Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2006, 21:40
Benutzerbild von Patricia2
Patricia2 Patricia2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 77
Standard AW: Thymus

Liebe ulli. Danke für deine Tipps. Sind denn auch Carotin Kapseln okay??? Die machen auch immer schön braun. Bzw. Karottensaft, aber der schmeckt sooo eklig.

LSF 60 ???? Wow...sowas hab ich ja noch nie verwendet. 12 war das allerhöchste der Gefühle. Ehrlicherweise hab ich meist gar keinen verwendet, weil ich ja braun werden wollte. Ich war ganzschön dumm. Aber angeblich ist meine Haut noch zu jung für sonnengeschädigte Melanome. Sagte man mir in der Klinik. Die treten erst später auf. Und ehrlich, an der Brust hatte ich never ever Sonnenbrand und im Solarium war ich meist mit BH, weil ich die Ränder ziemlich schön finde. Ich weiß, das ist nicht unbedingt ausschlaggebend, dass genau diese Stelle der Sonne ausgesetzt sein muss. Aber ich hätte so viele andere Leberflecken oder Muttermale (was ist eigentlich der Unterschied?) die viel härteren Bedingungen ausgesetzt waren. Vorallem die am Bauch und da hatte ich echt öfter mal Sonnenbrand.

Ich verstehs manchmal nicht so ganz.

Claudia ich hätte gerne deine Adressen. Sowohl von der Psychotherapeutin als auch vom Arzt. Magst du sie mir geben?

Ich habe im übrigen jetzt ein Thymuspräparat für 28 Euro von meinem Hautarzt auf Privat-RP bekommen. Es sind Kapseln. Davon soll ich täglich 1 schlucken. Das produkt heißt Thym Uvocal. Kennst du das? Ist das gut? Es sind niedermolekulare, enzymatisch gewonnen Thymus-Peptide.

Pat
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2006, 09:07
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Thymus

Hallo Pat,
ich wollte den Namen des Präparates hier nicht nennen, damit es nicht als Werbung gewertet werden kann, aber es ist das Medikament, daß ich als Ampullen zum Spritzien verwende. Mit Tabletten hab ich keine Erfahrung, hab aber gelesen, daß das auch geht - und bei Deinem Befund reicht das sicher!
Wegen der Adressen meld ich mich in einer privaten Nachricht.

Für alle einen schönen Tag wünscht

Claudia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2006, 15:54
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Thymus

hallo patricia,
auch ich war gerne schön braun + habe deshalb allerhand blödsinn gemacht. mittlerweile hat sich herausgestellt, dass ich am syndrom atypischer nävi leide + wahrscheinlich auch ohne solarium hautkrebs bekommen hätte ....

zu deinen fragen:
carotin-kapseln haben nur eine bräunende wirkung, wenn du während der einnahme auch in die sonne oder ins solarium gehst ...., sie werden auch als zusätzlicher zellschutz während des badeurlaubs empfohlen. natürlich führst du trotzdem die vitamine zu, aber braun wirst du leider nicht davon. karotten sind ja generell gut für die haut, aber die fertigen säfte sind nicht jedermanns sache. ich habe mir einen entsafter gekauft + entsafte zu den karotten entweder einen apfel, orangen oder kiwi +: das schmeckt dann wirklich gut!!! und das wichtigste dabei ist ein esslöffel öl (manche vitamine werden nämlich erst unter zuführung von fett aktiv), ich verwende dabei olivenöl. als weiteren zellschutz könntest du den saft roter rüben trinken (gibt es auch fertig abgepackt).

statistisch treten melanome erst ab midlife auf, aber es gibt immer mehr fälle jüngerer patienten + die tendenz ist steigend. das ganze ist bei bestimmten arten auch auf den bräunungskult zurückzuführen. man sieht gesund und vital aus, wenn man braun ist. die wahrheit ist, dass die bräune eine abwehrreaktion der haut auf die bestrahlung ist + daher eigentlich keineswegs "gesund" ist ....
auch ist nicht immer der sonnenkonsum schuld an der entstehung eines melanoms, die können nämlich an allen stellen des körpers auftreten. wenn man jedoch viele dyplastische naevi hat, sollte man vorsichtig mit der sonne umgehen, da man diesbezüglich gefährdeter ist als andere.

aufschluss über was, wann, wo + überhaupt entstehen kann + wie etwaige prognosen sind, liefert dir vielleicht der nachstehende link:

http://www.zahnmedizinstudenten.de/d...hauttumore.htm

die zahnmediziner waren da sehr fleissig ....

alles liebe!
ullimaus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55