![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Ebbie,
in Sachen Brustaufbau solltest du dir folgende Seite ansehen: brustwiederherstellung.de Mit dem www. davor. :-) Mir hat man auch einen sofortigen Aufbau angeboten (latissimus dorsi). Nach Rücksprache mit meiner Ärztin dann aber doch dankend abgelehnt. Erstens: die sehr lange Operationszeit (6 bis 8 Stunden mit Aufwachraum). Zweitens: die Sorge, dass ein eventuelles Rezidiv UNTER dem Aufbau nicht rechtzeitig entdeckt werden würde (bei mir war der Tumor schon 5 cm und ziemlich dicht an den Rippen) Also wurde mir nur die Brust abgenommen und die Brustwand bestrahlt. Einen Aufbau kann ich immer noch machen lassen; zur Zeit mag ich aber nicht. ;-) Liebe Grüße Norma |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Ebbie,
einen Brustaufbau kann man theoretisch jederzeit vornehmen lasse. Jeder Operateur bietet die Methode an, die er am besten kann. Die Nachteile vom Tram kannst du auf Palomas Bruswiederherstellungsseite nachlesen. Ich würde mich (wenn ich müsste) für einen Diep enscheiden, da dafür kein Muskelgewebe verwendet werden muss. Ich wurde damals vor meiner Brustamputation vom plastischen Chirurgen beraten und habe mich entschieden, abzuwarten. Man weiß ja auch erst nach nach der Operation, ob Bestrahlungen notwendig werden, ich bin mir nicht sicher, wie damit gehandhabt wird bei einer frisch rekonstruierten Brust. Inzwischen habe ich mich gegen eine Rekonstruktion entschieden, da ich mit der Optik und den Prothesen gut zurechtkomme und keine Lust habe, aus kosmetischen Gründen so eine schwere Operation auf mich zu nehmen. Über deinen Operateur kann ich nichts sagen, bei Dr. Janni bist du gut aufgehoben. Es gibt in München aber noch die Möglichkeit in Bogenhausen, als gesetzlich Versicherte einen Diep durchführen zu lassen (Bei einer Freundin von mir mit sehr gutem Ergebnis.) Vielleicht schreibt sie selber noch hier zu diesem Thema. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich Prof. Feller in Erwägung ziehen, da er wirklich sehr viel Erfahrung im Brustaufbau hat und den Diep beherrscht. Alles Gute für deine anstehende OP herzliche Grüße Isabelle Geändert von Isabelle (10.02.2006 um 13:48 Uhr) |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Ebbi,
Großhadern ist auch nicht schlecht (zu empfehlen Dr. Bauernfeindt 089/7095-2852). Dort würde ich versuchen mir noch schnell eine Zweitmeinung einzuholen, da er auch Chirug ist. Ansonsten finde ich von allen Kliniken in München das DRK ,am besten. Die Maistr. ist doch ein bißchen barock....Aber wenn du dich gut aufgehoben fühlst, ok. Alles Gute für dich! Fritzi |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Ebbie,
mir wurde in der Taxisstrasse vom Roten Kreuz bei Prof. Eiermann die rechte Brust abgenommen und mit dem Latissimus aufgebaut. (OP Dauer ca. 2 1/2 Std.) Prof. Eiermann soll laut meiner Gyn. der "Papst" unter den Brustkrebsärzten sein, und auf dem neuesten Stand - aber das ist ihre Meinung ![]() Letztendlich fühlte ich mich dort sehr gut aufgehoben und die Betreuung der Ärzte - die tatsächlich nicht im Zeitdruck waren - ist auch super gewesen. Ich erhielt keine Chemo/Bestrahlung, aber die wird dort auch ausgeführt. Leider machte ich den Fehler - auf eigenen Wunsch - dass ich mir ein bisschen zuviel Silikon 320 ml unter den Muskel legen liess und nun immer mehr Verspannungen bekommen und das "Ballgefühl" nicht loswerde.... Es wäre vernünfitger gewesen etwas weniger Silikon bzw. eine Körbchengrösse kleiner zu wählen. Probleme kannst du mit jeder Art von Wiederaufbau bekommen, weiss man leider im Vorfeld nicht. Die Angleichung der anderen Seite liess ich bei Prof. Feller machen. Sein Fachgebiet ist ja die Brustrekonstruktion. Obwohl ich stationär privat zusatzversichert bin, musste ich einen Teil der OP auch selbst bezahlen, aber dafür bin ich mit der Kosmetik wirklich zufrieden ![]() Die Tel. Nummer von der Taxisstrasse 3: 089-15706626 Schwester Susett. Ich würde mir an deiner Stelle eine Zweitmeinung einholen und den Aufbau kannst du immer noch später durchführen lassen, falls die seelische Belastung ohne Brust zu sein für dich nicht zu gross ist. Ich wünsche dir alles Liebe und die richtige Entscheidung ![]() Claudia |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo Ebbie,
bei Prof. Feller bist Du sicherlich in guten Händen. Er hat in Deutschland mit als erster in Vogtareuth den freien Perforatorlappen gemacht und kennst sich wirklich gut aus. Inzwischen hat er seine Praxis in der Maximilianstraße und Belegbetten in der Frauenklinik am Englischen Garten. Ich bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|