. Eine blutbildende Spritze zur Chemo habe ich gar nicht bekommen, wahrscheinlich weil meine Leukos derzeit noch bei 8,3 waren. Bekommt man so eine Spritze dann direkt vor der Chemo oder schon 'ne Woche vorher, damit die nächste Chemo überhaupt stattfinden kann?
Tja, also mal sehen, wie's weitergeht. Und auch dir liebe Reinhild, toi, toi, toi.

Seid alle ganz lieb gegrüßt, Gigi
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.02.2006, 16:54
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 244
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Reinhild!

Willkommen im Taxotere-Kreis! Am 22.2. ist meine dritte Chemo mit Taxotere (zusammen mit AC) Wieviel Taxotere-Behandlungen sollst Du bekommen?

Vor einer Chemo in die Venen hatte ich sehr viel Angst. Hatte auch schon des öfteren gelesen, dass wenn die Chemo ins Gewebe geht, das Gewebe arg in Mitleidenschaft gezogen wird (und schrumpft? abstirbt? Weiss es nicht mehr so genau, habe dass hier im Forum unter der Kategorie Chemotherapie, ich glaube in "Fragen zum Port" gelesen). Hab mir dann lieber einen Port einsetzen lassen, auch wegen meiner sehr schlechten Venen.

Hallo Gigi!

Ja, die ersten Tage sind wohl immer die schlechtesten, wie die meisten hier schreiben. Müdigkeit oder Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, keinen Appetit und keine Energie. Und dann geht es schon bald wieder aufwärts. Schön, dass es Dir schon wieder besser geht! Mir geht es nach der 2. Chemo jetzt auch sehr gut, habe (wahrscheinlich durch die gute Vorbereitung und die Begleitung mit den naturheilkundlichen Mitteln) viel weniger Nebenwirkungen, keine Übelkeit, keinen Durchfall (nur die ersten zwei Tage etwas schummrig im Magen), keine Müdigkeit, bin voller Elan und Energie! Hoffe, es geht weiter so!

Die Neulastasta-Spritze für die Blutbildung bekommt man am Tag nach der Chemo, weil man die nicht zusammen bekommen kann. Sie machen vielen Leuten arge Knochenschmerzen. Bei mir waren es vier Tage und ich musste einige Schmerzmittel einnehmen. Es gibt auch noch Neupogen-Spritzen, wo man zuerst abwartet, wie die Leukos fallen und sie dann notfallmäßig gespritzt bekommt (oder sogar selber spritzen kann). Das probiere ich jetzt bei der 2. Chemo aus. Wenn Dich das Thema näher interessiert, habe ich auch einen Thread angefangen "Leukos, Neulasta und Knochenschmerzen" in welchem ich gleich auch noch weiterschreiben werde!

Alles Gute Gigi und Reinhild!
Und seid ganz lieb von mir

Andrea
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.02.2006, 17:23
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Chemo Taxotere

hallo, ihr lieben,

reinhild, willkommen in unserem fragwürdigen club.

gigi, ich habe mir mit dem nagelhärter aus diesem set die finger- und fußnägel lackiert. schleimhautprobleme habe ich noch keine und will ich auch nicht. eigentlich geht es mir erstaunlich gut. aber ich weiß auch noch von meinen anderen chemos, dass es am anfang nie so schlimm ist, logisch, später hat der körper dann ja schon einen grundstock angelegt.
ich bin sehr froh, dass ich den port habe, denn meine venen sind von der ec kaputt. damals wollte ich auch schon einen, aber die ärztin wollte es so versuchen. hätte ich mich doch durchgesetzt. ich muss jetzt erstmal jede woche zum blutabnehmen und dann wird anhand der werte entschieden, ob ich neupogenspritzen bekomme. die kann ich auch selbst spritzen, denn der weg zu meiner onkologin ist weit. ich fahre mit bus und bahn fast anderthalb stunden. das blut lasse ich mir hier im ort von meinem gyn abnehmen und spare dadurch viel zeit.

andrea, ich nehme hefeselen als nahrungsergänzung. das hat mir meine onkologin empfohlen. und die meisten präparate sind mit ace. ich bin übrigens auch nicht so der mützentyp, aber bevor ich immer an meiner perücke rumfummle, was ja auch auffällt, zieh ich lieber eine mütze über. wer mich kennt, weiß, was mit mir ist und die anderen interessieren mich nicht so. vor drei jahren hatte ich da noch eine andere einstellung.

ich wünsch euch was
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55