Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2006, 13:49
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 385
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

liebe christiane,

der hausarzt kann auch ein rezept ausstellen für actiq. du bekommst sie ganz normal ggf. nach vorbestellung in der apotheke. wir hatten diese lutscher leider nicht, wir kannten sie nicht.

ich würde dem hausarzt den oben genannten artikel vorlegen. wenn er sich weigert, dann hat er kein herz (oder ein strapaziertes budget). die hilfe darf euch nicht verwehrt werden, man hat anspruch auf eine richtige schmerztherapie. und actiq scheint das einzige mittel zu sein, dass bei diesen schmerzspitzen schnell hilft. ansonsten muss der onkologe das ausstellen, die haben vieeeel größere budgets. einfach penetrant sein.

ich glaube, dass actiq teilweise wirklich krankenhausaufenthalte verhindern können.


viel erfolg und hoffe, dass sich die krankheit eher "so" verhält als "so".

sonja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2006, 14:01
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 385
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

http://www.dkfz.de/tzhdma/tr14.htm

hier sind viele informationen zu btm-rezepten zu finden.

lg, sonja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2006, 14:07
artur.grond artur.grond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2006
Beiträge: 298
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

hey, du bist ja klasse sonja,

dann werde ich doch mal unserem hausarzt auf die pelle rücken, damit er das rezept rausrückt..:-)
danke für den link, werde gleich erstmal zu meinem vater fahren und gucken ob es ihm heute so.... geht. er mußte heute blut abnehmen, bin mal gespannt wie die werte sind nach der ersten chemo, aber weiß nicht viell erfährt er die ja auch erst montagg.
abwarten

p.s hoffe es achtet hier niemand auf schreibfehler, da ich z. t. von der arbeit maile muß das schnell gehen und abends kontoliere ich auch nicht.
lg christiane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2006, 21:32
artur.grond artur.grond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2006
Beiträge: 298
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

hallo an alle,

habe ein zwei ganz wichtige fragen, da es meinem vater in den letzen tagen sehr schlecht gin waren wir mehrfach im krankenhaus, dahcten der stent wäre zu, da die am samstag nicht gerne wechseln wollten und es anscheinend auch noch nicht so dringend war von den werten, wurde nun aber festgestellt, das pas hb seit dem 13.01 von 13,5 auf 8,5 abgesackt war. er hat dann samstag abend zwei blutkonserven bekommen, hatte gestern die beine etwas angesch´wollen ( laut arzt wäre das normal bei einem so großen blutvelust) sie gehen davon aus das ein gescwulst geblutet hat. nun aber meine dringende frage, er kann seit tagen nichts ( ausser morgens eine halbe schnitte brot) mehr essen, er sagt er hat keinen appetit und er weiß das er essen muß bekommt aber nichts runter, hat hier jemand einen rat was wir probieren können??????? er sagt er hatte ja am montag die erste chemo und es wäre ihm bis mittwoch abend so gut gegangen und seit dem hat er einfach keine kraft, denke der blutverlust die chemo die medikamente ohne essen werden alle einen anteil daran haben, nun bekommt er morgen ja die nächste chemo aber wenn ich nur wüßte ewas man mit essen probieren kann. fragen morgen auch den arzt ob wir nicht langsma die morphin tabletten reduzieren können, da er keine schmerzen mehr hat wo er das pflaster zusätzlich zu den tabletten bekommt.

für jede hilfe von euch bin ich dankbar.
traurige grüße chirstiane
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2006, 22:24
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

Hallo, vielleicht geht ja Flüssiges, dann könntet ihr es mit "Astronautenkost" probieren. Gibt es in vielen Geschmacksrichtungen, sogar für Diabetiker und auf Rezept.
petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2006, 10:43
Volker P Volker P ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 456
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

Hallo Christiane,

mit dem Appetit ist so eine Sache während der Chemo. Versucht Ihm sein Leibgericht zu machen oder sonst etwas was er gerne ißt, Kuchen, Teilchen oder ein Bier. Ich habe auch ekelgefühle während der Chemo. ich kann kein Kaffee riechen und keine Körnerbrötchen essen. Beides habe ich im Krankenhaus gegessen und wenn ich jetzt diesen Geruch bekomme muss ich mich übergeben.

Weil es nur die ersten drei Tage nach der Chemo so ist sind es wohl auch Nebenwirkungen.

Alles Gute

Volker
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2006, 13:40
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 385
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

liebe christiane,

ihr könnt es mit trinkpäckchen probieren, z.b. fresubin. auch die MUSS ein arzt verschreiben. denkt aber daran: wenn papa nicht mag, dann mag er nicht. nicht drängen bitte. es dauerte auch, bis wir diese weise erkenntnis erlangten. er sagt ja, er möchte. aber es geht einfach nicht runter. das gehört leider zu dieser mistkrankheit dazu :/

bekommt dein papa denn etwas gegen übelkeit? navoban oder zofran wäre hier zu empfehlen, lasst euch nicht mit vomex abspeisen.

viel erfolg und lg,

sonja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55